Vorbereitungen Vor Arbeitsbeginn - Dolmar RM-72.13 H Operator's Manual

Hide thumbs Also See for RM-72.13 H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 67
– die Messer ausgeschaltet sein;
– der Benutzer auf dem Sitz der Maschine sitzen oder die Feststellbremse
angezogen sein.
b) Der Motor wird ausgeschaltet, wenn:
– der Benutzer den Sitz verlässt und die Messer eingeschaltet sind;
– der Benutzer den Sitz verlässt und der Antrieb nicht im "Leerlauf" steht;
– der Benutzer den Sitz mit dem Antrieb im "Leerlauf" verlässt, aber die
Feststellbremse nicht angezogen ist;
– bei eingeschalteten Messern der Auffangsack angehoben oder das
Prallblech abgenommen wird;
– die Feststellbremse ist angezogen, ohne dass die Messer ausgeschaltet
sind;
– es wird die Drehzahländerung (
(
4.22) mit angezogener Feststellbremse bedient.

5.3 VORBEREITUNGEN VOR ARBEITSBEGINN

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe von Prüfungen und
Operationen durchführen, um sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
5.3.1 Einstellung des Sitzes
Der Sitz ist mit vier Schrauben
(1) befestigt. Diese sind zu
lösen, um die Stellung des
Sitzes durch Verschieben ent-
lang der Schlitze in der
Halterung zu verändern.
Hat man die gewünschte
Position gefunden, sind die vier
Schrauben festzuziehen.
DE
14
4.12) bewirkt oder der Antriebshebel
1
1
5.3.2 Füllmengen
HINWEIS
Die zu verwendenden Benzin- und Öltypen sind
in der Gebrauchsanweisung des Motors angezeigt.
Um Zugang zum Messstab zu bekom-
men, muss man den Sitz umkippen
und die Klappe darunter öffnen.
Bei abgestelltem Motor den Stand des
Motoröls messen; er muss zwischen
den Kerben MIN und MAX des
Messstabs liegen.
Das Tanken muss bei abgestelltem Motor an
einem freien oder gut belüfteten Ort erfolgen. Man muss sich stets
bewusst sein, dass Benzindämpfe brennbar sind! KEINE FLAM-
MEN IN DIE NÄHE DER TANKÖFFNUNG BRINGEN, UM DEN TAN-
KINHALT ZU PRÜFEN, UND WÄHREND DES TANKENS NICHT
RAUCHEN.
WICHTIG
Vermeiden, Benzin über die Kunststoffteile zu
verschütten, um diese nicht zu beschädigen; bei versehentlichem
Unter Verwendung eines Trichters
den Tank mit Kraftstoff füllen. Dabei
ist darauf zu achten, dass der Tank
nicht ganz gefüllt wird.
Der Tankinhalt beträgt rund 4 Liter.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents