Reinigung - Derungs Dmed Triango 100 Installation And Operating Instructions Manual

Treatment lights
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
DEU
9

REINIGUNG

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Vor der Reinigung: die Netzanschluss-
leitung vom Netz trennen
VORSICHT
Sachschaden durch falsche Reinigung
Zur Reinigung dürfen nur solche Mittel ver-
wendet werden, welche die Funktions-
fähigkeit der Leuchte nicht beeinträchtigen
Zur Reinigung dürfen keine lösungsmittel-,
chlor- oder scheuermittelhaltigen Reini-
gungsmittel verwendet werden, denn sol-
che Mittel können unter anderem zu Riss-
bildung bei Kunststoffteilen führen
Die verwendeten Mittel müssen für die
Anwendung
bei
PMMA, PA und ABS zugelassen sein
Beschädigung der Leuchte durch kon-
zentrierte Desinfektionsmittel
Für Konzentration und Einwirkzeit beach-
ten Sie die Angaben im Beiblatt des ver-
wendeten Mittels
Falsche Tücher können Kratzer verursa-
chen
VORSICHT
Schmutz mindert die Leuchtkraft
Blende durch regelmässiges Reinigen sau-
ber halten
Nur Wischreinigung zugelassen
Die PA-Blende mit einem nicht-abrasiven
Reinigungstuch und geeignetem Reinigungs-
mittel reinigen
Wischreinigung nur in horizontaler Lage er-
laubt
18
Kunstoffen
wie
PC,
Empfohlene Reinigungsmittel
Verwenden Sie als Reinigungsmittel eine milde
Seifenlösung
oder
handelsübliche
Oberflächen der Geräte mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch wischen, gegebenenfalls etwas
milde Seifenlösung (Spülmittel) zugeben. Ab-
schließend die Außenflächen mit einem weichen,
sauberen Tuch gut trockenwischen.
VORSICHT
Reinigung der äusseren Leuchtenteile durch
folgende vorschriftsmässig verdünnte Erzeug-
nisse:
Lysoformin
®
Dismozon
®
Hexaquart
plus
®
Sagrotan
- Schnelldesinfektionsreiniger
®
VORSICHT
Um das Risiko von Krankheitsübertragungen zu
minimieren, sind geltende Arbeitsschutz-
bestimmungen sowie die Anforderungen der
national zuständigen Gremien für Hygiene und
Desinfektion zusätzlich zu dieser Betriebsanlei-
tung zu beachten.
9.1
Sterilisation Handgriff
Bei der Sterilisation ist die ISO 17665-1 (Steri-
lisation von Medizinprodukten in feuchter Hit-
ze) zu beachten
VORSICHT
Beschädigung am Handgriff
Nicht mit Heißluft sterilisieren
Der Handgriff ist vor der Sterilisation in einem
Steril-Beutel zu verpacken
Der
Handgriff
ist
Dampfsterilisation mit 3-fach fraktioniertem
Pre-Vakuum und Sattdampf mit folgenden Pa-
rametern ausgelegt:
Temperatur
Überdruck
Haltezeit
Trocknung im Vakuum
WARNUNG
Warnung vor Verbrennungen
Vor Gebrauch muss der Handgriff auf
Raumtemperatur abgekühlt werden.
Nach jeder Sterilisation Handgriff auf mecha-
nische Unversehrtheit überprüfen, keine be-
schädigten
Handgriffe
Spülmittel.
ausschließlich
für
die
134°C
2.0 bar
6 min
20 min
weiterverwenden

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents