Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL Operating Instructions Manual

Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GASTROBACK
®
Bedienungsanleitung
DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL
Art.-Nr. 42640 »Design Espresso Advanced Professional«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Gastroback DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL

  • Page 1 GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL Art.-Nr. 42640 »Design Espresso Advanced Professional« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
  • Page 2 Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinwei- se und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
  • Page 3 Da das Gerät mit zwei getrennten Boilern arbeitet, können Sie gleichzeitig Espresso extrahieren und Milchschaum zubereiten. Zu den herausragenden Eigenschaften der »Design Espresso Advanced Professional« gehören auch der aktiv beheizte Brühkopf und die integrierte Heißwasserfunktion. Der Espressoboiler arbeitet mit einem PID-Regler, um die individuell programmierte Wassertemperatur exakt einzuhalten.
  • Page 4: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS IHRE »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« KENNEN LERNEN ....6 SICHERHEITSHINWEISE ....................8 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ................8 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........... 10 Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr .............. 10 TECHNISCHE DATEN ....................11 ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONEN ................12 TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG..................
  • Page 5 Vorwärmen ......................30 · Die Tassen oder Gläser vorwärmen ..............30 · Siebträger und Siebeinsatz vorwärmen ..............30 Mahlen, Dosieren, Anpressen................. 30 Den Brühkopf spülen ..................... 31 Den Siebträger einsetzen ..................31 Den Brühvorgang starten ..................31 Nach der Extraktion ....................32 MANUELLE EXTRAKTION....................
  • Page 6: Ihre "Design Espresso Advanced Professional" Kennen Lernen

    IHRE »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« KENNEN LERNEN mit abnehmbarem Trichter für jede mit eigener A. Integriertes Mahlwerk F. Tasten für 1 Tasse und 2 Tassen, ca. 280 g Kaffeebohnen. Einstellung der Extraktionsdauer. Die Einstellung kann neu programmiert werden. Die manuelle Bedienung B.
  • Page 7 zum Vorwärmen von hit- zeigt die aktuelle Milchtem- K. Beheizte Warmhalteplatte O. Dampf-LCD-Bildschirm: zefesten Tassen und Gläsern. peratur und die Einstellung für die Schaumqualität an. liefert sofort wählen Sie hier die gewünschte L. Heißwasser-Taste (HOT WATER): P. Drehknopf SELECT: heißes Wasser. Drücken Sie hier, um die Abgabe von Milchtemperatur und Schaumqualität;...
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    Reparaturen und technische Wartung am Gerät und seinen Bauteilen dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bit- te an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Tel.: 04165 / 2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
  • Page 9 • Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkter Wahrnehmung oder verminderten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Kenntnissen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren) verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, so dass sie die Gefahren bei der Bedienung des Gerätes verstehen und beachten.
  • Page 10: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    Betrieb dort möglich ist. HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR Ihre neue »Design Espresso Advanced Professional« dient zum Aufbrühen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile wie Brühkopf, Siebträger und Siebeinsatz, Heißwassertülle und Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus.
  • Page 11: Technische Daten

    • Vergewissern Sie sich, dass der Siebträger im Brühkopf korrekt eingesetzt ist, bevor Sie das Gerät einschalten. Niemals während des Betriebes den Siebträger aus dem Brühkopf nehmen, um eine Gefährdung durch heißes Wasser und Dampf zu vermeiden. TECHNISCHE DATEN Modell: »Design Espresso Advanced Professional« Art.-Nr.: 42640 Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz...
  • Page 12: Übersicht Über Die Funktionen

    ÜBERSICHT ÜBER DIE FUNKTIONEN In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die zahlreichen Funktionen Ihrer neuen »Design Espresso Advanced Professional«. Hinweis: Zahlreiche der genannten Funktionen können Sie individuell an Ihre Wünsche anpassen. Lesen Sie dazu die Kapitel ›Die Funktionen programmieren‹ und ›Weitere Einstellungen‹.
  • Page 13 Zusätzliche Funktionen Extraktions-Timer (Shot Clock) Zeigt die Dauer der Espresso-Extraktion an. Automatische Einschaltung Schaltet die Espresso-Maschine zur festgelegten Zeit ein. Automatische Abschaltung Schaltet die Espresso-Maschine nach einer programmier- baren Zeit ohne Benutzung aus. Zubereitung Taste für 1 Tasse Drücken Sie kurz die 1-Tasse-Taste, um eine Tasse Espres- so mit der voreingestellten Dauer zu extrahieren (20 Sekunden).
  • Page 14: Tipps Für Die Zubereitung

    TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG Einen guten Kaffee zuzubereiten, ist eine Kunst, die mit Ihrer neuen Espresso-Maschine leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel finden Sie einige Tipps für Ihren perfekten Kaffee. TIPPS ZU AUSWAHL UND LAGERUNG DES KAFFEES • Benutzen Sie möglichst immer frischgemahlene Kaffeebohnen, um einen ausgezeichneten Geschmack und das volle Aroma zu erhalten.
  • Page 15: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN WARNUNG – ERSTICKUNGSGEFAHR! 3. Entfernen Sie alle Verpackungen, Wer- Achten Sie unbedingt darauf, dass kleine bematerialien und Aufkleber. Entfernen Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial Sie aber NICHT das Typenschild und die spielen! Seriennummer am Boden des Gerätes. Wenn Sie das Gerät auspacken, sind Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder Tropfschale, Zubehörfach (rechts hinter den Bauteilen, Zubehören oder dem Verpa-...
  • Page 16: Den Wasserfilter Einsetzen Oder Wechseln

    Filterhalter dazu in die Halterung im ter verwenden Sie ausschließlich die Was- Wassertank und drücken Sie den Filter- serfilter von Gastroback (Art.-Nr.: 97765) halter dann nach unten bis er einrastet. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice 04165/2225-0 1.
  • Page 17: Erste Verwendung

    6. Füllen Sie den Wassertank mit klarem Lei- die abgelesene Wasserhärte auf dem tungswasser und setzen Sie ihn wieder an LCD-Bildschirm erscheint. „Hrd1“ bedeu- der Rückseite des Gerätes ein. Schließen tet: sehr weiches Wasser (wenig Kalk); Sie die Verriegelung des Wassertanks. „Hrd5“...
  • Page 18: Die Boiler Füllen

    on der Espresso-Maschine dadurch nachteilig 2. Drücken Sie die Heißwasser-Taste (HOT beeinträchtigt würde. WATER), um die Heißwassertülle zu spü- len. Achten Sie dabei darauf, sich nicht Die Boiler füllen am heißen Wasser und Dampf zu verbrü- hen. Drücken Sie die Heißwasser-Taste Ein pumpendes Geräusch ertönt, während nach 30 Sekunden erneut, um den Was- die leeren Boiler zum ersten Mal mit Was-...
  • Page 19: Das Mahlwerk Betriebsbereit Machen

    IHRE INDIVIDUELLEN GROUP HEAD EINSTELLUNGEN WÄHLEN Das Mahlwerk betriebsbereit machen GRIND OUTLET GRIND OUTLET Sie können das Gerät nach Ihren Vorlieben 1. Setzen Sie den Trichter oben auf das einstellen und nach Ihren eigenen Wünschen Mahlwerk und schließen Sie die Verrie- programmieren.
  • Page 20: Die Extraktionsdauer Oder Das Extraktionsvolumen Programmieren

    Bildschirm erscheint die erste der pro- Funktion Programmierbare Werte grammierbaren Funktionen („1 CUP“). Auto Start Uhrzeit für den automatischen Eine Liste der Funktionen erscheint in der Start der Espresso-Maschine, untersten Zeile des LCD-Bildschirms. optional 2. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, bis Auto Off Zeit bis zur automatischen die gewünschte Funktion angezeigt wird.
  • Page 21: Die Extraktionstemperatur Programmieren

    4. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT, um die neue Temperatur zu bestätigen und um die Extraktion zu starten. kehrt zum Standby-Modus zurück. 5. Sobald die gewünschte Extraktionsdauer bzw. das Extraktiionsvolumen erreicht ist, drücken Sie wieder auf den Drehknopf SELECT, um die Espresso-Extraktion zu beenden.
  • Page 22: Die Auto-Start-Funktion Programmieren

    2. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, bis ten, bis die Boiler aufgeheizt sind, bevor Sie die aktuelle Uhrzeit auf dem LCD-Display das Gerät verwenden können. Wir empfeh- angezeigt wird. Falls Sie die Uhrzeit nicht len, die Auto-Start-Funktion auf etwa ¼ Stun- bereits eingestellt haben, erscheint eine de vor der Verwendung zu programmieren.
  • Page 23: Die Automatische Abschaltung Programmieren - Auto Off

    Die automatische Abschaltung 1. Drücken Sie die MENU-Taste, um in den programmieren – Auto Off Programm-Modus zu schalten. Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie lange 2. Drehen Sie den Drehknopf SELECT, bis die Espresso-Maschine eingeschaltet bleibt, „TAMP SET“ in der letzten Zeile des LCD- wenn Sie keine Bedienungsschritte ausfüh- Bildschirms blinkt.
  • Page 24: Die Vorbrühfunktion Programmieren

    Die Vorbrühfunktion programmieren Die Einstellungen für den Long Black programmieren Hinweis: Um Ihre Vorlieben für den Long Black (Kaffee) Diese Einstellung sollte nur von erfahrenen zu erreichen, können Sie 6 Zubereitungsarten Anwendern verändert werden. Mit dieser frei programmieren („SEt 1“ bis „SEt 6“). Funktion können Sie Druck und Dauer der 1.
  • Page 25: Weitere Einstellungen

    6. Drücken Sie auf den Drehknopf SELECT, SPOt Die Helligkeit der LEDs einstellen UC T um den angezeigten Parameter zu pro- StEA Die Dampftemperatur einstellen grammieren. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint ein sich bewegendes Tassen- Die Verzögerung für die Luftzufuhr Symbol. Espresso wird aus dem Brühkopf Die Lautstärke der akustischen abgegeben.
  • Page 26: Auf Die Voreinstellungen Zurücksetzen (Rset)

    Hinweis: Die Espresso-Maschine schaltet zurück zum Standby-Modus, wenn Sie 30 Sekunden lang keine Eingaben gemacht haben oder wenn Sie die Taste MENU drücken. Sie Alle Einstellungen werden auf die oben können die Espresso-Maschine auch mit genannten Voreinstellungen zurückge- der Taste POWER jederzeit ausschalten. setzt.
  • Page 27: Helligkeit Und Kontrast Des Lcd-Bildschirms Einstellen (Lcd)

    Helligkeit und Kontrast des LCD-Bild- 1. Aktivieren Sie zunächst die Anzeige der schirms einstellen (Lcd) zusätzlichen Funktionen. Siehe oben: ›Weitere Einstellungen‹. Sie können Helligkeit und Kontrast des LCD- Bildschirms einstellen. 2. Drehen Sie den Drehknopf SELECT bis „StEA“ auf dem LCD-Bildschirm erscheint. 1.
  • Page 28: Die Lautstärke Der Akustischen Signale Wählen (Snd)

    Die Lautstärke der akustischen Die Reinigungsmeldung CLEAN ME! Signale wählen (Snd) ein- oder ausschalten (Cln) Mit der Funktion „Snd“ können Sie die Laut- Das Gerät kann nach jeweils 200 Extrakti- stärke der akustischen Signale einstellen oder onen eine Reinigungsmeldung auf dem LCD- die Signaltöne ganz ausschalten.
  • Page 29: Die Steuerungsart Für Die Extraktion Wählen (Vol)

    DIE ZUBEREITUNG DES PERFEKTEN ESPRESSOS 3. Drücken Sie den Drehknopf SELECT. 4. Drehen Sie den Drehknopf SELECT bis zur WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR! Niemals die Hände oder empfindliche gewünschten Einstellung. Gegenstände an Brühkopf, Milchschaumdü- 5. Drücken Sie den Drehknopf SELECT, um se oder Heißwassertülle halten, wenn das den Wert zu programmieren.
  • Page 30: Vorwärmen

    Kaffeepulver vorbeilaufen. und das Reinigungsprogramm nicht ver- fügbar. MAHLEN, DOSIEREN, ANPRESSEN POWER SELECT Die »Design Espresso Advanced Professional« VORWÄRMEN TEMP TEXTURE verfügt über eine Funktion, die den Kaffee automatisch mit dem eingestellten Mahlgrad Die Tassen oder Gläser vorwärmen HOT WATER LONG BLACK mahlt, in den Siebeinsatz einfüllt und mit dem...
  • Page 31: Den Brühkopf Spülen

    5. Drehen Sie den Siebträger kurz bis zum DEN BRÜHVORGANG STARTEN Anschlag weiter nach rechts und dann 1. Stellen Sie eine vorgewärmte Tasse unter langsam wieder in die mittlere Position. den Siebträger. Das Mahlwerk beginnt zu arbeiten. War- ten Sie bis die Funktion Mahlen, Dosie- 2.
  • Page 32: Nach Der Extraktion

    MANUELLE EXTRAKTION Der Geschmack Ihres Espressos hängt von Sie können die Menge des extrahierten vielen Faktoren ab: Espressos genau nach Ihren Wünschen dosieren. Herkunft und Röstgrad der Kaffeebohnen; Fri- sche und Mahlgrad des Kaffeepulvers. 1. Halten Sie eine der Tasten für 1 oder 2 Tassen gedrückt, um die Extraktion mit Experimentieren Sie, indem Sie diese Para- der Vorbrühfunktion zu starten.
  • Page 33: Eine Voreinstellung Verwenden

    EINE VOREINSTELLUNG VERWENDEN Hinweis: 1. Füllen Sie den Siebträger mit der auto- Sie können die Einstellung während der matischen Funktion Mahlen, Dosieren, Extraktion überspringen. Drücken Sie Anpressen. dazu einfach auf den Drehknopf LONG BLACK. Dadurch wird die Espresso-Extrak- 2. Setzen Sie den gefüllten Siebträger am tion sofort gestoppt und die Zugabe von Brühkopf ein und verriegeln Sie ihn.
  • Page 34: Milch Aufschäumen

    PR OD MILCH AUFSCHÄUMEN MILCH AUTOMATISCH AUFSCHÄUMEN WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR! Aus der Milchschaumdüse strömt kurz nach Die Milchtemperatur einstellen der Verwendung heißer Dampf oder heißes Wasser kann heruntertropfen. Halten Sie nie- 1. Drehen Sie im Standby-Modus den Dreh- mals Ihre Hände oder andere Körperteile an knopf SELECT, bis auf dem Dampf-LCD- die Milchschaumdüse oder darunter.
  • Page 35: Milch Manuell Aufschäumen

    Die Milch aufschäumen automatisch beendet, sobald die einge- stellte Temperatur erreicht ist. Hinweis: 5. Heben Sie die Milchschaumdüse an und Sie sollten ein feuchtes, sauberes Tuch nehmen Sie dabei die Milchschaumdüse bereitlegen, um Reste des Milchschau- aus dem Milchkännchen. mes nach der Verwendung von der Milch- WARNUNG: Nach dem Aufschäumen tre- schaumdüse abzuwischen.
  • Page 36 Tauchen Sie die Milchschaumdüse tief genug 8. Heben Sie das Milchkännchen an, um in die Milch ein, bevor Sie den Dampfwahl- die Milchschaumdüse tiefer unter die schalter in die MANUAL-Position anheben. Milchoberfläche zu bringen. Achten Sie Andernfalls könnte die Milch herausspritzen. dabei darauf, dass der Strudel in der Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit fett- Milch immer noch bestehen bleibt.
  • Page 37: Heisses Wasser

    HEISSES WASSER 12. Stoßen Sie das Milchkännchen leicht auf Sie können die Heißwasser-Funktion zum Auf- der Arbeitsfläche auf, um große Blasen wärmen der Tassen und des Siebträgers und aus der Milch zu entfernen. Schwenken zum Verdünnen des Kaffees verwenden. Sie das Milchkännchen danach vorsich- WARNUNG –...
  • Page 38: Meldungen

    MELDUNGEN Warnsignal Ursache Was zu tun ist Auf dem Dampf-LCD-Bildschirm blinkt Das Gerät startet den Aufheizvorgang Bewegen Sie den Dampfwahlschalter „MANUAL“. nicht, solange sich der Dampfwahl- in die waagerechte Position (OFF), schalter in der Position MANUAL um den Aufheizvorgang zu starten. befindet.
  • Page 39: Hilfe Bei Problemen

    HILFE BEI PROBLEMEN Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen. Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Das Mahlwerk läuft, aber es kommt Keine Kaffeebohnen im Bohnen- Füllen Sie frische Kaffeebohnen in den kein gemahlener Kaffee heraus. behälter.
  • Page 40 Liste der möglichen Meldungen und ihrer Bedeutung. Wenn Sie das Problem nicht beseitigen können, dann wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an Gastroback: 04165/2225-0. Das Mahlwerk läuft pausenlos. Der Bohnenbehälter ist leer. Drehen Sie den Siebträger nach links, um das Mahlwerk zu stoppen.
  • Page 41 Sie sie für ca. 60 Minuten abkühlen. Falls das Problem danach bestehen bleibt, wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an Gastroback: 04165/2225-0 Dampf strömt aus dem Brühkopf. Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie sie für ca. 5 Minuten abkühlen.
  • Page 42 Gerät. Wasser Wasser tropft aus der Heißwassertülle. wenden. Dadurch wird die Funktion mit sehr geringem Mineraliengehalt des Gerätes erheblich beeinträchtigt. (Beispiel: demineralisiertes/destil- liertes Wasser) wird nicht empfoh- len. Wenden Sie sich an Gastroback, wenn das Problem wieder auftritt. Tel. 04165/2225-0...
  • Page 43 Problem Mögliche Ursachen Die Lösung des Problems Die Espresso-Menge hat sich geändert, Durch die Alterung der Kaffeebohnen Stellen Sie einen kleineren Mahlgrad obwohl alle Einstellungen gleich geblie- ändern sich Feuchtigkeit und Aroma ein, um das Kaffeepulver etwas feiner ben sind. des Kaffeepulvers und damit auch die zu mahlen.
  • Page 44: Pflege Und Reinigung

    2. Setzen Sie den Siebeinsatz in den Siebträ- nicht zu verbrühen. ger und legen Sie eine Reinigungstablette , Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS z.B. Gastroback Reinigungstabs (Art.-Nr.: (POWER-Taste drücken), ziehen Sie den 9783) in den Reinigungseinsatz. Installie- Netzstecker aus der Steckdose und lassen ren Sie dann den Siebträger am Brühkopf.
  • Page 45: Den Wasserfilter Einsetzen Oder Wechseln

    Lassen Sie das Mahlwerk laufen bis len (Art.-Nr.: 97765). Bei weiteren Fragen es leer ist. wenden Sie sich an den Gastroback Kun- denservice 04165/2225-0 5. Nehmen Sie Siebträger und Bohnenbe- hälter wieder ab. Den Wasserfilter austauschen: 6.
  • Page 46: Die Milchschaumdüse Reinigen

    werkes, und ziehen Sie damit das Press- zu reinigen. Achten Sie darauf, sich nicht zu werkzeug nach unten heraus. verbrühen! 9. Reinigen Sie den Auslass des Mahlwerkes 1. Vergewissern Sie sich, dass der Dampf- und das Presswerkzeug mit der dafür vor- wahlschalter in der mittleren Position gesehenen Bürste.
  • Page 47: Milchschaumdüse Reinigen

    Kaffeepulver) die 2-Tassen-Taste und las- Wenn Sie Fragen haben, dann wenden Sie sen Sie etwa 20 Sekunden lang Was- sich bitte an Gastroback (04165 / 2225-0). ser durch die Espresso-Maschine laufen. Dadurch werden alle Rückstände des Kaf- feepulvers aus dem Brühkopf entfernt.
  • Page 48: Brühkopf Und Dampfsieb Reinigen

    DIE LEITUNGEN DES GERÄTES 4. Nachdem Sie die Tropfschale entfernt REINIGEN haben, können Sie das Zubehörfach herausnehmen und mit einem weichen, Wir empfehlen, nach jeder Verwendung die feuchten Tuch abwischen. Leitungen der Espresso-Maschine zu spülen, bevor Sie das Gerät ausschalten. 5.
  • Page 49: Schritt 1 - Vorbereitung

    Tropfschale richtig eingesetzt nen verwendeten Bauteile abgestimmt. Bei ist, bevor Sie die Ventile öffnen. Beim Öffnen dem Gastroback Premium Entkalker verwen- der Ventile der beiden Boiler können heißer den Sie eine Mischung aus 50 ml Entkalker Dampf und heißes Wasser herausspritzen und 750 ml Wasser.
  • Page 50: Schritt 3 - Entkalkung

    saugfähigen Tuch ab, um eventuell aus- Gerät ein. Achten Sie darauf, dass das REMOVE tretenden Dampf aufzufangen. Wasser in der Tropfschale heiß sein REMOVE könnte! 9. Nehmen Sie den Wassertank heraus und leeren Sie den Wassertank aus. Nehmen Sie den Wasserfilter aus dem Wasser- tank.
  • Page 51: Schritt 4 - Die Boiler Spülen

    14. Leeren Sie die Tropfschale aus. Setzen 20. Nehmen Sie den Wassertank heraus und Sie die Tropfschale danach wieder am leeren Sie den Wassertank. Füllen Sie Gerät ein. Achten Sie darauf, dass das den Tank bis zur Maximum-Marke mit Wasser in der Tropfschale heiß sein klarem Leitungswasser auf und setzen Sie könnte! ihn dann wieder an der Rückseite des...
  • Page 52: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen oder Zubehören spielen lassen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (POWER-Taste drücken). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät reinigen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
  • Page 53: Entsorgungshinweise

    Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte zumindest kostenlos zur Entsorgung entgegenzu- nehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Page 54: Gewährleistung/Garantie

    WICHTIG: Senden Sie uns das Gerät transportsicher, möglichst in Originalverpackung zu. Für Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung beim Transport entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0, E-Mail: info@gastroback. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch.
  • Page 55: Rezepte

    REZEPTE Einfacher Espresso – intensiv und aromatisch Für einen Espresso (oder kleinen Schwarzen) verwenden Sie am besten die 1-Tasse-Taste oder 2-Tassen-Taste. Servieren Sie in einem kleinen Glas oder einer Tasse. Long Black Ein großer Schwarzer wird für gewöhnlich zunächst als normaler Espresso hergestellt.
  • Page 56 Flat White Ein einfacher Espresso wird in einer Tasse oder einem Glas mit heißer Milch überschichtet. Mengenverhältnis: ½ Espresso, ½ heiße Milch. Mocca Frappe (zwei Portionen) Diese herrliche Erfrischung ist im Handumdrehen fertig und wird die Genießer von Kaffee- und Schokoladen-Drinks gleichermaßen begeistern.
  • Page 57 REZEPTE – DESSERTS TIRAMISU (FÜR 4 PERSONEN) VANILLEPUDDING MIT FRISCHEN HIMBEEREN AUF MOCCA-BASIS Zutaten: (für 6 Personen) • 1½ Tassen Mascarpone oder Doppel- rahmfrischkäse Zutaten: • 1¼ Tassen Sahne • 750 ml Sahne • 2 ½ Esslöffel Puderzucker • ¾ Tasse feiner Kandis •...
  • Page 58 KAFFEE-ZIMT-WALNUSS-MUFFINS GEHALTVOLLER KAFFEE-AUFSTRICH (für 12 Personen) Zutaten: Zutaten: • 2 Tassen gesiebter Puderzucker • 2½ Tassen Mehl • 1 Esslöffel schaumig geschlagene Butter • 2 Teelöffel Backpulver • ¼ Tasse starker, heißer Espresso • 1 Teelöffel gemahlener Zimt Zubereitung: • ¾ Tassen feiner Kandis Mischen Sie die Hälfte des Kaffees, Puder- •...
  • Page 59 GASTROBACK ® Operating Instructions DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL Art.-Nr. 42640 »Design Espresso Advanced Professional« Read all provided instructions before first use! Model and attachments are subject to change!
  • Page 60 We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and complete- ly, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information mentioned in these instructions.
  • Page 61 DEAR CUSTOMER! The »Design Espresso Advanced Professional« is going to bring a revolution into your coffee and espresso extraction! This Espresso Machine will make all the work from the beans to the real perfect treat. To meet your individual taste all functions are programmable. Thus, full fla- vour and ethereal oils can develop into complete delight.
  • Page 62 TABLE OF CONTENTS KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« ...... 64 IMPORTANT SAFEGUARDS ..................66 General Safety Instructions .................. 66 Important Safeguards for Electrical Appliances ............67 High Temperatures—Risk of Burns ................ 68 TECHNICAL SPECIFICATIONS ................. 69 GETTING AN OVERVIEW ..................70 TIPS FOR BEST RESULTS ..................
  • Page 63 Pre-Heating ....................... 86 · Heating your Cup or Glass ................86 · Heating the Portafilter and Filter Basket ............86 Auto Grind, Dose & Tamp .................. 87 Purging the Group Head ..................87 Inserting the Portafilter ..................87 Extracting Espresso .................... 87 After the Shot ....................
  • Page 64: Knowing Your "Design Espresso Advanced Professional

    KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO ADVANCED PROFESSIONAL« with pre-set shot dura- F. 1 CUP and 2 CUP buttons with removable bean A. Integrated conical burr grinder tions, manual override or reprogrammable durations/ hopper for approx. 280 g coffee beans. volumes. with inte- B.
  • Page 65 for heat-resistant cups and glasses. K. Warming tray Q. Cool touch steam wand with integrated tempera- press to start and stop the flow L. HOT WATER button: ture probe. of hot water from the hot water outlet. delivers hot water for R.
  • Page 66: Important Safeguards

    IMPORTANT SAFEGUARDS These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the appliance without this booklet to third parties. Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use, described in these instructions.
  • Page 67: Important Safeguards For Electrical Appliances

    • Always ensure that you have assembled the appliance completely and correctly according to the instructions in this booklet before connecting the appliance to the power supply and operating the appliance. Do not use violence to avoid damage. • The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote control system.
  • Page 68: High Temperatures-Risk Of Burns

    HIGH TEMPERATURES – RISK OF BURNS Your new »Design Espresso Advanced Professional« is designed for brewing cof- fee. Thus, some parts (e.g. group head, portafilter, hot water outlet, steam wand) will get very hot during operation and hot steam and water escape. Please adhere to the fol- lowing precautions to avoid injuries and damage.
  • Page 69: Technical Specifications

    (not the drip tray!) if you want to move the appli- ance. TECHNICAL SPECIFICATIONS Model: »Design Espresso Advanced Professional« Art. Nº 42640 Power supply: 220-240 V AC, 50/60 Hz Maximum power consumption:...
  • Page 70: Getting An Overview

    This chapter will provide an overview on the various functions and features of your new »Design Espresso Advanced Professional«. Note: A lot of the functions and features of the »Design Espresso Advanced Professional« can be programmed to your individual taste. Refer to the chapters ›Programmable Functions‹ and ›Advanced Settings‹.
  • Page 71 Extraction Features 1 CUP Button Press this button once to extract a single shot of espresso at the pre-set duration (20 seconds). The extraction will start using the low pressure pre-infusion. The Espresso Machine will stop after 1 CUP duration is reached and will return to standby mode. 2 CUP Button Press 2 CUP button once to extract a double shot of espresso at the pre-set duration (30 seconds).
  • Page 72: Tips For Best Results

    TIPS FOR BEST RESULTS Preparing perfect coffee is an art you will learn quite easily using your new Espresso Machine. This chapter will give you good advice for your perfect coffee. SELECTION AND STORAGE OF COFFEE BEANS • Fresh, quality coffee beans will give you the best possible extraction. •...
  • Page 73: Preparations

    PREPARATIONS are installed correctly. You remove the WARNING – Risk of Choking! Always drip tray by simply pulling it out. Always ensure that young children do not play with ensure that young children do not play any packaging material of the appliance! with any parts or accessories or the packa- Do not leave young children without supervi- ging!
  • Page 74: To Insert Or Change The Water Filter

    Place filter into change the water filter regularly every filter holder Note: second month. Before each use, check the filling level of the water tank. Change the water daily. Fill the water tank with cold, fresh tap water or Place filter into Place filter into bottled table water with low mineral con- filter holder...
  • Page 75: Setting Water Hardness

    2. Connect the Espresso Machine to a suita- Table of Water Hardness Levels of Tap ble power supply outlet (see: ›Important Water: Safeguards for Electrical Appliances‹). °dH °e °f Setting Press the POWER button to turn the Espresso Machine on. 0.00 3.
  • Page 76: Flushing The Espresso Machine

    and heat the group head. Refer to the follow- Note: ing section ›Flushing the Espresso Machine‹. The Espresso Machine will not reach ope- rating temperature (standby mode), if the steam lever is in the MANUAL position. In this case, “MANUAL” will flash on the POWER SELECT steam LCD display.
  • Page 77: Selecting The Grind Size

    YOUR PERSONAL SETTINGS You can program the Espresso Machine Tip: according to your individual like. Some set- We recommend quality 100% Arabica tings and functions used frequently are acces- GROUP HEAD GRIND OUTLET GRIND OUTLET beans with a 'Roasted On' date stamped sible via the MENU button.
  • Page 78: Programming Shot Volume Or Shot Duration

    3. Press the SELECT dial to select the function. Programming Shot Volume or Shot Duration Thereafter you can set the desired value by turning the SELECT dial again. Note: 4. With the desired value on the LCD dis- The 1 CUP and 2 CUP buttons use duration play, press the SELECT button to con- to control espresso volume.
  • Page 79: Programming The Shot Temperature

    Programming the Shot Temperature To Set the Clock 1. Press the MENU button to switch to pro- Tip: gram mode. You can select the clock format: 12h format 2. Turn the SELECT dial until the shot tempe- or 24h format. See: ›To Select 12h or 24h rature is shown on the LCD display.
  • Page 80: Programming The Automatic Shut-Off (Auto Off)

    Machine will automatically turn on. Thus, you Programming the Automatic Shut-Off will not have to wait for heating the boilers. (Auto Off) We recommend programming the Espresso This function sets how long the Espres- Machine to start 15 minutes before you plan so Machine will stay turned on in case of to use it.
  • Page 81: Programming The Pre-Infusion

    flashing at the bottom line of the LCD dis- Programming the Pre-Infusion play. NOTE: This function is for advanced users 3. Press the SELECT dial. The tamp force set- only. You can control pressure and duration ting will flash. of the low pressure pre-infusion phase. 4.
  • Page 82: Advanced Settings

    2. Insert the portafilter into the group head. ne will beep to confirm that your custo- mized Long Black settings have been pro- 3. Position your cup so the portafilter spouts grammed. The Espresso Machine returns and hot water outlet are directed inside to standby mode.
  • Page 83: Reset Default Settings (Rset)

    2. Rotate the SELECT dial to the desired func- To reset to default settings: tion. Press the SELECT dial to access the 1. At first, switch to the Advanced Features. accompanied settings. See above: ›Advanced Settings‹. 3. You may exit Advanced Features at any 2.
  • Page 84: Spotlights (Spot)

    1. At first, switch to the Advanced Features. Air Pump Delay (Air) See above: ›Advanced Settings‹. Note: 2. Rotate the SELECT dial, until “Lcd” is This function is for experienced users only. shown on the LCD display. This function is used to delay the operation of 3.
  • Page 85: Fan Control (Fan)

    Fan Control (FAn) 4. Rotate the SELECT dial to the desired set- ting. Adjust the speed of the internal cooling fan. Select between Silent (SILt), Standard (StNd) 5. Press the SELECT dial to set. The Espresso or cool (CooL). Machine will beep once to confirm your selection and switch to standby mode.
  • Page 86: The Best Way To Prepare Your Espresso

    THE BEST WAY TO PREPARE YOUR ESPRESSO WARNING – Risk of Burns! Even after PRE-HEATING operation, hot steam and hot water could Heating your Cup or Glass escape from the group head, hot water out- let, or steam wand. Do not hold your hands WARNING: Only use heat-resistant cups or any delicate object near the group head, and glasses.
  • Page 87: Auto Grind, Dose & Tamp

    AUTO GRIND, DOSE & TAMP The »Design Espresso Advanced Professi- onal« is provided with an automatic func- tion for grinding the coffee beans using the GROUP HEAD selected settings, then filling the coffee pow- GRIND OUTLET GRIND OUTLET der into the filter basket and tamping it with the optimum pressure.
  • Page 88: After The Shot

    9–14 seconds (this includes pre-infusion time) CAUTION: Shortly after brewing, the porta- with the consistency of warm dripping honey. filter is hot. Only touch the portafilter by the handle to avoid burns. Tip: 2. Then remove the portafilter by turning the As a default, the extraction is time-control- portafilter handle to the INSERT position.
  • Page 89: Preparing Long Black

    PREPARING LONG BLACK The Long Black corresponds to “normal” cof- Pre-set Cup Size Amount Brewed fee. There are 3 pre-set Long Black settings Large approx. 355ml for automatically preparing your Long Black – small, medium and large. The given amounts are approximate only. Actual amounts may vary due to the coffee Tip: bean roast, blend and freshness as well as...
  • Page 90: Texturing Milk

    PR OD TEXTURING MILK AUTOMATIC HANDS-FREE MILK The »Design Espresso Advanced Professio- TEXTURING nal« allows you to texture milk automatically as well as manually. However, always start To Set Milk Temperature with fresh, cold milk. 1. In standby mode rotate the SELECT dial In standby mode the SELECT dial is used to to the desired milk temperature.
  • Page 91: Texturing Milk Manually

    Note: Always wipe the steam wand and tip with a damp cloth BEFORE returning the steam wand to the down position. Wiping the steam wand will remove the majority of milk and allow the automatic purge fea- ture to more effectively remove any resi- dual milk.
  • Page 92: Hot Water

    4. Lift the steam lever to activate manual 11. Lower the steam wand to the down positi- steam mode. on and the steam wand will automatically purge. 5. Keep the tip just under the surface of the milk until the milk is spinning clockwise, Note: producing a vortex (whirlpool effect).
  • Page 93: Messages

    MESSAGES Message Reason What to Do “MANUAL” will flash on the steam The machine will not reach operating Lower the steam lever to the horizon- LCD display. temperature (standby mode), if the tal OFF position. Steam operation is steam lever is in the MANUAL position. ready, when the SELECT dial illumi- nates.
  • Page 94: Solving Problems

    SOLVING PROBLEMS If any problems occur during operation, you will find solutions in this section. Problem Possible Reason The Solution Motor starts but no coffee No coffee beans in bean Fill bean hopper with fresh coffee beans. powder is coming from the hopper.
  • Page 95 Problem Possible Reason The Solution The machine is heating with- You did not close the boiler Close the boiler valves (DESCALE ACCESS). See: ›Des- out reaching the set tempera- valves after descaling. cale the Boilers‹. ture, the pumps are running If the problem persists, contact an authorized service continuously, the drip tray centre.
  • Page 96 Problem Possible Reason The Solution Milk is not hot enough (if The milk is tempered suffi- Adjust the milk temperature for automatic texturing. making cappuccino or latté ciently, when the bottom of See: ›Texturing Milk‹. etc). the milk jug gets too hot for touching it.
  • Page 97: Care And Cleaning

    Do not followed by 1 cleaning tablet. Please use clean the appliance, or power cord, or any Gastroback cleaning tablets (Art.-No.: of the parts or accessories in an automatic 97830) Lock the portafilter into the group dishwasher! head.
  • Page 98: Changing The Water Filter

    Note: E E E Visit www.gastroback.de or call your ven- dor to purchase water filters. Please use Gastroback water filters (Art.-No.: 97765) contact your vendor for further reference.
  • Page 99: Cleaning The Burrs

    CLEANING THE BURRS CLEANING THE STEAM WAND WARNING – Risk of Burns: During use Regular cleaning helps the burrs achieve con- sistent grinding results which is especially and even shortly thereafter, hot water and important when grinding for espressi. steam could escape from the steam wand and the steam wand tip will be hot.
  • Page 100: Steam Wand Spare Parts

    2. Be aware that the steam wand could still CLEANING THE FILTER BASKET AND be hot, while unblocking the holes of the PORTAFILTER steam wand tip. For this, use the needle The filter basket and portafilter should be of the steam wand tip cleaning pin. rinsed under hot water after each coffee 3.
  • Page 101: Cleaning The Drip Tray And Storage Tray

    »Gastroback Premium Descaler« IMPORTANT: Do not use abrasive clean- (Art.-No. 98175). We recommend a mixture sers, pads or cloths which can scratch the of 50 ml Gastroback descaler and 750 ml surfaces. water. The outer housing and cup warming tray can be cleaned with a soft, damp cloth.
  • Page 102: Step 2 - Empty The Boilers

    REMOVE rSEt will appear on the LCD. b) Place a cloth over the drip tray to prevent REMOVE steam escaping. POWER c) Use a flat head screw driver to rotate c) Rotate SELECT dial until ‘dESC” appears the right valve counter-clockwise SLOWLY on LCD and press the dial to confirm.
  • Page 103: Step 4 - Empty The Descale Solution

    g) Place descale solution into water tank, fill a) Press 1 Cup button and the LCD screen with cold water to MAX line. Lock water will show countdown time (20 minutes). tank back into position at the back of the machine.
  • Page 104: Storing

    STORING WARNING: Young children must be supervised that they do not play with the appliance or any part or accessory of it. When the appliance is not in use, always switch OFF (press POWER button), and unplug the appliance. Always leave the appliance cool down, before cleaning or storing the appliance.
  • Page 105: Notes For Disposal

    INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Page 106: Warranty

    The warranty period will be reduced to 1 year, if the appliance is used commercially. Note: For repair and service, please send Gastroback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Germany. Please agree that we cannot bear the charge of receipt. Submission of appliances: Please ensure packing the appliance ready for shipment without accessories.
  • Page 107: Recipes

    RECIPES Espresso—Intense and aromatic It is also known as a short black and is served in a small cup or glass. It is best to use the 1 CUP button or 2 CUP button. Long Black A shot of espresso (single or double) with hot water to taste. Also known as an Americano.
  • Page 108 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

This manual is also suitable for:

42640

Table of Contents