Allgemeine Funktionen - Siemens SIMATIC NET OLM12M Description And Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6ZB5530–3AB00–0BA0/01
3

Allgemeine Funktionen

3.1
Betriebsartenunabhängige Funktionen
Übertragungsgeschwindigkeit
Die SIMATIC NET Optical Link Module OLM12M unterstützen die Übertragungsgeschwindigkeiten
12 MBit/s (Standardeinstellung), 1,5 MBit/s, 500 kBit/s und 187,5 kBit/s.
Signalregenerierung
Die SIMATIC NET Optical Link Module OLM12M regenerieren die Signalform und Amplitude der
empfangenen Daten. Durch diese Funktion ist es möglich, in der Linientopologie beliebig viele, in
der Ringtopologie bis zu 55 Module über LWL–Verbindungen zu kaskadieren. In den folgenden Ka-
piteln sowie im Anhang finden Sie hierzu nähere Angaben.
3.2
Betriebsartenabhängige Funktionen
Leitungsüberwachung
Das SIMATIC NET Optical Link Module OLM12M ermöglicht durch die Funktionen "Monitoring",
"Testimpulse senden" und "Echo überwachen" die angeschlossenen optischen Strecken auf Unter-
brechung der LWL–Leitung zu überwachen.
Monitoring
Das SIMATIC NET Optical Link Modul OLM12M überwacht an den optischen Empfangskanälen die
Busaktivität. Fehlt die Busaktivität, z.B. durch einen Leitungsbruch, wird beim optischen Einfaser-
ring nach ca. 200 ms und bei der optischen Linie nach ca. 600 ms die System–LED auf rot umge-
schaltet und der Meldekontakt aktiviert.
Lockere LWL–Stecker bzw. Fremdlichteinfall in offene LWL werden nicht als Fehler
erkannt.
Echo überwachen
Sendet ein Optical Link Modul in Betriebsart Ring (active) ein Telegramm auf einen optischen Ka-
nal, erwartet der OLM12M ein Echo. Wird für eine festgelegte Anzahl von Telegrammen kein Echo
empfangen, wird die System–LED auf rot umgeschaltet und der Meldekontakt aktiviert.
Segmentierung
Tritt auf einem optischen Kanal ein Monitoring– bzw. Echoüberwachungsfehler auf, so geht das Op-
tical Link Module von einer Leitungsunterbrechung aus und sperrt den Sender dieses Kanals für
Nutzdaten. Dadurch wird das angeschlossene Feldbusteilnetz segmentiert (abgetrennt).
Anschließend werden Testimpulse in den segmentierten Kanal gesendet. Durch diese, regelmäßig
zu empfangenden, Lichtimpulse wird dem Partnermodul die Funktionstüchtigkeit der optischen
Strecke signalisiert (bei Bruch von einer einzelnen Faser einer Duplex–LWL–Leitung)
Diese Testimpulse werden intern unterdrückt und nicht an die anderen Kanäle weitergegeben.
Die Segmentierung wird automatisch aufgehoben, sobald der optische Empfänger wieder einen
Lichtimpuls erkennt.
Copyright Siemens AG 1997
4
SIMATIC NET OLM12M

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents