Dimas WS 350 Operator's Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

18. Sicherstellen, dass die Schläuche korrekt an das Werkzeug angeschlossen sind und die Hydraulikkupplungen
ordnungsgemäß verriegelt wurden, bevor das Hydrauliksystem unter Druck gesetzt wird. Um die Kupplungen zu verriegeln,
die Außenhülse der Buchsenkupplung drehen, wodurch sich die Nut von der Kugel entfernt.
Die Druckschläuche des Systems sind stets an den Werkzeugeinlass anzuschließen. Die Rücklaufschläuche des Systems
sind stets an den Werkzeugauslass anzuschließen. Durch eine Verwechslung der Anschlüsse kann das Werkzeug rückwärts
arbeiten und damit Verletzungen verursachen.
Keine Werkzeuge mit geschlossenem Zentrum an ein Hydrauliksystem mit offenem Zentrum anschließen. Dadurch kann es
zu extremer Hitzeentwicklung im System und/oder zu schweren Verletzungen kommen.
19. Die Hydraulikkupplungen stets sauber halten.
20. Den Hauptschalter für das Hydraulikaggregat stets ausschalten, bevor die Ausrüstung bewegt wird.
21. Sicherstellen, dass die Hydraulikschläuche unbeschädigt sind und beim Arbeiten nicht beschädigt werden können. Eine
etwaige Undichtigkeit kann Rutschgefahr mit sich bringen.
22. Die Säge darf nur mit Kühlwasser betrieben werden. Von einer unzureichend gekühlten Klinge können sich Klingensegmente
lösen. Das Kühlwasser bindet darüber hinaus Betonstaub.
23. Niemals beschädigte Klingen oder Sägen verwenden.
24. Sicherstellen, dass Wandbefestigungen und Schiene ordnungsgemäß verankert sind.
25. Beim Arbeiten mit den Maschinen muss stets eine weitere Person anwesend sein, die bei Unfällen Hilfestellung leisten kann.
26. Benutzen Sie die Maschinen nur, wenn sie einwandfrei funktionieren.
27. Niemals Änderungen an den Sicherheitsvorrichtungen vornehmen. Regelmäßig überprüfen, dass sie einwandfrei
funktionieren. Maschinen mit defekten oder demontierten Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
28. Unfallvorbeugende Vorschriften, andere allgemeine Sicherheitsrichtlinien und arbeitsmedizinische Vorgaben sind stets zu
befolgen.
29. Beim Arbeiten mit den Maschinen muss sich ein Erste-Hilfe-Set in der Nähe befinden.
30. Füße und Hände dürfen nicht in den Bereich rotierender Maschinenteile gelangen.
31. Alle Teile in funktionstauglichem Zustand halten und dafür sorgen, dass alle Befestigungsteile sorgfältig festgezogen sind.
Abgenutzte oder beschädigte Maschinenschilder ersetzen.
32. Die Maschinen in einem verschlossenen Raum abstellen, der für Kinder sowie für Erwachsene ohne besondere Ausbildung
für die Verwendung der Maschinen unzugänglich ist.
33. Abgesägte Betonblöcke ausreichend sichern oder verankern. Freigesägte Materialien mit hohem Gewicht können schwere
Schäden verursachen, wenn sie nicht kontrolliert bewegt werden können.
34. Stets die Wandrückseite prüfen, an der die Klinge beim Durchsägen heraustritt. Sichern bzw. absperren und sicherstellen,
dass weder Menschen noch Material zu Schaden kommen.
35. Die Brandgefahr bei Funkenbildung und Wärmeentwicklung beachten. Wenn keine lokalen Brandschutzbestimmungen für
Trenn- oder Schleifmaschinen vorliegen, gelten dieselben Bestimmungen wie beim Lichtbogenschweißen.
WARNUNG!
Bei Benutzung der Geräte stets zugelassene Schutzkleidung und zugelassene Schutzausrüstung
tragen. Schutzkleidung und Schutzausrüstung können die Verletzungsgefahr nicht völlig
eliminieren, doch lässt sich im Unglücksfall der Ernst eventueller Verletzungen durch die richtige
Kleidung und angemessene Ausrüstung reduzieren. Der Vertragshändler gibt Auskunft darüber,
welche zugelassene Schutzausrüstung empfehlenswert ist.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pp 350 eWs 355

Table of Contents