Bedienelemente Der Frontseite - T+A VSP 1250 R User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ON
Ein- / Aus–Taster des Gerätes.
Nach dem Einschalten leuchtet das Display auf und zeigt
die angewählte Bildquelle.
Achtung:
Der Ein-/Aus–Taster an der Gerätefront ist kein
Netztrenner. Es sind noch wenige Baugruppen
des Gerätes mit der Netzspannung verbunden.
Soll die Anlage längere Zeit nicht benutzt
werden, ist es empfehlenswert, das Gerät von
der Netzspannung zu trennen. Dazu muss der
Netzstecker gezogen werden.
AV1/2
Durch ggf. wiederholtes Antippen dieses Tasters wählen
Sie die analogen Bildeingänge AV1 (Composite) und
AV2 (S-Video).
Hinweis:
Im Verbund mit einem B Surroundreceiver
oder -decoder SR 1535 R / DD 1535 R geschieht
die Quellenwahl automatisch.
AV3/4
Durch ggf. wiederholtes Antippen dieses Tasters wählen
Sie die analogen Bildeingänge AV3 (YUV) und AV4
(RGB/Scart).
Hinweis:
Im Verbund mit einem B Surroundreceiver
oder -decoder SR 1535 R / DD 1535 R geschieht
die Quellenwahl automatisch.
HDMI
Mit diesen Tastern wählen Sie einen der digitalen HDMI
Eingänge 1 - 4.
Hinweis:
Im Verbund mit einem B Surroundreceiver
oder -decoder SR 1535 R / DD 1535 R geschieht
die Quellenwahl automatisch.

Bedienelemente der Frontseite

Hinweis:
Beim Umschalten zwischen den Bildeingängen
dauert es einige Sekunden, bis das Bild der
neuen Quelle angezeigt wird. Die Umschaltzeit
ist eine Folge des sehr komplexen Verbindungs-
aufbaus, der durch das vorgeschriebene Kopier-
schutzverfahren HDCP bedingt ist.
Mit diesem Schalter können HDMI Eingangssignale
direkt zu den HDMI und DVI Monitorausgängen durch-
geschaltet werden (DIRECT-Funktion). Der interne
Videoprozessor des VSP 1250 R wird dabei überbrückt.
Die Direktfunktion wird durch die LED über dem Taster
angezeigt.
Wenn als Ausgangsauflösung eines der Sonderformate
XGA oder CT50HD (WXGA) gewählt ist, muss zwingend
eine Formatumwandlung im Videoprozessor erfolgen. Ein
Einschalten der DIRECT-Funktion ist daher bei diesen
Ausgangsformaten nicht möglich.
Hinweis:
Wenn die Direktfunktion aktiv ist, werden vom
VSP 1250 R keinerlei Bildbearbeitungen wie
Skalierung, Farbanpassungen etc. vorgenommen.
Alle Bildeinstellungen müssen deshalb bei
aktiver Direktfunktion entweder am Quellgerät
oder am Videomonitor erfolgen.
Wir empfehlen, die Direktfunktion nur bei Bild-
quellen zu verwenden, deren Bildformat mit der
nativen Auflösung Ihres Videomonitors exakt
übereinstimmt – also z. B. bei einer Full HD
Quelle mit 1920x1080 Bildpunkten an einem
Full HD Anzeigepanel mit ebenfalls 1920x1080
Bildpunkten.
Hinweis:
Bei Direktbetrieb werden keine ON-Screen Ein-
blendungen (MENU etc.) dargestellt.
5
(nur bei HDMI-Eingängen)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents