Summary of Contents for Gastroback DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL
Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL Art.-Nr. 42636 »Design Espresso Maschine Advanced Control« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Ihre »Design Espresso Maschine Advanced Control« kennenlernen ......4 Wichtige Hinweise für eine optimale Funktion ........... 6 Wichtige Sicherheitshinweise ................. 6 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit .............. 7 Wichtige Sicherheitshinweise für alle Elektrogeräte ........
Page 3
Brühverfahren machen den Espresso reichhaltiger und cremiger. Die Informationen in dieser Anleitung werden Ihnen die unglaubliche Vielseitigkeit des Gerätes rasch vermitteln. Entdecken Sie mit der »Design Espresso Maschine Advanced Control« die Welt des Kaf- fees und die Kunst der Barista. Ihre Gastroback GmbH...
V ILLE PRO DUCT IHRE »DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL« KENNENLERNEN Herausnehmbarer 2,5 Liter Wasser- 58-mm-Siebträger aus Edelstahl Tank mit Wasserfilter und beleuchteter Füll- Beheizte Warmhalteplatte für 6 Tassen standsanzeige; über eine Klappe an der Vorder- Programmierbare Tasten – Extraktionsdau- seite der Maschine direkt befüllbar.
Page 5
Zubehör LCD DISPLAY R. Edelstahl-Milchschaumkännchen Anzeigen S. 2 Einzelwand-Siebeinsätze • Extraktions-Temperatur T. 2 Doppelwand-Siebeinsätze • Extraktions-Timer (Shot Clock) U. Teststreifen für die Wasserhärte • Uhr (Clock) V. Inbusschlüssel Mögliche Anzeige-Modi W. Reinigungseinsatz • Extraktions-Temperatur X. Reinigungswerkzeug • Extraktions-Volumen für 1 ode 2 Tassen Y.
WICHTIGE HINWEISE FÜR EINE OPTIMALE FUNKTION • Die »Design Espresso Maschine Advanded Control« dient zum Zubereiten von Espresso. Daher werden einige Bauteile wie z. B. Brühgruppe, Siebträger, Heiß- wasserdüse und Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß und heißes Wasser oder Dampf treten aus. •...
risierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebe- nenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastro- back GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Nur für den Betrieb in Innenräumen. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen.
Page 8
Wärmequellen und heißen Oberflächen (z. B. Heizung, Ofen, Grill) stellen oder legen. Achten Sie darauf, dass sich während des Betriebes keine wertvollen feuchtigkeits- oder hitzeempfindlichen Gegenstände in der Nähe des Gerätes befinden, um Schäden durch heißen Dampf und Wasser zu vermeiden. Das Gerät muss von vorn frei zugänglich sein.
Page 9
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie auch kein demineralisiertes Wasser. • Die »Design Espresso Maschine Advanced Control« dient zum Aufbrü- hen von Kaffee. Daher werden einige Bauteile, wie z. B. der Brüh- kopf, der Siebträger und die Milchschaumdüse beim Betrieb sehr heiß...
• Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen. • Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden Bereichen vorgesehen: – Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen; –...
• Wickeln Sie das Kabel vor der Verwendung des Gerätes immer voll- ständig ab. Niemals am Kabel ziehen, reißen oder das Kabel kni- cken, einklemmen, quetschen oder verknoten. Lassen Sie das Netzka- bel nicht von der Tischkante herunterhängen. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann.
EIGENSCHAFTEN DER »DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL« DREIFACHES HEIZSYSTEM Regelbereich: 86°C bis 96°C Dual-System mit zwei Edelstahl- Boilern WEITERE EIGENSCHAFTEN Gleichzeitige Herstellung von Espresso und Milchschaum durch getrennte Boi- Beleuchtetes LCD-Display ler für Espresso und Dampf. Zeigt die aktuellen Einstellungen und vereinfacht die Programmierung.
TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr.: 42636 »Design Espresso Maschine Advanced Control« Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom; 50/60 Hz Leistungsaufnahme: 1.800 - 2.200 Watt Gewicht: ca. 13,3 kg Abmessungen: ca. 405 mm x 375 mm x 377 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Länge des Netzkabels:...
Bauteile und das Zubehör vollstän- ab. Eine genauere Anleitung finden dig und unbeschädigt sind, bevor Sie im Kapitel ›Pflege und Reini- Sie die Verpackung entsorgen. gung‹. ACHTUNG: Verwenden Sie niemals 5. Vor der ersten Verwendung sollten Scheuermittel oder harte Scheuerhilfen Sie das Gerät einmal ohne Kaf- (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung feepulver arbeiten lassen.
schalter und Heißwasserschalter bei- fern. Sobald Sie die Taste loslassen, de auf der Position CLOSE stehen. wird der Wasserfluss gestoppt. 4. Drücken Sie die POWER-Taste. Ein 3. Bewegen Sie den Dampfwahlschal- pumpendes Geräusch ertönt, wäh- ter für 10 Sekunden in die obere rend die leeren Boiler zum ersten OPEN-Position, um den Dampf zu Mal mit Wasser gefüllt werden.
TIPP: Während des Aufheizvorganges sind die Tasten -Tasse und -Tas- sen sowie das Reinigungsprogramm nicht verfügbar. Wenn Sie eine dieser Funktionen auswählen, während die POWER-Taste blinkt, dann erscheint 2. Shot Clock „BUSY“ auf dem LCD-Display. Zeigt die Dauer der laufenden Espresso- extraktion in Sekunden an.
Page 17
Die Extraktion beginnt mit der Vorbrüh- funktion. Nach dem die voreingestell- te Menge durchgelaufen ist, kehrt das Gerät zum Standby- Modus zurück. 2 Espressi zubereiten Drücken Sie einmal kurz die -Tas- sen-Taste, um einen doppelten Espresso Hinweis: oder zwei Espressi mit dem voreinge- Sie können die Extraktion jederzeit stellten Volumen (ca.
2. Um den Dampf auszuschalten, bewegen Sie den Dampfwahl- schalter in die untere Position (CLO- SED). Das Gerät kehrt zum Standby- Modus zurück. Heißes Wasser Um sofort heißes Wasser zu erhalten, drehen Sie den Heißwasserschalter in die Position OPEN. Die Heißwasserkon- 3.
Page 19
onsdauer erreicht ist, drücken Sie 2. Drücken Sie die -Tasse-Taste, um wieder die -Tasse-Taste, um die die Espresso-Extraktion zu starten. Espresso-Extraktion zu beenden. 3. Sobald das gewünschte Volumen Zwei Signaltöne ertönen direkt hin- erreicht ist, drücken Sie wieder die tereinander und die Extraktions- -Tasse-Taste, um die Espresso- dauer für die -Tasse-Taste wird...
Page 20
Die Extraktionstemperatur pro- Die Auto-Start-Funktion grammieren TIPP: TIPP: Vor der Verwendung der Auto-Start- Die optimale Temperatur hängt von Funktion muss die Uhr („CLOCK“) der Herkunft, der Frische und der gestellt werden. Siehe Seite 19: ›Die Röstung der Kaffeebohnen ab. Für Uhr stellen‹.
Page 21
Auto-Start-Zeit einstellen Die Uhr stellen 1. Schalten Sie die Auto-Start-Funktion Hinweis: ein (siehe oben). Die Zeit wird im 12-Stundenformat angegeben. AM (ante meridian/vor- mittags) bezeichnet die 12 Stunden zwischen Mitternacht und Mittag. Zwi- schen 13 Uhr und 24 Uhr werden die Stunden durch PM (post meridian/ nachmittags) gekennzeichnet.
DAS Reinigungsprogramm 1. Um die zusätzlichen Funktionen zugänglich zu machen, schalten Sie Um das automatische Reinigungspro- das Gerät zunächst AUS (POWER- gramm auszuwählen, drücken Sie die Taste drücken). MENU-Taste sooft bis „CLEAN CYCLE“ blinkt und „PUSH“ auf dem LCD-Display 2. Halten Sie die -Tasse-Taste angezeigt wird.
Page 23
1. Aktivieren Sie zunächst die Anzei- oben beschrieben. Drücken Sie die ge der zusätzlichen Funktionen, wie -Taste, um die Auswahlfunktion für oben beschrieben. die Temperatureinheit auszuwählen. 2. Wenn „rSET“ auf dem LCD-Display 2. Wenn „SEt“ auf dem LCD-Display erscheint, drücken Sie die MENU- erscheint, drücken Sie die MENU- Taste.
Page 24
3. Drücken Sie eine der Pfeiltasten ( 5. Drücken Sie die EXIT-Taste, um in oder ), um den gewünschten den Standby-Modus zurückzuschal- Wert auszuwählen. ten. 4. Drücken Sie dann die MENU-Taste, Die Steuerungsart für die Extrak- um den Wert festzulegen. Das tion wählen (vOL) Gerät erzeugt einen Signalton, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN DIE VORBRÜHFUNKTION PRO- GRAMMIEREN Den maximalen Pumpendruck Drücken Sie im Standby-Modus gleich- zur Reinigung der Brühgruppe zeitig die Tasten , um zur verwenden Programmierung der Vorbrühfunktion zu Wenn Sie im Standby-Modus die gelangen. -Tasse-Taste oder -Tassen-Taste Hinweis: gedrückt halten, wird die Vorbrühfunk- tion übersprungen und der maximale Zunächst wird die Einstellung der Vor- Pumpendruck von bis zu 15 Bar an der...
Die Vorbrühleistung program- Für den optimalen Geschmack empfeh- mieren (PP) len wir eine Leistung zwischen 50 und 65 einzustellen. 1. Drücken Sie die Taste oder , um die gewünschte Leistung einzu- 2. Drücken Sie die EXIT-Taste, um in stellen. den Standby-Modus zu wechseln. Die Leistung wird in Prozent des maxima- len Pumpendruckes angegeben.
DIE ZUBEREITUNG DES Vorwärmen des Siebträgers und der Siebeinsätze KAFFEES Wenn Siebträger und Siebeinsätze kalt Einen guten Kaffee zuzubereiten, ist eine sind, dann sinkt die Extraktionstemperatur Kunst, die mit Ihrer neuen Espressoma- beim Vorbrühen zunächst, was die Qua- schine leicht zu erlernen ist. In diesem lität Ihres Espressos erheblich beeinflussen Kapitel finden Sie einige Tipps für Ihren kann.
Page 28
Einzelwand-Siebeinsatz auch unter Druck nicht durch das Pul- ver fließen. Der Kaffee wird dadurch Die Einzelwand-Siebeinsätze (für 1 oder dunkel und bitter und die Crema wird 2 Tassen) verlangsamen den Fluss des fleckig. Wassers während des Brühvorganges nicht. Mit den Einzelwand-Siebeinsätzen •...
Page 29
Die Bedeutung des Espresso- Extraktionsdauer zu lang Drucks (Druck zu hoch) Das Manometer über der Brühgruppe Liegt die die Anzeige des Manometers zeigt an, mit wie viel Druck das Was- beim Brühvorgang rechts von dem fett ser durch das Kaffeepulver im Siebein- markierten Bereich, dann wird das Kaf- satz gepresst wird.
Page 30
Dies gewährleistet, dass die Brühgruppe vor dem Gebrauch gereinigt ist und die Temperatur für den Brühvorgang kon- stant ist. Zusätzlich sind Siebträger und Siebeinsatz vorgewärmt. Den Kaffee dosieren und andrücken Wenn Sie das Kaffeepulver zu fest 1. Spülen Sie Siebträger und Siebein- andrücken, fließt das Wasser zu lang- satz vor dem Einfüllen des Kaffee- sam durch das Pulver.
Page 31
Den Siebträger einsetzen Dosierungswerkzeug hin und her. Dadurch wird überschüssiges Kaf- Halten Sie den Siebträger unter die feepulver aus dem Siebeinsatz ent- Brühgruppe. Der Griff muss dabei mit fernt und Sie erhalten eine optimale der INSERT-Position in einer Linie lie- Füllung des Siebeinsatzes.
Page 32
• Frische, Mahlgrad und Menge des 1. Füllen Sie das Milchschaumkänn- Kaffeepulvers und chen bis knapp unter die V-förmige Ausbuchtung des Ausgusses mit • Andruck beim Füllen des Siebein- Milch. satzes. 2. Richten Sie die Milchschaumdüse Experimentieren Sie, indem Sie diese auf die Tropfschale und drehen Sie Parameter einzeln anpassen und so Ihren den Dampfwahlschalter für einen...
Page 33
WICHTIG: Die Milch wird durch den 9. Bewegen Sie den Dampfwahlschal- heißen Dampf erhitzt. Achten Sie darauf, ter vor dem Herausnehmen der sich nicht am Milchschaumkännchen zu Milchschaumdüse aus der Milch in verbrennen. Achten darauf, dass die die CLOSED-Position. Milch nicht über den Rand des Milch- 10.
Tuch. Verwen- Wochen nach der Röstung. den Sie für die Entkalkung ausschließlich • Bewahren Sie den Kaffee (Pulver den Gastroback Premium Entkalker (Art.- oder ganze Bohnen) in einem luft- Nr.: 98175). Wenden Sie sich an Gas- dicht schließenden Behälter an einem troback, Tel.: 04165 / 2225-0.
Page 35
„CLEAN CYCLE“ blinkt und „PUSH“ sen regelmäßig zu Wechseln. Verwen- angezeigt wird. Die MANUAL-Taste den Sie ausschließlich die Wasserfilter leuchtet. von Gastroback (Art.-Nr.: 47765) Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Gastroback Kundenservice. Tel.: 04165/2225-0 1. Nehmen Sie den Wassertank aus der Espressomaschine.
Page 36
Die Milchschaumdüse reinigen ben Sie die Spitze der Milchschaum- düse mit Hilfe des Schlüssels am Rei- WARNUNG – Verbrennungsgefahr: nigungswerkzeug ab. Die Milchschaumdüse ist nach der 4. Weichen Sie die Spitze der Milch- Benutzung heiß und heißer Dampf oder schaumdüse ein paar Minuten in heißes Wasser können austreten.
Page 37
Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall 1. Entfernen Sie das Gitter, den Auf- angreifen. Bitte verwenden Sie zum Ent- satz und die Füllstandsanzeige. Die kalken ausschließlich den Gastroback Füllstandsanzeige können Sie nach Premium Entkalker (Art-Nr.: 98175). oben aus der Tropfschale heraus-...
Page 38
Schritt 1 – Vorbereitung schonende Additive und ist auf die in unseren Maschinen verwendeten Bau- 1. Schalten Sie das Gerät AUS teile abgestimmt. Bei dem Gastroback (POWER-Taste drücken) und warten Premium Entkalker verwenden Sie eine Sie, bis es vollständig abgekühlt ist Mischung aus 50 ml Entkalker und 750 (ca.
Page 39
zur Maximum-Markierung auf. Set- zen Sie den Wassertank danach wieder im Gerät ein. 12. Sobald kein Wasser mehr austritt, schließen Sie beide Ventile wieder. Drehen Sie dazu ohne Gewaltan- wendung die Schrauben im Uhr- Schritt 2 – Die Boiler leeren zeigersinn, bis Sie einen deutlichen 9.
Page 40
Das Gerät füllt die Boiler mit der Entkal- ker-Lösung und heizt das Wasser auf. Ein 20-Minuten-Countdown beginnt, in dem die Entkalker-Lösung den Kalk auf- lösen sollte. 18. Drehen Sie dann die rechte Schrau- be (rechtes Ventil) auf, und lassen Sie das Wasser in die Tropfschale laufen.
Page 41
Schritt 6 – Die Boiler spülen 26. Achten Sie darauf, sich nicht am hei- ßen Wasser in der Tropfschale zu 22. Leeren Sie den Wassertank und spü- verbrühen und leeren Sie die Tropf- len Sie ihn erneut. Setzen Sie einen neu- schale aus.
Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie sie für geschaltet, aber sie Überhitzungsschutz ausge- ca. 60 Minuten abkühlen. Falls das Problem danach arbeitet nicht. löst. bestehen bleibt, wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an den Gastroback Kun- denservice 04165/2225-0.
Page 43
Schalten Sie die Maschine aus und lassen Sie sie für Brühgruppe. ca. 60 Minuten abkühlen. Falls das Problem danach bestehen bleibt, wenden Sie sich an eine autorisierte Service-Werkstatt oder direkt an den Gastroback Kun- denservice 04165/2225-0. Der Espresso fließt Das Kaffeepulver ist zu fein...
Page 44
Problem Mögliche Ursache Was zu tun ist Die Milch ist nicht Die Milch hat die richtige Erhöhen Sie die Zeit zum Aufschäumen der Milch. Sie- heiß genug (für Cap- Temperatur, wenn der Boden he: ›Milch aufschäumen‹. puccino oder Latté des Milchschaumkännchens Macchiato).
Page 45
Wasser verwen- (Beispiel: demineralisiertes/destilliertes Wasser) wird heißes Wasser tropft den. Dadurch wird die Funk- nicht empfohlen. Wenden Sie sich an den Gastroback aus der Heißwasser- tion des Gerätes erheblich Kundenservice, wenn das Problem wieder auftritt: düse.
AUFBEWAHRUNG ACHTUNG: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen. Lassen Sie das Gerät immer vollständig abkühlen (etwa 1 Stunde), bevor Sie es bewegen. Fassen Sie das Gerät niemals an der Brühgruppe oder der Tropfschale an, um es zu bewegen. Stellen Sie das Gerät immer nur aufrecht auf einer festen, ebenen und sauberen Oberfläche ab, wo es nicht kippen und/oder herunterfallen kann.
Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gas- troback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler...
Page 48
den können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschrei- bung bei. Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse.
KAFFEE-REZEPTE Einfacher Espresso – intensiv und aromatisch Für einen Espresso (oder kleinen Schwarzen) brauchen Sie 7 g Kaffeepulver. Brühen Sie etwa 30 ml auf und servieren Sie in einem kleinen Glas oder einer Tasse. Long Black Ein großer Schwarzer wird für gewöhnlich zunächst als nor- maler Espresso hergestellt.
Page 50
Macchiato Ein kleiner Espresso wird in eine 70-ml-Tasse gefüllt und mit einem Löffel feinem Milchschaum garniert. Mocca Frappe (zwei Portionen) Diese herrliche Erfrischung ist im Handumdrehen fertig und wird die Genießer von Kaffee und Schokoladen-Drinks glei- chermaßen begeistern. Schmelzen Sie zwei gehäufte Teelöffel einer geraspelten Qualitäts-Schokolade in zwei doppelt starken kleinen Espressi.
Page 51
DESSERTS mittelgroßen Schüssel, streuen Sie Zucker darüber und zerdrücken Sie die Beeren mit der Gabel. Vanillepudding mit frischen Him- beeren auf Mocca-Basis 5. Mischen Sie den kalten Kaffee unter die Beeren, decken Sie die (für 6 Personen) Mischung ab und stellen Sie die Schüssel in den Kühlschrank.
Page 52
muss vollständig mit Biskuitstäbchen Zimt zusammen in eine Schüssel und bedeckt werden. mischen Sie den Zucker unter. 3. Schichten Sie die Hälfte der Mas- 2. Mischen Sie saure Sahne, Eier, carpone-Creme über die Biskuitstäb- Zitronenschale, Olivenöl und Espres- chen. Legen Sie dann die restlichen so in einer mittelgroßen Schüssel gut Biskuitstäbchen über der Creme- durch.
Page 53
OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL Art.-No. 42636 »Design Espresso Maschine Advanced Control« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
Page 54
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided instructions and information in this booklet carefully and complete- ly, before you start running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information mentioned in these instructions.
Page 55
These instructions for use will inform you about the various functions and features, which make it easy to take pleasure in your new Gastroback »Design Espresso Machine Advanced Control«. We hope that you will enjoy your new Gastroback »Design Espresso Machine Advanced Control«.
V ILLE PRO DUCT KNOWING YOUR »DESIGN ESPRESSO MACHINE ADVANCED CONTROL« Top fill 2.5 litre removable water tank with Manual and programmable 1 & 2 cup volume inte-grated water filter and backlit level indicator. POWER Button control Backlit LCD interface displays current set- Easy to operate steam lever for instant and continuous steam.
Page 57
Accessories LCD INTERFACE R. Stainless steel frothing jug Display Modes S. Single wall filter baskets (1 & 2 cup) • Shot Temp T. Dual wall filter baskets (1 & 2 cup) • Shot Clock Timer U. Water hardness test strip •...
IMPORTANT SAFEGUARDS Carefully read all instructions before operating this appliance and save for further reference. Do not attempt to use this appliance for any other than the intended use described in these instructions. Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or damage by electric shock, heat or fire.
Page 59
• The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote control system. • Do not use attachments other than those provided with the appliance. The use of accessory attachments not recommended by Gastroback may result in fire, electric shock or injury to persons.
Page 60
• Use only cold, tap water in the water tank. Do no use any other liquid. • Never use the appliance without water in the water tank. • Ensure the portafilter is firmly inserted and secured into the brewing head before using the machine. Never remove the portafilter during operation.
Page 61
• Do not operate the appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, or has been damaged in any manner. Immediately cease use and contact an authorised service center for examination, repair or adjustment. • Do not apply any force during operation to prevent damage to the components.
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ALL ELECTRICAL APPLIANCES The appliance is heated electrically. Place the appliance near a suitable wall power socket to connect the appliance directly to a protected mains power supply with protective conductor (earth/ground) connected proper- ly. Ensure that the voltage rating of your mains power supply corresponds to the voltage requirements of the appliance (220 - 240 V, 50 Hz, AC, rated for at least 8 A).
• Never remove the filter holder during the brewing operation as the machine is under pressure. • Children should be supervised to ensure they do not play with the appliance. • The appliance has a short cord as a safety precaution to prevent per- sonal injury or property damage resulting from pulling, tripping or becoming entangled with the cord.
and the swivel steam wand. Therefore always ensure that the swivel steam wand points towards the drip tray when not in use. Never hold your hands or other body parts or moisture and heat-sensitive items onto or below the porta filter, group head, swivel steam wand with frothing attachment when the appliance is turned on.
FEATURES OF YOUR »DESIGN ESPRESSO MACHINE ADVANCED CONTROL« TRIPLE HEAT SYSTEM Programmable Shot Temp Dual Stainless Steel Boilers Allows user to adjust water temperature to achieve optimal espresso flavour. Dedicated espresso and steam boi- lers for simultaneous milk texturing and espresso extraction at the optimum tem- ADDITIONAL FEATURES perature.
OPERATING at least every two month. Please use only Gastroback water filters Art.-No.: WARNING: Both the STEAM LEVER 97765. and HOT WATER dial must be in the CLOSED position for the machine to FIRST USE enter START UP mode. Initial Start Up BEFORE FIRST USE •...
START UP rect temperature has been reached, all the button surrounds on the control panel Press the POWER button to switch the will illuminate. machine ON. The POWER button will flash and the LCD screen will display the LCD INTERFACE current espresso boiler temperature.
The machine will stop after 2 CUP volu- me has been extracted and will return to STANDBY mode. Manual The MANUAL button allows you to con- trol the espresso pour volume to suit your preference. GENERAL OPERATION Press MANUAL button once to start the 1 CUP espresso extraction.
To turn STEAM off, move STEAM LEVER to CLOSED position. The machine will return to STANDBY mode. CAUTION: BURN HAZARD! PRESSURISED STEAM CAN STILL BE RELEASED, EVEN AFTER MACHINE HAS BEEN SWITCHED OFF. CHILD- REN MUST ALWAYS BE SUPERVI- SED. At any stage during programming, press Hot Water EXIT to return to STANDBY mode.
Page 70
2 CUP Duration Programming flashes and 2 CUP is displayed on the LCD screen. Press MENU button until SHOT VOL icon flashes and 2 CUP is displayed on the LCD screen. Press 2 CUP button to start water flow from the group head. Press 2 CUP again once required extrac- tion duration has been reached.
Page 71
The new SHOT TEMP setting will be dis- played on the LCD screen. The optimum temperature will depend on the origin of the coffee beans, their freshness and degree of roast. We recommend a temperature range of between 90°C-95°C for optimal fla- vour.
The machine will return to STANDBY when the cleaning cycle has ended. Refer to cleaning instructions. Press UP or DOWN arrow to adjust the time. ADVANCED FUNCTIONS Press & Hold – 1 CUP Press & hold 1 CUP to bypass the pre- infusion phase and deliver water to the group head at the full 9 bar pressure.
Page 73
Advanced Menue will be displayed on the LCD. Press the MENU button to reset the machine to the To access the Advanced Menu: default settings. The machine will beep With machine OFF, press and hold the 3 times to confirm. 1 CUP button, then press the POWER button.
Page 74
using »Gatroback Premium Discaler« (Art.-No.: 98175).Fill tank to max line with water and replace. h) Ensure drip tray is empty and installed into position. Place cloth on right side of the drip tray to stop steam escaping. d) Close valves when water stops flow- ing through both outlets.
Page 75
Step 4 – Empty De-scale Solution a) Empty water tank, rinse and fill water tank with clean water. Replace tank into machine. b) Ensure drip tray is empty and installed into position. Place cloth Step 6 – Flush Boilers on right side of the drip tray to stop steam escaping.
Page 76
to Select. Use UP and DOWN arrows Press the MENU button to select Audio. to select desired temperature unit. Press Press UP or DOWN arrows to select MENU to set. Machine will beep once desired volume. Press MENU to set. to confirm selection.
HOT WATER LED Flashing At START UP The machine will not enter START UP mode when the HOT WATER dial is in the OPEN position and the HOT WATER LED is flashing. Move the HOT WATER dial to the CLO- SED position for the machine to enter START UP mode.
SELECTING FILTER BASKET Single Wall Filter Baskets Use Single Wall filter baskets if grinding fresh whole coffee beans. Single Wall filter baskets allow you to experiment with grind, dose and tamp to create a more balanced espresso. For information on how to clean the machine, refer to the Cleaning Cycle instructions on page 73.
Page 79
TRIMMING THE DOSE der and feels like flour when rubbed between fingers), the water will not flow • Insert the Razor™ dosing tool into the through the coffee even when under coffee basket until the shoulders of the pressure. The resulting espresso will be tool rest on the rim of the basket.
Page 80
INSERTING THE PORTAFILTER basket and/or the grind is too fine. This is an OVER-EXTRACTED shot. Place the portafilter underneath the group head so that the handle is ali- A great espresso is about achieving the gned with the INSERT position. Insert the perfect balance between sweetness, portafilter into the group head and rotate acidity and bitterness.
Page 81
when the jug is hot to touch. NOTE: • Move the steam lever to the CLOSED Hot steam may escape or hot water position BEFORE taking the tip out of may drip from the group head and the the milk. swivel steam wand.
Ensure the latch is locked into posi- group head. tion. • Ensure the water tank is filled with Please use only Gastroback water filters cold tap water. (Art.-No.: 97765) • Place the jug or a 500ml container beneath the group head.
Page 83
• If the holes in the filter baskets become cleaned with a soft, damp cloth (do blocked, dissolve a cleaning tablet in not use abrasive cleansers, pads or hot water and soak filter basket and cloths which can scratch the surface). portafilter in solution for approx.
Page 84
CAUTION HOT STEAM! cale solution. We advise decalci- fying the machine on a regular basis using Gastroback Premium DIscalers (Art.-No.: 98175). Fill tank to max line with water and replace. g) Ensure drip tray is empty and installed into position.
Page 85
CAUTION HOT WATER! Step 5 – Fill Boilers Press 1 cup button and the 20 minu- te timer will begin. Countdown timer is finished when LCD leaves BLANK. (This allows any remaining solution to be Step 4 – Empty De-scale Solution removed from system).
TROUBLESHOOTING Problem POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO The Hot Water LED flashes when the Hot Water dial is Open. Turn the Hot Water dial to the CLO- machine is turned On. SED position. The Steam LED flashes when the Steam Lever is Open. Move the Steam Lever to the CLO- machine is turned On.
Page 87
Problem POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO Espresso runs out too quickly The coffee is ground too coarse. Use slightly finer grind. Not enough coffee in the Increase dose of coffee and and/or filter basket. use the RAZOR™ dosing tool to trim off excess coffee after Pressure gauge not reaching 9 bar.
Page 88
Problem POSSIBLE CAUSES WHAT TO DO Espresso runs out around the edge of Portafilter not inserted in the Ensure portafilter is rotated the filter holder group head correctly. to the right until the handle is past the centre and is securely and/or locked in place.
INFORMATION AND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
Note: Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gas- troback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer.
COFFEE-RECEPIES Espresso Intense and aromatic, an espresso or short black as it’s also known uses about ¼ oz of ground espresso. It is served in a small cup or glass to a level of approximately 1 oz. Americano A long black is generally a single or double shot of espres- so with hot water added to taste.
Page 93
Café Mocha A glass of textured milk laced with melted cocoa or cho- colate syrup and an espresso shot. Top sprinkled with dark chocolate shavings. Espresso Affogato Totally irresistible, this sweet temptation is simply a single scoop of premium vanilla bean ice cream, drenched in espresso and if desired, your favorite liqueur.
Need help?
Do you have a question about the DESIGN ESPRESSO MASCHINE ADVANCED CONTROL and is the answer not in the manual?
Questions and answers