Kessel EasyClean Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Kessel EasyClean Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Grease separator g+d in ns 2, 3, 4, 7, 10 for set-up in frost-free rooms
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG
KESSEL Fettabscheider EasyClean
G+D in NS 2, 3, 4, 7, 10
zur Aufstellung in frostfreien Räumen
o Installation
der Anlage wurde durchgeführt von Ihrem Fachbetrieb:
Name/Unterschrift
Stand 2014/05
o Inbetriebnahme
Datum
o Einweisung
Ort
Produktvorteile
Leichte Einbringung
Einfach bedienbar
Einfach vor Ort umrüstbar
auf linke Fließrichtung
Aufrüstung auf alle
Varianten möglich
Zulassungsnummer
Z-54.1-474
Stempel Fachbetrieb
Sach-Nr. 010-916DE-EN
D
Seite 1
GB Page 25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Kessel EasyClean

  • Page 1 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL Fettabscheider EasyClean Seite 1 GB Page 25 G+D in NS 2, 3, 4, 7, 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen Produktvorteile Leichte Einbringung Einfach bedienbar Einfach vor Ort umrüstbar auf linke Fließrichtung Aufrüstung auf alle Varianten möglich...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Produktbeschreibung, allgemein ..................4 Anlagentypen ........................4 Typenschild ........................5 Lieferumfang ........................5 Allgemeine Hinweise zu dieser Betriebs- und Wartungsanleitung ........5 Baugruppen und Funktionsmerkmale ................6 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 7 2.2 Personalauswahl und -qualifikation .................. 7 Organisatorische Sicherheits-Maßnahmen ..............7 Gefahren, die vom Produkt ausgehen ................
  • Page 3 Inhaltsverzeichnis Anlagenpass / Werksabnahme Gewährleistung Generalinspektion / Wartungsanforderung CE-Erklärung /DOP V 1.0 3 /24...
  • Page 4: Einleitung

    Einleitung Einleitung Sehr geehrte Kundin sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines unserer Produkte entschieden haben. Sicher wird dieses Ihre Anforderungen in vollem Umfang erfüllen. Wir wünschen ihnen einen reibungslosen und erfolgreichen Einbau. Im Bemühen unseren Qualitätsstandard auf höchstmöglichem Niveau zu halten, sind wir natürlich auch auf Ihre Mithilfe angewiesen.
  • Page 5: Typenschild

    Einleitung Typenschild Informationen auf dem Typenschild Fettabscheideranlage 10 Revisionsstand der Hardware 52 Materialbezeichnung 53 Materialnummer 55 Norm Bahnhofstraße 31 D-85101 Lenting 56 Freitext / Erklärung 57 Freitext / Erklärung 58 Freitext / Erklärung 59 Freitext / Erklärung Made in Germany 75 Freitext / Erklärung Werkstoff Abb.
  • Page 6: Baugruppen Und Funktionsmerkmale

    Einleitung Baugruppen und Funktionsmerkmale Abbildung zeigt Anlagentyp A und B Bahnhofstraße 31 D-85101 Lenting Bahnhofstraße 31 D-85101 Lenting Made in Germany Made in Germany Abb. [6] 13 Typenschild 16 Zulauf* 18 Direktentsorgungsrohr 35 Ablauf* * Zu- und Ablauf können gegenseitig getauscht werden 6 / 24 V 1.0...
  • Page 7: Sicherheit

    – Verwendungen von nicht originalen Ersatzteilen – Durchführungen von Reparaturen durch nicht vom Hersteller autorisierten Betrieben oder Personen können zum Verlust der Gewährleistung führen. Nachträgliche Erweiterungen von Kessel- Fettabscheideanlagen müssen durch den Kessel-Werkskundendienst abgewickelt werden. Personalauswahl und -qualifikation Personen, die Fettabscheideranlage bedienen und/oder montieren, müssen –...
  • Page 8: Gefahren, Die Vom Produkt Ausgehen

    Sicherheit Gefahren, die vom Produkt ausgehen 2.4.1 Rutschgefahr beim Entleeren der Anlage Bei Reinigungsarbeiten kann fetthaltige Flüssigkeit und/oder Fett den Boden benetzen. Dadurch besteht Rutschgefahr. Ausgetretene Flüssigkeit und/oder Fett unmittelbar beseitigen und geeignetes Schuhwerk tragen. 2.4.2 Infektionsgefahr bei Kontakt mit dem Abwasser Das Abwasser enthält Bakterien.
  • Page 9: Montage

    Abdichtung nicht entgratet werden. Die Bohrgeschwindigkeit* muss so gewählt werden, dass es nicht zur thermischen Verformungen der Schnittfläche kommt. *Empfehlung: 500m/s (Drehzahl Bohrglocke 1.300 U/min bei Ø 120 mm, Ø 120 mm = KESSEL-Art. Nr.:50101) Drehmomente für die Schraubverbindungen sind im Kapitel 5.1 gelistet. Sicherstellen, dass diese entsprechend berücksichtigt werden.
  • Page 10: Zu- Und Ablauf Montieren

    Montage Zu- und Ablauf montieren • Rohrleitungsverbindungen zur Hausinstallation an Zulauf <16> und Ablauf <35> herstellen. Sollen die Anschlüsse gegenseitig getauscht werden, diese jeweils zusammen mit den Schrauben <55> und Dichtungen <47> demontieren und entsprechend tauschen. Sicherstellen, dass die Dichtungen ausreichend gefettet sind.
  • Page 11: Soniccontrol Sensor Montieren (Option) - F

    Montage SonicControl Sensor montieren (Option) - F C D E • Revisionsdeckel über dem Auslaufbauwerk öffnen. • Sensorhalter <81> mit den Schrauben<82> am Auslaufbauwerk <83> wie abgebildet montieren. • Sensor <84> an der Halterung befestigen und gegen den Anschlag <85> drehen. •...
  • Page 12: Erstbefüllung Und Druckprüfung

    Betrieb / Entleerung durchführen Erstbefüllung und Druckprüfung • Sicherstellen, dass sich keine Fremdstoffe oder Verunreinigungen im Fettabscheider befinden. • Gesamte Fettabscheideranlage vollständig mit Wasser befüllen (bis Anlagenüberlauf am Ablauf <35>). • Druckprüfung durchführen, dazu • Beide Revisionsdeckel öffnen. • Ablauf und Zulauf mit geeigneten Mitteln verschließen. • Fettabscheideranlage vollständig mit Wasser befüllen und sicherstellen, dass keine Undichtigkeiten vorliegen.
  • Page 13: Entleerung Anlagentyp A

    Betrieb / Entleerung durchführen Entleerung Anlagentyp A • Revisionsdeckel öffnen. • Anlagenbehälter entleeren (absaugen). • Wenn der Anlagenbehälter ca. 1 Drittel geleert ist, Warmwasserzulauf öffnen. • Wenn der Anlagenbehälter vollständig entleert ist, Absaugschlauch des Entsorgungsfahrzeugs demontieren und Warmwasserzulauf abschalten. • Anlagenbehälter reinigen (ausspritzen).
  • Page 14: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Drehmomente Beschreibung / Verwendung Drehmoment Nm Schlüsselweite Türbandschraube A2 blank 6x40 4,5 ±0,5 PT-Schraube 100x30 A2 PT-Schraube KB60x30 WN 1411 4,5 ±0,5 Profilschelle / am Anlagenbehälter ISK 10mm Sicherungs-Sechskantschraube M8x30 Nuss 13mm Rohrschelle D=120 8-10 Nuss 13mm Rohrschelle D=84 8-10 Nuss 13mm PT-6-Kantschraube K80x40 WN 1447...
  • Page 15: Maßzeichnung Und Gewichtstabelle

    Technische Daten Maßzeichnung und Gewichtstabelle NS 2 1500 1735 1055 1435 200 l 400 l 100 l 600 l NS 3 1500 1735 1055 1435 300 l 300 l 120 l 600 l NS 4 1880 2115 1055 1435 400 l 400 l 160 l 800 l...
  • Page 16: Wartung

    Wartung Wartung Wartungsintervalle Die Fettabscheideranlage ist jährlich durch einen Sachkundigen* zu warten. Neben den Maßnahmen der Entleerung sind dabei folgende Arbeiten durchzuführen: * Als „sachkundig“ werden Personen des Betreibers oder beauftragter Dritter angesehen, die auf Grund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen sicherstellen, dass sie Bewertungen oder Prüfungen im jeweiligen Sachgebiet sachgerecht durchführen. –...
  • Page 17: Fettabscheider Reinigen

    Wartung Fettabscheider reinigen • Sicherstellen, dass kein Abwasser mehr zulaufen kann. • Anlagenbehälter entleeren, wie unter Entleerung (siehe Kapitel 4) beschrieben. • Beide Revisionsdeckel des Anlagebehälters abmontieren. Fettabscheideranlage nicht mit einem Wasserdruck von mehr als 5 bar und einer Wassertemperatur von mehr als 50°...
  • Page 18 Anlagenpass / Werksabnahme Anlagenpass / Werksabnahme 18 / 24 V 1.0...
  • Page 19 Gewährleistung Gewährleistung 1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangelhaft, so hat KESSEL nach Ihrer Wahl den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen oder eine mangelfreie Sache zu liefern. Schlägt die Nachbesserung zweimal fehl oder ist sie wirtschaftlich nicht vertretbar, so hat der Käufer/Auftraggeber das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder seine Zahlungspflicht entsprechend zu mindern. Die Feststellung von offensichtlichen Mängeln muss...
  • Page 20 Generalinspektion / Wartungsanforderung Generalinspektion / Wartungsanforderung Der Betreiber einer Abscheideranlage ist nach den geltenden gesetzlichen Grundlagen, sowie nach DIN EN 1825 / DIN 4040-100 verpflichtet, die Anlage vor Inbetriebnahme, sowie wiederkehrend alle 5 Jahre einer Generalinspektion mit Dichtheitsprüfung zu unterziehen. Diese Prüfung darf nur von einer fachkundigen Person durchgeführt werden. Gerne bieten wir Ihnen die Generalinspektion durch einen unabhängigen Sachverständigen an. Wartungsanforderung Für Sie ist es wichtig, die Qualität und Funktionsfähigkeit Ihrer Anlage immer auf dem besten Stand zu halten, gerade wenn es um die Voraussetzung für eine Gewährleistung geht.
  • Page 21 Generalinspektion / Wartungsanforderung V 1.0 21 / 24...
  • Page 22 CE-Erklärung /DOP CE-Erklärung /DOP 22 / 24 V 1.0...
  • Page 23 CE-Erklärung /DOP V 1.0 23 / 24...
  • Page 24 Führend in Entwässerung Privater Wohnungsbau ohne Kanalanbindung 1 2 3 4 1 2 3 4 Öffentlicher Bau z.B. Krankenhaus Öffentlicher Bau z.B. Freizeitanlagen 1 2 3 4 Gewerblicher Bau z.B. Hotel Gewerblicher Bau z.B. Industriebau 2 3 5 Gewerblicher Bau z.B.
  • Page 25 INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION, OPERATION AND MAINTENANCE KESSEL Grease Separator EasyClean G+D in NS 2, 3, 4, 7, 10 for set-up in frost-free rooms Product advanta Easy installation Easy operation Easy to convert to left- hand flow direction on site Upgrading to all variants...
  • Page 26 Table of contents Introduction Product description, general ..................... 28 System types ........................28 Type plate ......................... 29 Scope of supply ........................ 29 General instructions on using these operating and maintenance instructions ....29 Component assemblies and functional properties ............30 Safety Correct use ........................
  • Page 27 Table of contents Cleaning the grease separator ..................41 System passport / factory approval Warranty General inspection / maintenance requirements Declaration of conformity V 1.0 27 /48...
  • Page 28: Introduction

    Introduction Introduction Dear customer, We are pleased that you have decided to buy one of our products. This will certainly completely match your requirements. We wish you smooth and successful installation. In trying to keep our quality standard as high as possible, we rely on your help of course. Please let us know of any possible improvements we could make to our product.
  • Page 29: Type Plate

    Introduction Type plate Information on the grease separator system type plate 10 Hardware revision status 52 Material description 53 Material number 55 Standard Bahnhofstraße 31 D-85101 Lenting 56 Free text / explanation 57 Free text / explanation 58 Free text / explanation 59 Free text / explanation Made in Germany 75 Free text / explanation...
  • Page 30: Component Assemblies And Functional Properties

    Introduction Component assemblies and functional properties Firgure show type A and type B Bahnhofstraße 31 Bahnhofstraße 31 D-85101 Lenting D-85101 Lenting Made in Germany Made in Germany Abb. [6] 13 Type plate 16 Inlet* 18 Direct disposal pipe 35 Outlet* * Inlet and outlet can be mutually replaced 30 / 48 V 1.0...
  • Page 31: Safety

    Later extensions to the Kessel grease separator systems must be carried out by the Kessel factory customer services. abgewickelt werden.
  • Page 32: Risks Caused By The Product

    Safety Risks caused by the product 2.4.1 Danger of slipping when emptying the system During cleaning work, greasy liquid and/or grease can wet the floor. This results in a slipping hazard. Always eliminate any liquid and/or grease that has leaked immediately, and wear suitable footwear. 2.4.2 Risk of infection when coming into contact with the wastewater The wastewater contains bacteria.
  • Page 33: Installation

    The drilling speed* must be chosen in such a way that there is no thermal deformation of the cutting surface. *Recommendation: 500m/s (speed of drilling adapter 1,300 rpm with Ø 120 mm, Ø 120 mm = KESSEL-Art. no.50101) Torques for the screw connections are listed in chapter 5.1.
  • Page 34: Fitting The Inlet And Outlet

    Installation Fitting the inlet and outlet • Set up pipework connections to the domestic installation at inlet <16> and outlet <35>. If the connections are to be mutually swapped, remove them together with the screws <55> and seals <47> and swap them accordingly. Make sure that the seals have been sufficiently lubricated.
  • Page 35: Fitting The Soniccontrol Sensor (Option) - F

    • In the case that the inlet / outlet of the EasyClean grease separator are swapped, the SonicControl must be located in the outlet side of the grease separator.
  • Page 36: Initial Filling And Pressure Test

    Operation / emptying Initial filling and pressure test • Make sure that there are no external materials or soiling in the grease separator. • Fill the complete grease separator system with water (up to system overflow on the outlet <35>). •...
  • Page 37: Emptying System Type A

    Operation / emptying Emptying system type A • Open inspection cover. • Empty system tank (extraction). • When the system tank is about 1 third empty, open the hot water inlet. • When the system tank is completely empty, remove the extraction hose from the disposal vehicle and switch the hot water supply off.
  • Page 38: Technical Data

    Technical data Technical data Torques Description / use Torque Nm Spanner size Door hinge screw A2 bright 6x40 4.5 ±0.5 PT-screw 100x30 A2 PT-screw KB60x30 WN 1411 4.5 ±0.5 Profile clamp / on system tank ISK 10mm Hexagon safety screw M8x30 Spanner socket 13 mm Pipe clamp D=120...
  • Page 39: Dimensional Drawing And Weight Table

    Technical data Dimensional drawing and weight table Abb. [7] NS 2 1500 1735 1055 1435 200 l 400 l 100 l 600 l NS 3 1500 1735 1055 1435 300 l 300 l 120 l 600 l NS 4 1880 2115 1055 1435...
  • Page 40: Maintenance

    Maintenance Maintenance Maintenance intervals The grease separator system must be serviced once a year by a qualified person*. In addition to emptying, the following jobs must be carried out: The term “qualified” is used to describe employees at the owner-operators or from third parties who, on account of their training, knowledge and practical experience, can guarantee that they carry out evaluations or tests in a professional way in the respective field.
  • Page 41: Cleaning The Grease Separator

    Maintenance Cleaning the grease separator • Make sure that no more wastewater can be fed into it. • Empty the system tank as described under „Emptying“ (see chapter 4). • Take both inspection covers off the system tank. Do not clean the grease separator system using a water pressure of more than 5 bar and a water temperature of more than 50°C.
  • Page 42: System Passport / Factory Approval

    System passport / factory approval System passport / factory approval 42 / 48 V 1.0...
  • Page 43: Warranty

    2. KESSEL makes expressly clear that wear is not a fault. The same applies to faults that occur on account of faulty maintenance. Note: Sealed components or screw connections may only be opened by the manufacturer.
  • Page 44: General Inspection / Maintenance Requirements

    General inspection / maintenance requirements General inspection / maintenance requirements The owner-operator of a separator system is obliged according to valid legal principles as well as according to DIN EN 1825 / DIN 4040-100 to subject the system to a general inspection with leak test before commissioning and repeated every 5 years.
  • Page 45 General inspection / maintenance requirements V 1.0 45 / 48...
  • Page 46: Declaration Of Conformity

    Declaration of conformity Declaration of conformity 46 / 48 V 1.0...
  • Page 47 V 1.0 47 / 48...
  • Page 48 Leading in Drainage Private homes without public sewage connection 1 2 3 4 1 2 3 4 Public buildings (e.g. hospital) Public buildings (e.g. leisure facility) 1 2 3 4 Commercial buildings (e.g. hotel) Commercial buildings (e.g. industrial / manu- facturing facilities) 2 3 5 Commercial buildings...

This manual is also suitable for:

Easyclean free

Table of Contents