Der Vsp 1250 R Im Praktischen Betrieb; Betrieb Im Systemverbund Mit Einem  Surroundreceiver Sr 1235 R Oder Dd 1235 R - T+A VSP 1250 R User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Der VSP 1250 R im praktischen Betrieb

mit einem B
Wenn Sie Ihren VSP 1250 R im Verbund mit einem
SR 1535 R (*) oder DD 1535 R (*) betreiben, werden fast
alle Bedienvorgänge vollständig automatisiert.
Schalten Sie einfach Ihren Videomonitor ein und wählen
Sie am Monitor den HDMI Eingang (oder bei DVI Ver-
kabelung den DVI Eingang).
Hinweis:
Manche Videomonitormodelle bieten eine Auto-
matikeinschaltung, die das Gerät einschaltet,
sobald ein HDMI Signal am Eingang anliegt.
Wählen Sie nun am B System die gewünschte Quelle
z. B. DVD. Nach kurzer Umschaltzeit erscheint nun das
Bild des DVD Spielers auf dem Monitor und Sie hören
den dazugehörigen Ton. Gleichzeitig mit der Quellenwahl
stellt das System Ihre bevorzugten Bild- und Tonein-
stellungen für dieses Gerät her (siehe 'Quellenbezogene
Presets' im Kapitel 'Wissenswertes / Glossar').
Sie müssen nun nur noch auf den 
Fernbedienung tippen und schon beginnt die Vorstellung.
(*) Hinweis:
Für die Systemkombination mit dem VSP 1250 R
müssen die B Surroundreceiver / Decoder
einen Mindestsoftwarestand aufweisen. Nähere
Hinweise hierzu s. Kapitel 'Technische Daten'.
Betrieb im Systemverbund
B Surroundreceiver SR 1535 R oder -decoder DD 1535 R
B
B
 Taster Ihrer F6
Anpassung des Seitenverhältnis
Die einzige Funktion, die Sie bei einem B Komplett-
system mit SR 1535 R oder DD 1535 R gelegentlich
benötigen werden, ist die Einstellung des richtigen
Seitenverhältnisses (4:3 / 16:9).
Immer wenn das Bild der Quelle nicht korrekt auf Ihrem
Monitor abgebildet wird, wählen Sie bitte mit dem Taster
ASP an der Gerätefront des VSP 1250 R den zum
laufenden Programm passenden Konvertierungsfaktor.
(siehe auch Kapitel 'Wissenswertes / Glossar').
Die Anpassung des Seitenverhältnisses können Sie auch
bequem aus Ihrem Sessel per Fernbedienung vor-
nehmen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
• Durch einen kurzen Druck auf den 
F6 schalten Sie das System auf VSP 1250 R Be-
dienung. Es erscheint nun die Meldung '
Display des SR 1535 R und auf Ihrem Videomonitor,
um anzuzeigen, dass Sie nun den VSP 1250 R mit
Ihrer Fernbedienung bedienen können.
• Nun können Sie das Seitenverhältnis durch ggf. mehr-
faches Drücken des 
• Nach
erfolgter
VSP 1250 R Bedienung durch einen erneuten kurzen
Druck auf den 
 Taster.
Andere Einstellungen
Sollten Sie irgendwann einmal andere Einstellungen wie
Kontrast, Helligkeit usw. vornehmen wollen, so können
Sie dies direkt über die Tasten an der Gerätefront tun.
Alternativ können Sie natürlich auch Ihre Fernbedienung
benutzen. Dazu gehen Sie genau wie oben vor:
• Umschalten auf VSP 1250 R Bedienung mit dem
 Taster.
• Durchführen der Einstellung mit den direkten Tastern
der F6 (s. Kap. 'Fernbedienung des VSP 1250 R')
oder über das Einstellmenü (s. Kap. 'Menüsteuerung').
• Beenden der VSP 1250 R Bedienung mit dem 
Taster.
Hinweis:
Alle Bild- und Toneinstellungen, die Sie am
B System vornehmen, merkt sich das
System individuell für jedes Quellgerät.
Für Details zu diesem Thema siehe 'Quellen-
bezogene
Wissenswertes'.
10
 Taster der
VIDEOPROC
VIDEOPROC
VIDEOPROC
VIDEOPROC
 Taster anpassen.
Einstellung
beenden
Presets'
im
Kapitel
' im
Sie
die
'Glossar /

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents