Otto Bock 10V39 Instructions For Use Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
7 Montageanleitung MovoWrist Flex 10V39
7.1 Montieren des MovoWrist Flex 10V39
Die Mechanik des Handgelenks muss vom Eingussring mit einem Innensechs-
kantschlüssel SW 3 getrennt werden (Abb. 4). Damit in den folgenden
Schritten der Eingussring nicht verschmutzt, wird die beiliegende Schutzab-
deckung mit leichtem Druck befestigt (Abb. 5). Eine Kerbe am Eingussring
kennzeichnet die Flexionsebene der Mechanik (Abb. 2). Den Eingussring
in dem Unterarmschaft entsprechend des Flexionsverlaufs ausrichten. Auf
dem Unterarmschaft die Position der Kerbe kennzeichnen (Abb. 6). Damit
eine feste Verbindung mit dem Eingussring entsteht, den Unterarmschaft an
der Klebefläche innen aufrauen. Die Höhe des Eingussringes, 20 mm, auf
den Unterarm übertragen (Abb. 7). Den Eingussring und Unterarmschaft
an den Klebeflächen mit Aceton reinigen. Nach der Reinigung Aceton ab-
lüften lassen und Klebeflächen nicht mehr berühren. Unterarm-Außenseite
mit Polyethylen-Klebeband 627B4 abkleben, um eine Verschmutzung beim
Kleben zu vermeiden. Orthocryl® Siegelharz Kompaktkleber 636K18=1 und
Härterpaste 617H14 nach Herstellerangaben abmischen. Den Einguss-
ring und den Unterarm mit Siegelharz bestreichen (Abb. 8) und bündig
ausrichten. Darauf achten, dass die Kerbe im Eingussring mit der vorher
angebrachten Markierung auf dem Unterarm übereinstimmt. Nach Erstarren
des Siegelharzes (siehe hierzu die Herstellerangaben) die Schutzabdeckung
herausdrücken (Abb. 9). Es ist sicherzustellen, dass das Siegelharz voll-
flächig zwischen Eingussring und Unterarmschaft gelaufen ist und sich in
den Bohrungen kein Siegelharz befindet (Abb. 10). Nach der Entfernung
der Schutzabdeckung die Verschlussschraube der Mechanik mit 636K14
Loctite® 601 im unteren Drittel leicht benetzen und in den Eingussring mit
einem Drehmoment von 5 Nm verschrauben (Abb. 11). Überschüssigen
Loctite® entfernen.
7.2 Prüfen und Einstellen der Rotationsfunktion (Abb. 14)
1 Prüfen der Rotation
Werkseitig ist das Produkt so eingestellt, dass bei Betätigung des Druck-
tasters 3 der Sperrstift 4 aus dem Eingussring 2 gezogen wird und
so die ungehinderte Rotation möglich ist.
Da die Verstellung des Sperrstifts zu Funktionsverlust führen kann, muss
eine Prüfung nach der Montage in der Prothese durchgeführt werden.
10 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents