SPX Radiodetection RD8000 User Manual page 90

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Orten von Rohrleitungen und Kabeln
Passive Frequenzen
Passive Frequenzortung hat den Vorteil, dass die Signale auf den meisten erdverlegten
Kabeln und Leitungen schon vorhanden sind. Das RD8000 hat vier verschiedene
Ortungsfrequenzen zur Verfügung: Strom- und Funksignale, CPS- und CATV-Signale.
Sie können diese Frequenzen orten, ohne einen Sender nutzen zu müssen.
Aktive Frequenzen
Aktive Frequenzen werden mit Hilfe des Senders direkt oder induktiv auf eine Leitung
oder ein Kabel aufgebracht. Der Sender kann auf zwei Arten ein Signal übertragen:
durch Induktion und durch direkte Ankopplung.
Induktion
Der Sender wird auf den Boden in der Nähe der zu ortenden Umgebung aufgesetzt.
Wählen Sie eine entsprechende Frequenz. Der Sender wird diese Frequenz induktiv
auf alle metallischen Leitungen in der Nähe übertragen. Im Induktionsbetrieb wird die
Anwendung von höheren Frequenzen empfohlen, da diese Frequenzen sich leichter auf
metallische Leitungen übertragen lassen.
Direkte Ankopplung
Bei der direkten Ankopplung wird der Sender direkt mit der Leitung oder dem Kabel
verbunden. Der Sender erzeugt ein Signal, welches über die Leitung bzw. das Kabel
übertragen wird und mit Hilfe des Ortungsgeräts geortet werden kann. Diese Methode
liefert das beste Signal auf einer einzelnen Leitung und ermöglicht die Verwendung
niedrigerer Frequenzen, die über größere Entfernungen geortet werden können.
Um den Sender an eine Rohrleitung oder ein Kabel anzuschließen, muss ein
Verbindungskabel an die Zubehörbuchse des Senders angeschlossen oder eine
Signalzange mit Erdspieß eingesetzt werden.
WARNUNG! Ein direkter Anschluss an stromführende Leitungen ist
LEBENSGEFÄHRLICH. Direkte Anschlüsse dürfen nur durch Fachpersonal
hergestellt werden.
Einsatz des Zubehörs
Der Empfänger und der Sender können mit verschiedenem Zubehör verbunden werden.
Einzelheiten zum Einsatz des nachfolgend beschriebenen Zubehörs finden Sie in der
ausführlichen Bedienungsanleitung für das RD8000.
90

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents