Otto Bock 8320 Patella Pro Instructions For Use Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
mung im versorgten Körperabschnitt; Krampfadern stärkeren Ausmaßes, insbesondere mit Rück­
fluss-Störungen, Lymphabfluss-Störungen – auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des
Hilfsmittels; Empfindungs- und Durchblutungsstörungen im Bereich der Beine, z. B. bei diabeti­
scher Neuropathie.
3.4 Weitere Nutzungseinschränkungen
Die Orthese ist ausschließlich in Verbindung mit dem Sportüberzug 29K129 für Sportarten ge­
eignet, bei denen es voraussichtlich zu Körperkontakt mit weiteren Personen kommt (Kontakt­
sport).
3.5 Wirkungsweise
Die Orthese rezentriert die Patella bei einem Kniebeugewinkel von ca. 10° – 30° in ihrer physiolo­
gischen Position.
4 Sicherheit
4.1 Bedeutung der Warnsymbolik
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsgefahren.
VORSICHT
HINWEIS
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
4.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT
Kontakt mit Hitze, Glut oder Feuer
Verletzungsgefahr (z. B. Verbrennungen) und Gefahr von Produktschäden
Halten Sie das Produkt von offenem Feuer, Glut oder anderen Hitzequellen fern.
VORSICHT
Wiederverwendung an anderen Personen und mangelhafte Reinigung
Hautirritationen, Bildung von Ekzemen oder Infektionen durch Kontamination mit Keimen
Das Produkt darf nur an einer Person verwendet werden.
Reinigen Sie das Produkt regelmäßig.
HINWEIS
Kontakt mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen
Unzureichende Stabilisierung durch Funktionsverlust des Materials
Setzen Sie das Produkt keinen fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen aus.
5 Handhabung
INFORMATION
Die tägliche Tragedauer und der Anwendungszeitraum werden in der Regel vom Arzt festge­
legt.
Die erstmalige Anpassung und Anwendung des Produkts darf nur durch Fachpersonal nach
Anweisung des behandelnden Arztes erfolgen.
Weisen Sie den Patienten in die Handhabung und Pflege des Produkts ein.
Weisen Sie den Patienten darauf hin, dass er umgehend einen Arzt aufsuchen soll, wenn er
außergewöhnliche Veränderungen an sich feststellt (z. B. Zunahme der Beschwerden).
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents