Tabelle 3 zur Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder
LEITLINIEN UND HERSTELLERERKLÄRUNG –
Das GRPro 2.1 ist für den Betrieb in der nachfolgend aufgeführten elektromagnetischen Umgebung
vorgesehen. Der Kunde bzw. Benutzer des GRPro 2.1 hat dafür zu sorgen, dass es in einer solchen
Umgebung eingesetzt wird.
STÖRFESTIG KEITS-
IEC 60601-PRÜFPEGEL
PRÜFUNG
Geleitete
3 Vrms
HF-Störgröße
150 kHz bis
IEC 61000-4-6
80 MHz
3 V/m
Gestrahlte
80 MHz bis
HF-Störgröße
IEC 61000-4-3
2,5 GHz
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Leitlinien sind unter Umständen nicht in allen Situationen gültig.
Elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion von Strukturen, Gegenständen
und Menschen beeinflusst.
ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT
ÜBEREINSTIM MUNGS-
GRAD
3 Vrms
3 V/m
ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG – LEITLINIEN
Tragbare und mobile HF-
Kommunikationsgeräte sollten in keinem
geringeren Abstand zur irgendeinem
Teil des GRPro 2.1, einschließlich der
Leitungen, verwendet werden als in
dem mithilfe der für die Senderfrequenz
geltenden Formel errechneten
empfohlenen Schutzabstand.
Empfohlener Schutzabstand
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P die maximale
Nennausgangsleistung des Senders in
Watt (W) laut Hersteller des Senders
bezeichnet und d der empfohlene
Schutzabstand in Meter (m) ist.
Die Feldstärke der fest eingestellten HF-
Sender, die durch eine elektromagnetische
Standortaufnahme
bestimmt wurde,
a
sollte unter dem Übereinstimmungsgrad
in jedem Frequenzbereich liegen.
In der Nähe von mit dem folgenden
Symbol gekennzeichneten Geräten kann
es zu Störungen kommen:
b
DE-21
Need help?
Do you have a question about the GRPro 2.1 CONTROL UNIT and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Bjr j'ai un Game ready il marque erreur 01puis 02 puis 06