Gastroback Design Espresso Advanced Plus Operating Instructions Manual

Gastroback Design Espresso Advanced Plus Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Design Espresso Advanced Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Design espresso ADvAnceD plus
Art.-Nr. 42611 »Design Espresso Advanced Plus«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Design Espresso Advanced Plus and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Gastroback Design Espresso Advanced Plus

  • Page 1 Bedienungsanleitung Design espresso ADvAnceD plus Art.-Nr. 42611 »Design Espresso Advanced Plus« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Page 2: Table Of Contents

    Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhin- weise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. inhaltsverzeichnis Ihre »Design Espresso Advanced Plus« kennenlernen ..............4 Wichtige Sicherheitshinweise ....................6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ..................6 Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte ...............8 Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr ................9...
  • Page 3 Brühverfahren machen den Espresso reichhaltiger und cremiger. Die Informationen in dieser Anleitung werden Ihnen die Vielseitigkeit des Gerätes rasch vermitteln. Entdecken Sie mit der »Design Espresso Advanced Plus« die Welt des Kaffees und die Kunst der Barista. Ihre Gastroback GmbH...
  • Page 4: Ihre "Design Espresso Advanced Plus" Kennenlernen

    »Design espresso ADvAnceD plus« Kennenlernen Zubehör: Siebeinsätze • Milchaufschäumkännchen aus Edelstahl • 2 Doppel-, 2 Einzelwand-Siebeinsätze (1 Tasse und 2 Tassen) • Messlöffel • Reinigungseinsatz • Reinigungswerkzeug • Tamper mit Magnethalterung • Inbusschlüssel...
  • Page 5 A POWER-Taste: Blinkt,wenn das Gerät eingeschaltet wird Dampf-/Heißwasserwählschalter: Einschalten der und leuchtet konstant, wenn das Gerät betriebsbereit ist Dampf- oder Heisswasserfunktion B Abnehmbarer Tamper mit Magnethalterung: K Programmierbare Tasten: Für 1 Tasse oder 2 Tassen Zum Andruck des Kaffeepulvers L Dampf/Heißwasser-Kontroll-Leuchte: Zeigt an, C Brühkopf: Für das Brühverfahren den Siebträger hier dass die Dampf-Funktion oder Heißwasser-Funktion zum platzieren...
  • Page 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fach- werkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 Allgemeine hinweise zur sicherheit • Verwenden und lagern Sie das Gerät an einem sauberen, frostfreien Ort, an dem es vor...
  • Page 7 Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Stellen Sie das Gerät nicht an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht von der Tischkante herunterhängt, und dass niemand das Gerät am Kabel vom Tisch ziehen kann. • Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektrogeräten stets besonders beaufsichtigen.
  • Page 8: Wichtige Sicherheitshinweise Für Alle Elektrogeräte

    • Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen. • Die »Design Espresso Advanced Plus« dient zum Aufbrühen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile, wie z. B. der Brühkopf, der Siebträger und die Milchschaumdüse, beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus. • Niemals das Gerät oder die Bauteile des Gerätes in der Spülmaschine reinigen. Das Gerät und das Netzkabel niemals mit Flüssigkeiten übergießen oder in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
  • Page 9: Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr

    Sie das Gerät immer auf beiden Seiten unten am Gerätesockel (nicht an der Tropfschale!) an, wenn Sie das Gerät bewegen wollen. technische DAten Modell: Art.-Nr.: 42611 »Design Espresso Advanced Plus« Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 1.500 - 1.750 Watt Länge des Netzkabels:...
  • Page 10: Funktionen Der "Design Espresso Advanced Plus

    FunKtionen Der »Design espresso ADvAnceD plus« tamper Der Tamper mit Magnethalterung ermöglicht Ihnen das gleichmäßige Andrücken des Kaffee- pulvers im Siebträger. Für gewöhnlich befindet sich der Tamper an dem Gerät links. Er kann jedoch auch entfernt und, je nach Belieben, frei verwendet werden.
  • Page 11 20 s schwach · wässrig professionelle Milchschaumdüse Die »Design Espresso Advanced Plus« hat eine um 360° schwenkbare Milchschaumdüse aus Edelstahl, mit der Sie bequem arbeiten können. hinweis zum Milchaufschäumen: Etwa die Hälfte der Edelstahl- düse muss in die Milch getaucht sein. hinweis: Tritt bereits Dampf aus der Milchschaumdüse aus und die Düse ist noch nicht in die Milch eingetaucht, könnte der entweichende...
  • Page 12 Gebrauch von frisch gemahlenem Kaffee geeignet. energiesparfunktion Die »Design Espresso Advanced Plus« verfügt über eine Energiesparfunktion. Im Energie- sparmodus verbraucht das Gerät 50% weniger Strom als im betriebsbereiten Modus. Wird das Gerät 10 Minuten nicht benutzt, schaltet es automatisch in den Energiesparmodus.
  • Page 13: Bedienung

    BeDienung vor der ersten verwendung 1. Entfernen Sie alle Verpackungs- und Werbematerialien. Wenn Sie das Gerät auspacken, sind Tropfschale, Wassertank und Zubehörfach bereits richtig eingebaut. Der Wassertank hat einen Tragegriff für die komfortable Wasserbefüllung. Er kann nach oben herausgezo- gen und entfernt werden. Die Tropfschale befindet sich am Gerätesockel und kann nach vorn herausgezogen werden.
  • Page 14: Kaffee Zubereiten

    spülen der espressomaschine hinWeis: Wir empfehlen, vor jeder Ver- wendung das System einmal komplett mit Wir empfehlen vor der ersten Verwendung Wasser durchzuspülen, um sicher zu stellen, das Gerät ohne Kaffeepulver zu spülen. dass alle internen Leitungen vorgewärmt • Die -Taste drücken und das Wasser sind.
  • Page 15: Den Brühkopf Spülen

    Der Filterhalter wird dadurch druckdicht am Für die einfache Anwendung bietet Ihre Gerät verriegelt. Stellen Sie eine Tasse unter »Design Espresso Advanced Plus« zwei prak- den Auslauf des Filterhalters. tische Arten, um den Kaffee anzudrücken: • Lassen Sie mit Hilfe der manuellen Der tamper am gerät...
  • Page 16: Einsetzen Des Siebträgers

    Den Kaffee aufbrühen c. Nehmen Sie den Siebträger in die eine und den Tamper in die andere Hand. • Vergewissern Sie sich, dass die Tropfschale d. Üben Sie gleichmäßigen und festen und das Rost richtig eingelegt sind. Druck aus, um das Kaffeepulver zu ebnen • Stellen Sie eine oder zwei vorgewärmte und fest anzudrücken.
  • Page 17: Programmierung

    hinWeis: Wenn Sie während eines • Drücken Sie die -Taste einmal. Brühvorgangs die -Taste oder Die 2-Tassen-Taste blinkt jetzt und der -Taste erneut drücken, wird der Brühvorgang Brühvorgang wird gestartet. sofort beendet und das Gerät schaltet sich • Sobald die gewünschte Menge Espresso in den bertriebsbereiten Modus (alle Tasten gebrüht ist, drücken Sie die -Taste...
  • Page 18: Den Siebträger Ausleeren

    Kaffees besser an das Wasser abgegeben. schiedliche Wassertemperaturen, um ihr op- tilmales Aroma zu entfalten. Den siebträger ausleeren Ihre »Design Espresso Advanced Plus« bietet WArnung: Die Metallteile des Filter- Ihnen die Möglichkeit, die Wassertempera- einsatzes und Siebträgers sind nach dem tur in 1 °C oder 2 °C Schritten einzustellen.
  • Page 19: Milchaufschäumen

    Gebrauch noch einige Zeit sehr heiß. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass dieses Bauteil abgekühlt ist, bevor Sie die Milchschaumdüse anfassen. Die »Design Espresso Advanced Plus« ist mit einer 360° schwenkbaren Milchschaumdüse zum Aufschäumen von Milch ausgerüstet. Damit können Sie schnell und problemlos Milchschaum herstellen.
  • Page 20 Wichitg: Achten Sie dabei darauf, sich 6. Drehen Sie den Dampfwählschalter kurz auf STANDBY zurück, um die Dampfent- nicht am Behälterboden zu verbrennen. wicklung zu unterbrechen. Halten Sie dann Wichtig: Achten Sie darauf, dass die sofort das Milchaufschäumkännchen unter Milch nicht über den oberen Rand des die Milchschaumdüse und drehen Sie den Milchaufschäumkännchens läuft.
  • Page 21 11. Nach dem Aufschäumen kurz Dampf in Folgende Mischungsverhältnisse die Wasserauffangschale ablassen, um eine werden empfohlen: Verklebung der Öffnungen in der Dampfdü- • Cappuccino: Espresso, heiße Milch, se zu vermeiden. Milchschaum • Latté wird traditionell in einem Glas ser- viert: Espresso, überschichtet mit heißer Milch und einer etwa 1 cm dicken Schicht Milchschaum.
  • Page 22: Tipps Für Beste Ergebnisse

    Die Dampf- und heißwasserfunktion verwenden Sie können die beiden Funktionen (Dampf und heißes Wasser) nicht zusammen verwenden, da Sie die gewünschte Funktion über den Auswahlschalter auswählen müssen. heißwasserdüse verwenden Drehen Sie den Dampfwählschalter im Uhrzeigersinn in die Heißwasser-Position. Die Dampf- kontrollleuchte blinkt und zeigt an, dass der Thermoblock beheizt wird.
  • Page 23 vor der Zubereitung mit dem integrierten Kegelmahlwerk zu mahlen. Die Kaffeebohnen sollten nicht länger als 1 Monat gelagert werden. Das Wasser und das Druck-Manometer Beim Aufbrühen des Kaffees sollten Sie darauf achten, dass das Wasser mit der richtigen Geschwindigkeit durch das Pulver gepresst wird. • Wenn das Wasser zu langsam fließt, wird der Kaffee sehr dunkel und bitter. Die Crema auf dem Kaffee wird dunkel und fleckig.
  • Page 24: Pflege Und Reinigung

    Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht, bis diese randvoll ist. reinigungsprogramm für den Brühkopf Die »Design Espresso Advanced Plus« verfügt über ein integriertes Reinigungsprogramm, welches Sie in regelmäßigen Abständen durchführen sollten. ›Clean-Me‹ leuchtet, um dem Benutzer anzuzeigen, dass eine Reinigung notwendig ist.
  • Page 25 Maschine verkalkungen vorbeugen: Der Tank Ihrer »Design Espresso Advanced Plus« ist mit einem Kalkfilter ausgestattet. Wir empfehlen den Kalkfilter alle 2 Monate oder nach 60 Tankfüllungen zu wechseln. Durch hartes Wasser können Kalkablagerungen im Inneren der Maschine entstehen, die den Durchfluss des Wassers beeinträchtigen und so die Leistung der Maschine und die Qualität...
  • Page 26 Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken. Hierbei ist die Verwen- dung schonender Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall angreifen. Bitte verwenden Sie zum Entkalken ausschließlich den Gastroback Premium Entkalker (Art-Nr.: 98175). Dieser Entkalker enthält spezielle, metallschonende Additive und ist auf die in unseren Maschinen verwendeten Bauteile abgestimmt.
  • Page 27 reinigung der Milchschaumdüse 1. Entfernen des Aufsatzes 2. Einweichen des Aufsatzes über Nacht 3. Aufsatz befestigen • Die Milchschaumdüse sollte nach jeder Benutzung gereinigt werden. • Wischen Sie die Milchschaumdüse mit einem feuchten Tuch ab und bewegen Sie diese über die Tropfschale. Drehen Sie den Dampfwählschalter vorsichtig auf die Dampf-Funktion. So werden letzte Milchrückstände im Inneren der Milchschaumdüse entfernt. • Drehen Sie den Dampfwählschalter auf die OFF-Position. Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät auszuschalten und lassen Sie die Maschine abkühlen.
  • Page 28: Aufbewahrung

    Das gehäuse und die Wärmeplatte reinigen Reinigen Sie das Gehäuse der Maschine und die Wärmeplatte mit einem weichen, feuchten Tuch. Polieren Sie mit einem weichen, trockenen Tuch nach. Verwenden Sie keine aggres- siven Reinigungsmittel, harte Schwämme oder Tücher, welche die Oberfläche zerkratzen könnten.
  • Page 29: Störungen Beseitigen

    Niemals die Bauteile oder Werkzeuge des Gerätes für andere Zwecke verwenden als zur Arbeit mit dem Gerät. Bewahren Sie die Bauteile und Werkzeuge des Gerätes am besten immer zusammen mit dem Gerät auf. lagerung Setzen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder zusammen. Das Zubehör des Gerätes bewahren Sie am besten im Zubehörfach auf.
  • Page 30 Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Keine Crema Der Kaffee ist nicht fest genug angedrückt. Verfahren Sie wie unter ›Andruck des Kaffeepulvers‹ beschrieben. Das Kaffeepulver ist zu grob. Gehen Sie sicher, dass Sie für Espresso geeignetes Kaffeepulver verwendet haben. Das Kaffeepulver ist nicht frisch.
  • Page 31: Entsorgungshinweise

    Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entge- genzunehmen. inForMAtion unD service Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de...
  • Page 32: Gewährleistung/Garantie

    Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weitgehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder beho- ben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung oder Installationsfehler zurückgeführt...
  • Page 33: Rezepte

    Kaffee-Rezepte espresso Zubereitung: Zunächst wird ein einfacher Es- Intensiv und aroma- presso aufgebrüht. Dann wird dieselbe Men- tisch. Für einen Es- ge heiße Milch langsam am Innenrand der presso (oder kleinen Tasse hinunter gegossen, um eine cremige Schwarzen) brauchen Beschaffenheit und eine schöne Schaum- Sie 7 g Kaffeepulver.
  • Page 34 rezepte – Desserts Geben Sie eine halbe Tasse kalte Milch dazu und 9 Eiswürfel. Mixen Sie das Ganze in einem Mixer bei langsamer Geschwindigkeit vanillepudding mit frischen him- durch, bis die Mischung eine glatte, samtige beeren auf Mocca-Basis Beschaffenheit hat. Verteilen Sie die Mi- (für 6 Personen) schung auf 2 Gläser und servieren Sie sofort.
  • Page 35 tiramisu Kaffee-Zimt-Walnuss-Muffins (für 4 Personen) (für 12 Personen) Zutaten: 1 ½ Tassen Mascarpone oder Doppelrahm- Zutaten: frischkäse 2 ½ Tassen Mehl 1 ¼ Tassen Sahne 2 Teelöffel Backpulver 2 ½ Esslöffel Puderzucker 1 Teelöffel gemahlener Zimt ½ Tasse starker Espresso, abgekühlt ¾...
  • Page 37 Operating Instructions Design espresso ADvAnceD plus Art.-Nr. 42611 »Design Espresso Advanced Plus« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change! For household use only!
  • Page 38 Important Safeguards for all Electrical Appliances ..........44 High Temperatures—Risk of Burns ..............45 Technical Specifications ..................46 Features of Your »Design Espresso Advanced Plus« ..........46 Before first Use ....................49 First Use ......................50 Using Your »Design Espresso Advanced Plus« ............52 Pre-programmed Shot Volume –...
  • Page 39 Espresso Advanced Plus«. At Gastroback, we know that espresso lovers will go to great lengths to refine the art of making espresso. They will experiment with flavors and adjust the grind of the beans and the tamp in search for the perfect espresso. With the Gastroback »Design Espresso Advanced Plus«, making that perfect fresh espresso has never been simp- ler.
  • Page 40: Knowing Your "Design Espresso Advanced Plus

    KnoWing Your »Design espresso ADvAnceD plus« Accessories: Filters • Stainless Steel Frothing Jug with • Dual Wall Filters x 2 ›Latte Art‹ pouring spout • Single Wall Filters X 2 • Coffee Scoop • Cleaning Disc (holds tablets in place) •...
  • Page 41 A Power button: Surround illuminates when machine is K Programmable 1 CUP and 2 CUP button switched on. L Steam/Hot Water light illuminates to indicate that the B Integrated removable tamper for tamping control. steam/hot water function is selected. C Group head for easy positioning of the portafilter. M CLEAN ME light indicates when a cleaning cycle is required.
  • Page 42: Important Safeguards

    iMportAnt sAFeguArDs carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe inju- ries or damage by electric shock, heat or fire.
  • Page 43 Do not place the appliance on or near a hot gas or electric burner, or where it could touch a heated oven. • The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote control system. • Do not use attachments other than those provided with the appliance. The use of accesso- ry attachments not recommended by Gastroback may result in fire, electric shock or injury to persons. • Do not attempt to operate the appliance by any method other than those described in this book. • Use only cold, tap water in the water tank. Do no use any other liquid. • Never use the appliance without water in the water tank.
  • Page 44: Important Safeguards For All Electrical Appliances

    • The appliance is heated by built-in electric heating elements. The appliance or power cord may never touch hot surfaces. Do not place the appliance or any part of it on or near hot surfaces (e.g. burner, heater or oven). Do not use any part of the appliance (e.g. pot, steamer) with any other device.
  • Page 45: High Temperatures-Risk Of Burns

    commended. If in doubt, contact your electrician for further information. In various foreign countries, the specifications for power supplies are subject to incompatible norms. Therefore it is possible that power supplies in foreign countries do not meet the requirements for safe operation of the appliance. Thus, before operating the appliance abroad, ensure that safe operation is possible. • Do not to use any extension cords or multisocket outlets.
  • Page 46: Technical Specifications

    (not the drip tray!) if you want to move the appliance. technicAl speciFicAtions Model: Art. No. 42611 »Design Espresso Advanced Plus« Power supply: 220 - 240 V, 50 Hz Power consumption:...
  • Page 47 commercial style steam Wand The swivel-action steam wand easily adjusts to the perfect position for texturing milk. The wand has a commercial style 360° ball joint. note for frothing milk: About half of the steam wand must be im- mersed in the milk. note: If steam is already escaping from the steam wand and it is not immersed in the milk, the escaping steam can squirt milk out of the jug.
  • Page 48 Filter size The appliance comes with 4 filters: • Dual Wall Filters for Beginners 1x single shot 1x double shot • Single Wall Filters for Aspiring Baristas 1x single shot 1x double shot Dual Wall Filters Dual Wall Filters for Beginners eliminate the guesswork for fast and easy to make espresso. The appliance is supplied with two Dual Wall Filters – 1x single shot and 1x double shot. These filters are designed to intentionally slow the water flow rate du- ring brewing, resulting in an espresso that has been extracted at the correct pressure, leading to a rich, golden crema.
  • Page 49: Before First Use

    Additional Features piD temperature control Electronic PID temperature control for increased temperature stability. Auto purge Automatically adjusts water temperature after steam for optimal coffee temperature. thermocoil heating system Integrated stainless steel water coil accurately controls water temperature. commercial style steam Wand 360° swivel action for effortless milk texturing.
  • Page 50: First Use

    NÄCHSTER WECHSEL note: Only use Gastroback filters 97765. First use • Plug the power cord into power outlet and switch On at power point. initial start up • Press the POWER button to On. The PO- WER button surround will flash while the • Fill tank with water machine is heating. When the correct tem- • Press POWER on perature has been reached, all the button surrounds on the control panel will illuminate.
  • Page 51: Pre-Programmed Shot Volume - 1 Cup

    pre-progrAMMeD progrAMMing DouBle espresso shot voluMe – 1 cup 1. To begin programming, press the PRO- GRAM button once. The machine will beep Press the 1 CUP once. A preset volume of once and the program button will begin to approximately 30mls will be extracted. The flash.
  • Page 52: Using Your "Design Espresso Advanced Plus

    ADvAnceD teMperAture • Pressing the 2 cup button allows you to toggle between the different settings. setting The water temperature can be increased or decreased by 1°C or 2°C if desired. Coffee of different origins or roast profiles may need a different espresso brew water temperature to optimise their flavour.
  • Page 53 note: When the espresso machine creates is ready when the jug base is ›just too hot‹ steam, a pumping noise can be heard. This to touch. When you get the balance right is the normal operation of the 15 Bar pump. the milk should end up forming a ›meringue- like‹...
  • Page 54: Espresso Making Tips

    hot WAter note: Always wipe the filter and portafil- ter dry before preparing the espresso as • Turn the STEAM/HOT WATER selector moisture can encourage drilling - this is dial to the Hot Water position. when water bypasses the ground espresso • To stop the hot water, return the STEAM/ coffee during extraction.
  • Page 55: Care And Cleaning

    • Wash the stainless steel mesh in the plastic filter holder with water and assemble • Set the date dial to 2 months ahead • To install, push down to lock into place Make sure to use Gastroback Waterfilters 97765. portAFilter cleAning Periodically run water through the machine with the portafilter in place, but without any ground espresso in the filter, to rinse out any residual coffee particles.
  • Page 56 After regular use, hard water can cause mineral build up in and on many of the inner functio- ning components, reducing the brewing flow, power of the machine, and affecting the qua- lity of espresso. We advise decalcifying the machine on a regular basis using Gastroback Cleaning Tablets 97830. Follow the instructions provided, or use the following as a guide:...
  • Page 57 cleAning the steAM WAnD • The steam wand should always be cleaned after frothing milk. • Wipe the steam wand with a damp cloth, and then with the steam wand directed back into the drip tray, briefly set the steam dial to the STEAM-position. This will clear any remai- ning milk from inside the steam wand. • Ensure the steam dial is in the STAND BY-position. Press the POWER button to off and allow the machine to cool. • If the steam wand remains blocked, use the pin on the cleaning tool to clear the opening. • If the steam wand continues to be blocked, the tip of the steam wand can be removed by using the fitting in the middle of the cleaning tool.
  • Page 58: Storage

    cleAning the outer housing / cup WArMing plAte The outer housing and cup warming plate can be cleaned with a soft, damp cloth. Then polish with a soft, dry cloth. Do not use abrasive cleansers, pads or cloths which can scratch the surface.
  • Page 59 PROBLEM POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO Espresso is too cold Cups not preheated Preheat cups. Refer to ›Pre-Warming The Cups‹, page 54. Milk not heated enough (if making a When the base of the jug becomes too hot to touch cappuccino or latté) this is when the milk is heated at the correct tempe- rature.
  • Page 60: Notes For Disposal

    AnD service Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail: info@gastroback.de. WArrAntY We guarantee that all our products are free of defects at the time of purchase.
  • Page 61: Recipe Ideas

    Coffee-Recepies espresso cappuccino Intense and aroma- The real thing is ser- tic, an espresso or ved very light and short black as it’s also luke warm with known uses about ¼ presso to steamed oz of ground espres- milk and a generous so.
  • Page 62 con panna Baked custards with Fresh raspberry and coffee Float Meaning ›with cream‹ this heart warmer is Serves 6 a chic variation on 25 oz (750ml) cream old-fashioned Vienna ¾ cup finely granulated sugar Coffee. In a 3-4 oz 2 vanilla beans, cut lengthways cup, dress a double 1 tablespoon gelatine shot of espresso with...
  • Page 63 tiramisu coffee, cinnamon and Walnut Muffins Makes 4 Makes 12 1½ cups mascarpone 2½ cups (375 g) plain flour 1¼ cups cream 2 teaspoons baking powder 2½ tablespoons powdered sugar 1 teaspoon ground cinnamon ½ cup strong espresso coffee, cooled ¾...
  • Page 64 Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

This manual is also suitable for:

42611

Table of Contents