Wartung; Funktionsprüfung; Reinigung; Ersatzteile - Grundfos AQC-D6 Installation And Operating Instructions Manual

Clo2 measuring cell / measuring module
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

12. Wartung

Intervall für Funktionsprüfung
Mindestens einmal pro Woche.
Intervall für Reinigung
Bei Auftreten von Störungen,
Alle 6 Monate.
Intervall für Wechsel des Elektrolyt
Alle 6 Monate.
Das Messsystem nach Durchführung von Reinigung
Achtung
oder Wartung immer neu kalibrieren!
12.1 Funktionsprüfung
Kalibrierprüfung
Messzelle mit einem analytisch bestimmten Wert mindestens
einmal pro Woche neu kalibrieren.
Kapitel
9.7 Kalibrierung
und die Montage- und Betriebsanleitung
der Oxiperm Pro beachten.
Überprüfung des Messwasserdurchflusses
Überprüfen und ggf. Messwasserdurchfluss über die Mess-
zelle nachstellen.
Funktionsprüfung des Messmoduls
Bypass auf Undichtigkeiten überprüfen.
Die Pumpe auf geräuschvollen Betrieb prüfen.

12.2 Reinigung

Um bei Störungen den Füllstand des Elektrolyts zu überprüfen
oder die Messzelle zu reinigen, muss die Elektrolytkammer erst
abgeschraubt werden.
Beim Reinigen werden folgende Reinigungsschritte nacheinander
ausgeführt.
Siehe bitte auch die Messzellendarstellung in Kapitel
der
Messzelle.
12.2.1 Messzelle ausschalten
1. Stromversorgung ausschalten. Wenn dies nicht möglich ist,
Kabel der Messzelle entfernen.
2. Messwasserversorgung ausschalten.
12.2.2 Messzelle abmontieren
1. Messzelle von der Durchlaufarmatur entfernen.
12.2.3 Reinigen der Elektrolytkammer
1. Elektrolytkammer abschrauben.
Bei Kalkablagerungen:
2. Die Elektrolytkammer für einige Stunden in ca. 1 %-iger Salz-
säure einweichen lassen, bis sie sauber ist.
3. Mit sauberem Wasser abspülen.
12.2.4 Reinigen der Elektrode
Bei starken Verschmutzungen muss die Elektrode gereinigt wer-
den.
1. Elektrodenfinger (= Messelektrode) mit sauberem Wasser
abspülen und danach mit einem sauberen Papiertuch abtrock-
nen.
2. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen speziellen Schmirgel-
papier die Goldspitze des trockenen Elektrodenfingers vor-
sichtig reinigen.
– Das Schmirgelpapier auf ein trockenes Papiertuch legen
und eine Ecke des Schmirgelpapiers festhalten.
– Die Messzelle senkrecht halten und die Spitze der Elektrode
zwei- oder dreimal über das Schmirgelpapier bewegen.
Das Schmirgelpapier sollte nur zum Entfernen von
Ablagerungen auf der Edelmetallspitze (Gold) der
Elektrodenspitze verwendet werden. Die restliche
Achtung
Oberfläche (Metallbeschichtung) des Elektrodenfin-
gers darf weder abgeschmirgelt noch entfernt wer-
den!
12.2.5 Auffüllen mit Elektrolyt
1. Die Elektrolytkammer auf die Messzelle schrauben,
sodass die Tülle des Elektrolytflansches gerade noch in den
Spalt passt (ca. 5 mm).
2. Elektrolyt blasenfrei bis zum Überlauf einfüllen.
3. Elektrolytkammer von Hand festschrauben.
– In der Elektrolytkammer dürfen keine Luftblasen sein.
– Die Verwendung von Elektrolyt gilt als unbedenklich.
Keine anderen Sorten Elektrolyt verwenden! Wird die
Achtung
Elektrode durch Verwendung einer falschen Flüssig-
keit beschädigt, erlischt die Gewährleistung!
12.2.6 Anschrauben der Messzelle
Bitte siehe Kapitel
12.2.7 Inbetriebnahme des Messsystems nach
Unterbrechung
Bitte siehe Kapitel
Details zum Neukalibrieren siehe bitte Kapitel
9.7
Kalibrierung.

13. Ersatzteile

Zubehör und Verschleißteile
Beschreibung
Messzelle
Ersatzteilset, bestehend aus
Elektrolyt und Schmirgelpapier
Anschlusskabel für Messzelle,
2 Meter
Anschlusskabel für Messzelle,
5 Meter
7.2 Aufbau
Anschlusskabel für Messzelle,
10 Meter
Umwälzpumpe UPS 25-60N
HD-PE-Schlauch 6/8 mm,
2 Meter
HD-PE-Schlauch 6/8 mm,
5 Meter
HD-PE-Schlauch 6/8 mm,
10 Meter

14. Entsorgung

Das Messmodul und alle Teile davon müssen
umweltgerecht entsorgt werden!
Die Anlage darf nur von autorisiertem und geschul-
Hinweis
tem Personal demontiert werden!
Für die umweltgerechte Entsorgung ist der Betreiber
verantwortlich!
Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umweltgerecht ent-
sorgt werden. Nutzen Sie entsprechende Entsorgungsgesell-
schaften. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die
nächste Grundfos Gesellschaft oder Werkstatt.
9.3 Vorbereitung des
Messsystems.
9.4 Inbetriebnahme des
Messsystems.
Produktnummer
95708117 (314-180)
95708819 (553-1758)
91835331 (45.10124)
95708119 (45.10124/5)
95708120 (45.10124/10)
96913085 (53.650-1)
95709109 (526-011/2)
95709110 (526-011/5)
95709108 (526-011/10)
Technische Änderungen vorbehalten.
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents