Glossar / Wissenswertes - T+A VSP 1250 R User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aspect Ratio
Die 'Aspect Ratio' gibt das Seitenverhältnis (Breite/Höhe)
eines Videobildes an. Die gebräuchlichsten Seitenver-
hältnisse sind 4:3, das frühere Standard-Fernsehformat,
16:9, ein häufig bei DVDs verwendetes Bildformat und
das 'Kinoformat' 21:9.
Auflösung, native
Unter nativer Auflösung versteht man die Anzahl von
Bildpunkten (Pixeln), die ein bestimmter Videomonitor
aufweist. Die native Auflösung sollte im Handbuch Ihres
Monitors angegeben sein.
Wählen Sie für die Ausgangsauflösung des VSP 1250 R
am besten die Auflösung, die der tatsächlichen, nativen
Auflösung Ihres Monitors am nächsten kommt. Es macht
z. B. keinen Sinn, Videosignale im Format 1080p mit
1920x1080 Bildpunkten zu übertragen, wenn der Monitor
nur eine native 1280x720 Auflösung hat, da im Monitor
die Bilder sowieso wieder auf die tatsächliche Auflösung
des Monitors herunter gerechnet werden müssen! In
solch einem Fall liefert die Ausgangsauflösung 720p
garantiert die besseren Bilder.
Ausgangsauflösung
Auflösung, also die Anzahl der Bildpunkte, mit der die
Videobilder vom VSP 1250 R ausgegeben werden. Der
VSP 1250 R unterstützt neben den genormten SMPTE
Auflösungen auch noch spezielle Auflösungen wie XGA
und WXGA, die eigentlich aus dem Computerbereich
stammen, aber bei einigen Videomonitoren und Projek-
toren verwendet werden.
Wenn Ihr Monitor eine native XGA (1024x768) oder
WXGA (1366x768) Auflösung besitzt, so können Sie aus-
probieren, ob eine dieser Einstellungen für die Ausgangs-
auflösung des VSP 1250 R eventuell eine bessere Bild-
qualität ergibt, da Ihr Monitor die Signale, wenn Sie exakt
zu seiner nativen Auflösung passen, nicht mehr um-
rechnen muss.
DVI
Digitale Schnittstelle zur Übertragung von hoch aufge-
lösten (High Definition) Bildsignalen. DVI kann im Gegen-
satz zu HDMI keine Tonsignale übertragen. Die DVI
Schnittstelle verfügt aber über qualitativ hochwertigere
und belastbarere Steckverbinder, die besser als HDMI
Stecker
qualitativ
hochwertigere
können. Aufgrund der besseren Stecker und Kabel-
qualität empfehlen wir die DVI Verbindung bei größeren
Leitungslängen zu Geräten, die keinen Ton benötigen
(z. B. bei Projektoren).
Über die HDMI Schnittstelle können Bilder in bisher nicht
gekannter Qualität und ohne Verluste übertragen
werden.

Glossar / Wissenswertes

(Seitenverhältnis)
Kabel
aufnehmen
31
HDCP
= High Definition Content Protection
Kopierschutzverfahren, das unerlaubtes Kopieren von
Bild- und Tonsignalen verhindert. Bei jedem Ver-
bindungsaufbau
müssen
beteiligten Geräte sich gegenseitig authentifizieren und
Einzelheiten zum Übertragungsformat und zur ange-
wendeten
Datenverschlüsselung
verifizieren. Dieser Vorgang nimmt eine gewisse Zeit in
Anspruch, so dass es einige Sekunden dauert, bis nach
einem Umschalten ein Bild auf dem Monitor erscheint.
Ein sofortiges Umschalten wie von analogen Video-
signalen gewohnt, ist mit HDCP geschützten Signalen
nicht möglich. Der Kopierschutz HDCP ist gesetzlich für
die Übertragung aller hoch aufgelösten Bild- und Ton-
formate vorgeschrieben.
HDMI
Digitale Schnittstelle zur Übertragung von hoch aufge-
lösten (High Definition) Bild- und Tonformaten. Über die
HDMI Schnittstelle können Bilder in bisher nicht
gekannter
Qualität
und ohne Verluste übertragen
werden.
Hue
Unter HUE versteht man die Farbtönung eines Bildes.
Durch eine Verstellung des Hue Wertes können Sie die
Farbbalance eines Bildes z. B. in Richtung Rot oder Grün
verändern und so Farbabweichungen des Monitors oder
der Quelle ausgleichen. Wenn kein Kalibriergerät für die
Bildeinstellung zur Verfügung steht, stellen Sie den Hue
Wert im Einstellmenü des VSP 1250 R für jede Quelle
z. B. mit Realbildern von Hauttönen so ein, dass sich ein
natürlicher Bildeindruck ergibt.
die
an
der
Übertragung
austauschen
= High Definition Media Interface
und

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents