Inbetriebnahme Comfort; Schaltgerät; Funktionsprüfung Nach Din En13564; Prüfung Der Optischen Sonde - Kessel Staufix FKA Standard Installation And Operating Manual

Control unit/electric components for automatic backwater valve for wastewater containing sewage
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
6.1 Schaltgerät
Zur Inbetriebnahme muss das Schalt-
gerät nicht mehr geöffnet werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen Batteri-
en sind bereits angeschlossen und wer-
den beim ersten 230V-Netzanschluss ak-
tiviert. Die Netzleitung anschließen. Das
Schaltgerät führt einen Grundfunk -
tionstest, die sog. Initialisierung durch.
Dies wird durch ein Lauflicht ca. 8 sec.
nach Anstecken der Batterie, bzw. des
Netzsteckers angezeigt.
Bei der Initialisierung werden Batterie-,
Netz-, Sonden- und Motoranschluss
überprüft und der Betriebsverschluss (je
nach Stellung) einmal komplett geschlos-
sen und wieder geöffnet.
Bei korrektem Anschluss des Schaltgerä-
tes leuchtet anschließend die Power-LED
(grün). Der Rückstauautomat StaufixFKA
ist jetzt betriebsbereit.
6.2 Funktionsprüfung nach DIN EN13564
Betriebsverschluss (4) mittels Prüftaste
schlie ßen. Den Notverschluss (3) mit
dem Hand hebel verschließen.
Die Verschlussschraube R
Deckel ent fernen und den Trichter (2) an-
schrauben.
Klarwasser
einfüllen,
Prüfdruckhö he von mindestens 10 cm
erreicht ist. Die Wasserspiegelhöhe (=
Prüfdruckhöhe) im Trichter ist 10 Minu-
ten zu beobachten und gegebenenfalls

6. Inbetriebnahme Comfort

a
b
c
Nach der Inbetriebnahme muss der Not-
verschluss (roter Hebel Auslaufseite) von
Hand geöffnet werden. Die Funktionsprü-
durch Nachfüllen auf der ursprünglichen
Höhe zu halten. Der Rück stauverschluss
gilt als dicht, wenn in die ser Zeit nicht
1
/
" (1) vom
mehr als 500 ccm Wasser nach gefüllt
2
werden muss.
Nach der Prüfung den Notverschluss (3)
bis
eine
wieder öffnen. Den Trichter (2) entfernen
und die Verschlussschraube (1) mit dem
Dichtring in den Deckel einschrauben.
Den Betriebsverschluss (4) mit der
Prüftaste wieder öffnen.
l
d
e
f
g
k
m
h i
Verschluss-
schraube R1/2"
11
a) Gehäuse Schaltgerät
b) Verschlussschraube
c) Netzanschlussleitung
d) grüne LED „Power"
e) rote LED „Alarm"
j
f) orange LED "Rückstau"
g) orange LED "Klappe"
h) Anschluss Motor (grau)
i) Anschluss optische Sonde (weiß)
j) Alarm-Taste
k) Test-Taste
l) Displayanzeige
m) Funktionstasten für
Displayanzeige
fung nach DIN EN 13564 und die Prüfung
der Son de sind durchzuführen (siehe An-
leitung StaufixFKA).
6.3 Prüfung der optischen Sonde
Schrauben entfernen. Die Sonde aus dem
Deckel ziehen. Die Sonde in Wasser ein-
tauchen. Der Betriebsverschluss muss
schließen, die optische und akustische
Warneinrichtung muß ansprechen. Sobald
die Sonde aus dem Wasser genommen
wird, muss der Betriebsverschluss öffnen
und das optische und akustische Signal
erlöschen.
Die Sonde mit der Dichtung in den Deckel
einschieben und mit den Schrauben befes-
tigen.
Achtung: Nach jeder Wartung mit der
"Prüfen"-Taste auf volle Funktionalität prü-
fen. Beide Klappen prüfen, sie müssen
beide auf betriebsbereiten Zustand gestellt
sein.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Staufix fka comfort

Table of Contents