Siemens SIMATIC NET OLM12M Description And Operating Manual page 27

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6ZB5530–3AB00–0BA0/01
6.7
Installieren
Anschließen der optischen Busleitungen
Bild 18:
Ansicht der Modulunterseite mit den optischen Kanälen 2 und 3
1 = CH3, Optischer Sender
2 = CH3, Optischer Empfänger
3 = CH2, Optischer Sender
4 = CH2, Optischer Empfänger
Verbinden Sie die einzelnen Optical Link Module durch eine Duplex–LWL–Leitung mit Duplex
Steckverbindern oder Paaren von Simplex–Steckverbindern.
Verwenden Sie bei Einfaser–Ringtopologie entsprechend eine Simplex LWL–Leitung mit Sim-
plex Steckverbindern.
Achten Sie darauf, daß jeweils ein optischer Eingang und ein optischer Ausgang miteinander
verbunden sind ("Überkreuz–Verbindung").
Sorgen Sie für eine ausreichende Zugentlastung der LWL–Leitung, und beachten Sie die mini-
malen Biegeradien der LWL–Leitung.
Verschließen Sie nicht belegte LWL–Buchsen mit den mitgelieferten Schutzkappen. Einfallen-
des Umgebungslicht kann das Netz, insbesondere bei hoher Umgebungshelligkeit, stören.
Schalten Sie alle nichtverwendeten optischen Kanäle in Betriebsart 'Inactive'.
Beachten Sie die minimale und maximale Länge der LWL–Leitung sowie die möglichen Faser-
typen, die in der Tabelle 1 und in den Technischen Daten angegeben sind.
Achten Sie darauf, daß kein Staub in die optischen Komponenten eindringt. Eindringender
Staub kann die optischen Komponenenten unbrauchbar machen.
Copyright Siemens AG 1997
21
SIMATIC NET OLM12M

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents