Gastroback Design Espresso Maschine Advanced S Operating Instructions Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Aktivieren Sie die „Hot Water-Taste" und drehen Sie den Auswahlschalter in die
Dampffunktion. Lassen Sie die andere Hälfte des Entkalker/Wassergemischs
durch die Dampfdüse laufen.
• Sobald der Wasserstand bis unter die Marke 500 ml gesunken ist, schalten Sie
den Schalter in die Bereitschaftsposition zurück.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät AUSzuschalten und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
3. Der Spülvorgang:
• Entnehmen Sie den Wassertank und spülen Sie ihn mit klarem Wasser durch.
Anschließend füllen Sie ihn erneut mit frischem Wasser und setzten ihn wieder ins
Gerät ein.
• Stellen Sie ein ausreichend großes Gefäß unter den Brühkopf und die Dampfdüse.
• Drehen Sie den Auswahlschalter in die Dampfposition und lassen Sie die andere
Hälfte des Entkalker/Wassergemischs durch die Dampfdüse laufen.
• Sobald der Wasserstand bis unter die Marke 500 ml gesunken ist, schalten Sie
den Schalter in die Bereitschaftsposition zurück.
• Entfernen Sie nach dem Entkalken den Wassertank erneut und spülen Sie ihn
gründlich aus und füllen ihn mit frischem, kaltem Leitungswasser auf.
• Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
Hinweis:
Geräteschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht werden,
sind nicht Teil der Gewährleistung. Falls Sie Ihr Gerät zu einer technischen Überprü-
fung einsenden möchten, legen Sie bitte keine Anbauteile wie z. B. Filterträger und
Wasserauffangschale bei.
WARNUNG:
komplett geleert werden.
26
Der Wassertank sollte während des Entkalkens nicht entfernt oder

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents