Siemens SIMATIC NET OLM12M Description And Operating Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6ZB5530–3AB00–0BA0/01
Anschließen der elektrischen RS485–Busleitungen
Verwenden Sie als RS 485–Busleitung nur geschirmte und verdrillte SIMATIC NET Zweidraht–Lei-
tungen für PROFIBUS.
Beachten Sie, daß Sie gleiche Adern (grün bzw. rot) bei allen Busanschlüssen eines Segmentes
einheitlich jeweils am gleichen Anschluß A bzw. B anschließen müssen.
Für PROFIBUS–Feldbusnetze wird empfohlen:
Schließen Sie keine RS 485–Busleitungen an, die ganz oder teilweise außerhalb von Gebäuden
verlegt sind. Andernfalls könnten Blitzeinschläge in der Umgebung zur Zerstörung der Module füh-
ren. Führen Sie Busverbindungen, die Gebäude verlassen, möglichst mit LWL–Leitungen aus!
Kanal 1 ist als 4poliger Klemmblock ausgeführt.
Bild 21:
Kanal 1 – Anschluß einer Busleitung an den Klemmblock
(1=Befestigungsflansch, 2=Schimschelle, klein)
Schließen Sie die RS 485–Busleitung wie in der Bild 21 gezeigt an den Klemmblock an.
Die beiden jeweils mit A bzw. B gekennzeichneten Anschlüsse sind elektrisch gleichwertig.
Bild 22:
Kanal 1 – Anschluß von zwei Busleitungen an den Klemmblock
(1=Befestigungsflansch, 2=Schimschelle, groß)
Es ist möglich, zwei RS485–Busleitungen mit einem Querschnitt von 2 x 0,65mm
block anzuschließen – z.B. beim Aufbau eines aktiven PROFIBUS Sternkopplers.
Beachten Sie, daß die Busleitungen wie in Bild 22 gezeigt an den OLM12M anzuschließen
sind.
Achten Sie auf eine gute elektrische Verbindung zwischen dem Schirmgeflecht und der
Schirmschelle.
Schlagen Sie bei Bedarf das Schirmgeflecht über den Außenmantel der Busleitung zurück. So
erhalten Sie einen für die Klemmung einer einzelnen Busleitung ausreichend großen Leitungs-
durchmesser.
Copyright Siemens AG 1997
Anschluß A (RxD/TxD–N): grüne Ader
Anschluß B (RxD/TxD–P): rote Ader
24
SIMATIC NET OLM12M
2
an den Klemm-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents