Den Wassertank Auffüllen; Den Kaffee Vorbereiten - Gastroback Design Espresso Maschine Advanced S Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

unter oder auf das Gerät. Sollte während der Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelaufen
sein, dann schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker. Trocknen
Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹.
DEN WASSERTANK AUFFÜLLEN
1. Nehmen Sie den Filterhalter vom Brühkopf. Fassen Sie den Filterhalter dazu am
schwarzen Griff und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Fassen Sie die
Dampfdüse am Kunststoffgriff und schwenken Sie die Dampfdüse zur Außenseite des
Geräts.
2. Fassen Sie in die Griffmulde am Wassertank und ziehen Sie den Wassertank nach
vorn aus dem Gerät. Füllen Sie den Wassertank mit klarem kaltem Leitungswasser.
Wenn Sie den Wassertank herausgezogen haben, dann klappt unter dem Geräte-
dach ein dunkles Rohr nach vorn. Dieses Rohr wird beim Einlegen des Wassertanks
automatisch wieder eingeklappt. Versuchen Sie nicht, das Rohr herauszuziehen.
ACHTUNG:
Achten Sie beim Betrieb des Geräts immer darauf, dass der Füllstand
im Wassertank (erkennbar am Füllstandsanzeiger) zwischen den Füllmarken 500 und
MAX liegt. Überprüfen Sie den Wasserstand vor jedem Einschalten und füllen Sie recht-
zeitig frisches Wasser ein. Niemals das Gerät einschalten, wenn zu wenig Wasser im
Wassertank ist (unter der Füllmarke 500). Verwenden Sie immer nur Leitungswasser für
das Gerät. Füllen Sie weder Mineralwasser noch destilliertes (demineralisiertes) Wasser
ein. Überfüllen Sie nicht den Wassertank. Der Inhalt darf höchstens die Füllmarke MAX
erreichen.
3. Schieben Sie den gefüllten Wassertank vorsichtig wieder in das Gerät.
WICHTIG:
Achten Sie beim Einsetzen des Wassertanks darauf, das Wasser nicht zu
verschütten.

DEN KAFFEE VORBEREITEN

4. Legen Sie den Einfach-Filter (für 1 Tasse) oder den Doppel-Filter (für zwei Tassen) in
den Filterhalter ein und drücken Sie den Filter an.
Der Filter wird im Filterhalter von einer Feder gehalten. Der Rand des Filters muss auf
dem Rand des Filterhalters aufliegen.
Der flachere Einfach-Filter ist für 1 Tasse, der etwas tiefere Doppel-Filter ist für 2 Tas-
sen gedacht. Wenn Sie etwas mehr Kaffee aufbrühen wollen (Beispiel: Für einen
Becher), dann verwenden Sie immer den Doppel-Filter.
Filtern Sie mit dem Doppel-Filter höchstens 60 ml. Wenn Sie größere Mengen wün-
schen, dann füllen Sie zuerst heißes Wasser in die Tasse und filtern Sie dann den
Kaffee dazu (siehe: ›Mit der Heißwasserfunktion arbeiten‹).
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents