Gastroback Design Espresso Maschine Advanced S Operating Instructions Manual page 28

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Problem
Der Kaffee tropft nur spär-
lich aus dem Filter.
Das Gerät macht ein unge-
wöhnliches Sauggeräusch.
Der Kaffee ist zu schwach
oder wässrig.
Der Kaffee ist zu kalt.
Kein Schaum
28
Mögliche Ursache
Zu wenig Wasser im Was-
sertank.
Das Kaffeepulver ist zu fein
gemahlen.
Die Wasserkanäle im Gerät
und/ oder die Filterporen
sind verstopft.
Der Wassertank ist leer.
Der Wassertank ist nicht rich-
tig eingesetzt.
Das Kaffeepulver ist zu grob
gemahlen.
Das Gerät wurde nicht vor-
geheizt.
Die Tassen wurden nicht vor-
gewärmt.
Die Milch ist nicht heiß
genug (für Cappuccino oder
Latté).
Der Kaffee ist nicht fest
genug angedrückt.
Das Kaffeepulver ist zu grob
gemahlen.
Das gemahlene Kaffeepulver
war schon zu alt.
Die Filterporen sind ver-
stopft.
Die einfache Lösung des Problems
Füllen Sie den Wassertank auf.
Verwenden Sie Kaffeepulver, das für die Espresso-Maschine
geeignet ist. Fertig gemahlenes Kaffeepulver ist entspre-
chend gekennzeichnet.
Entkalken Sie das Gerät und öffnen Sie die Poren des Fil-
ters mit der Nadel des Reinigungswerkzeugs.
Füllen Sie ausreichend Wasser in den Tank.
Setzen Sie den Wassertank richtig am Gerät ein. Die Vor-
derseite des Wassertanks muss mit den Seiten der Geräte-
säule glatt abschließen und darf nicht hervorstehen.
Verwenden Sie Kaffeepulver, das für die Espresso-Maschine
geeignet ist. Fertig gemahlenes Kaffeepulver ist entsprechend
gekennzeichnet.
Warten Sie vor dem Aufbrühen des Kaffees immer, bis
die rote Heizkontrolllampe verlischt. Erst dann hat das
Gerät die richtige Temperatur erreicht.
Die Wärmplatte (auf dem Gerätedach) wird beheizt,
sobald Sie das Gerät einschalten. Stellen Sie Ihre Tassen
einige Zeit dort ab, bevor Sie den Kaffee aufbrühen.
Verwenden Sie den Schaumbecher zur Zubereitung des
Milchschaums und halten Sie die Hand dabei unter den
Boden des Krugs. Wenn der Boden des Krugs zu heiß
zum Anfassen wird, dann hat die Milch die richtige Tem-
peratur.
Drücken Sie das Kaffeepulver etwas fester an; siehe ‚Das
Kaffeepulver andrücken'.
Verwenden Sie Kaffeepulver, das für Espresso-Maschinen
geeignet ist. Siehe: ‚Hinweise zum Kaffeepulver'.
Bewahren Sie gemahlenen Kaffee nicht länger als 1
Woche in einem luftdicht schließenden Gefäß auf.
Durchstoßen Sie die Filterporen mit der Nadel am Reini-
gungswerkzeug. Siehe ‚Filter, Filterhalter und Brühkopf
reinigen'.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents