Bedienelemente - T+A PA 2000 R User Manual

Dac/network client r-series
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mit den Tasten an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des PA 2000 R bedient werden. Für die
grundlegenden Funktionen wie die Quellenwahl stehen direkte Bedientasten zur Verfügung, seltener benötigte
Funktionen werden über Menüs bedient, die über die  /  Tasten aufgerufen werden.
Sämtliche Informationen zum Gerätezustand werden auf dem Display angezeigt. Im Folgenden werden die Funktionen
der Gerätetasten und die Informationen des Displays näher erläutert.
 Ein- / Ausschalter
 Quellenwahl
 Lautstärke- und Balanceeinstellung
VOL
6

Bedienelemente

Kurzes Antippen der -Taste schaltet das Gerät ein und aus. Bei
eingeschaltetem Gerät leuchtet die Taste.
Im Komfort Standby wird die Bereitschaft des PA 2000 R durch die schwach
beleuchtete -Taste angezeigt. Im Eco Standby ist die -Taste
nicht beleuchtet. (s. Kap. 'Grundeinstellungen des PA 2000 R')
Achtung!
Die Netztaste ist kein Netztrenner. Auch wenn das Display abgeschaltet und
dunkel ist, sind Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden. Soll das
Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, das Gerät vom Netz zu
trennen. Dazu muss der Netzstecker gezogen werden.
Zum Stromverbrauch siehe auch Kapitel 'Hinweise zum sparsamen Umgang
mit Energie'.
Durch Antippen einer Taste zur Quellenanwahl wird eine der Signalquellen als
Hörquelle angewählt. Die ausgewählte Quelle wird im Display und durch die
leuchtende Quellenwahltaste angezeigt.
Den Hörquellen können individuelle Namen zugeordnet werden.
(s. Kap. 'Grundeinstellungen des PA 2000 R')
Im Komfort Standby kann durch Antippen einer Quellentaste der Verstärker
eingeschaltet und gleichzeitig das betreffende Quellgerät zum Hören selektiert
werden. (s. Kap. 'Grundeinstellungen des PA 2000 R')
Durch Drehen dieses Bedienknopfes kann die gewünschte Lautstärke in
exakten 1 dB Schritten eingestellt werden. Der aktuell eingestellte Wert wird im
Display angezeigt.
Ein langer Druck auf den Bedienknopf schaltet auf die Balanceeinstellung um.
Durch Drehen des Knopfes nach links oder rechts kann die Balance in die
entsprechende Richtung verändert werden. Zum Beenden und speichern der
Einstellung, den Knopf noch einmal lange drücken.
Neben
der
Lautstärkeeinstellung
Menüsteuerung. (s. Kap. 'Grundeinstellungen des PA 2000 R ')
dient
dieser
Bedienkopf
auch
zur

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents