5.
Erstinbetriebnahme
Bei der ersten Inbetriebnahme müssen folgende drei Prüfphasen ausgeführt
werden (Hydraulik/Verwendung, Elektrik und Funktionsbereitschaft):
5.1
Prüfung Hydraulik und Verwendung
• Anforderungen zum Aufstellort und Störraum. ( Kap. „4.1 Geeigneten Aufstel-
lort auswählen")
• Hydraulische Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt.
• Brückenschellen und Anschlüsse dicht und verschlossen.
• Betriebszeiten der Küche ermittelt (anfallendes Abwasser), Laufzeiten der
Siebschnecke (Zeitschaltuhr im Schaltgerät) entsprechend eingestellt. ( Kap.
„6.2 Einstellen der Laufzeit (Siebschnecke)"").
• Anfallende Fettmengen näherungsweise ermittelt, Laufzeiten der Skimmerein-
heit entsprechend eingestellt. ( Kap. „6.3 Einstellen der Laufzeit (Skimmerein-
heit)").
5.2
Prüfung Elektrik
• Prüfen, ob nationale Sicherheitsvorschriften bei Anschluss, Absicherung und
Leitungsführung berücksichtigt wurden.
• Prüfen, ob die Verkabelung der Schaltgeräte gemäß Anschlussplan ( Abb. [6])
ausgeführt wurde.
•
Korrekte Drehrichtung der Siebschnecke kontrollieren (Richtung Motor
[4]).
•
Korrekte Drehrichtung der Skimmereinheit kontrollieren, entgegen dem Uhrzei-
gersinn bei Draufsicht
( Abb. [5]).
•
Korrekte Einstellung des DIP-Schalters überprüfen
einstellen/überprüfen").
18
Abb.
( Kap.
„6.4 DIP-Schalter
Einbau- und Betriebsanleitung
Abb. [4]
Abb. [5]
016-100_01
Need help?
Do you have a question about the EasyClean SkimTech Basic and is the answer not in the manual?