Lautstärke Einstellen; Ein-/Ausgänge Zuweisen; Bedienung Der Anschlusserweiterung Drm-884Iop; Gerät Umbenennen - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

9.2 Lautstärke einstellen
w
Abb. 34 DRM-884VAP
Zum Ändern der Lautstärke eines Ein- oder Ausgangs:
1) Mit dem Drehknopf (x) die obere Zeile im Display (w) wählen (das
Symbol
zeigt auf die aktuelle Zeile) .
2) Den Knopf drücken: Das Symbol wechselt zu
3) Durch Drehen des Knopfes den einzustellenden Ein- oder Aus-
gangskanal wählen .
4) Die Auswahl durch Drücken des Knopfes bestätigen . Das Symbol
wechselt zurück zu
.
5) Mit dem Drehknopf die dritte Zeile wählen und durch Drücken des
Knopfes bestätigen . Das Symbol wechselt zu
6) Durch Drehen des Knopfes die gewünschte Lautstärke einstellen .
Die aktuelle Einstellung kann an der Balkengrafik abgelesen wer-
den . Das Signal des Kanals wird mit dem Symbol
angezeigt . Erscheint zusätzlich das Rechteck des Symbols darüber
gefüllt (
= Clip), ist der Signalpegel zu hoch und das Signal wird
verzerrt . In diesem Fall die Lautstärke entsprechend zurückdrehen .
7) Um eine andere Einstellung vorzunehmen, den Knopf erneut drü-
cken . Das Symbol wechselt zurück zu
9.3 Ein-/Ausgänge zuweisen
Wie in der Ansicht „Matrix" im Steuerprogramm (
können am Wandmodul den Ausgängen verschiedene Eingänge zu-
gewiesen werden .
1) Mit dem Drehknopf (x) die obere Zeile im Display (w) wählen (das
Symbol
zeigt auf die aktuelle Zeile) .
2) Den Knopf drücken: Das Symbol wechselt zu
3) Durch Drehen des Knopfes den einzustellenden Ausgang wählen .
4) Die Auswahl durch Drücken des Knopfes bestätigen . Das Symbol
wechselt zurück zu
.
5) Mit dem Drehknopf die zweite Zeile wählen und durch Drücken des
Knopfes bestätigen . Eine Liste verfügbarer Eingänge wird angezeigt .
6) Mit dem Drehknopf einen zuzuweisenden Eingang wählen und
zum Verbinden oder zum Trennen den Knopf drücken . Das Symbol
bedeutet, dass das Signal dieses Eingangs auf den gewählten
Ausgang geleitet wird . Sind einem Ausgang mehrere Eingänge
zugewiesen, werden deren Signale gemischt .
7) Zum Verlassen der Liste den untersten Eintrag „Exit" wählen und
durch Drücken des Knopfes bestätigen oder einige Sekunden war-
ten; die Liste wird dann automatisch verlassen .
DRM-884VAP
VOLUME
x
.
.
= Signal
.
 Kapitel 7 .7)
.
10 Bedienung der Anschlusserweiterung
DRM-884IOP
10.1 Gerät umbenennen
Zum Ändern des Namens eines Wandmoduls DRM-884IOP dieses
mit dem Hauptgerät DRM-884 verbinden . Das Steuerprogramm im
„Daisy Chain Network Mode" starten, in der Gerätekonstellation einen
Block für das Modul platzieren, die zugewiesene Device-ID eingeben
und das Hauptgerät im Programm verbinden (
kann über einen Doppelklick auf den Block des Moduls das folgende
Konfigurationsfenster aufgerufen werden:
Abb. 35 Konfigurationsfenster für DRM-884IOP
Die Voreinstellung für den Gerätenamen ist die Typenbezeichnung
„DRM-884IOP" . Bei „Device Name" kann dieser geändert werden,
z . B . mit Bezug zum Montageort .
Mit „Default" lässt sich die Änderung auf die Voreinstellung zu-
rücksetzen .

10.2 Mikrofoneingangsempfindlichkeit anpassen

A
B
i
MIC
2
1
3
k
Abb. 36 DRM-884IOP
Die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofoneingangs (k) lässt sich mit-
hilfe des Reglers (l) an das verwendete Mikrofon anpassen . Leuchtet
die Anzeige CLIP (n) für A / MIC, ist der Signalpegel zu hoch und der
Ton kann verzerrt klingen . In diesem Fall den Regler (l) entsprechend
zurückdrehen oder/und die Verstärkung des Eingangskanals über das
Steuerprogramm (
 Kapitel 7 .6) reduzieren .

10.3 Phantomspeisung ein-/ausschalten

Einige Mikrofone (z . B . Kondensatormikrofone) benötigen zum Be-
trieb eine Phantomspeisung . Dafür kann mit dem Schalter (j) eine
Phantomspannung von 48 V auf den Eingang (k) geschaltet werden
(Position ON) .
Vorsicht: Die Phantomspeisung nur einschalten, wenn die angeschlossene Ton-
quelle ausdrücklich Phantomspeisung benötigt . Tonquellen mit asymmetrischem
Ausgang könnten durch die Phantomspeisung beschädigt werden . Zur Vermei-
dung von lauten Schaltgeräuschen den Schalter nur bei ausgeschaltetem Haupt-
gerät DRM-884 oder stummgeschaltetem Eingangskanal betätigen .

10.4 Signalanzeigen

Die Eingangssignale dieses Wandmoduls werden mit den LEDs INPUT
(m), die Ausgangssignale mit den LEDs OUTPUT (n) angezeigt . Die
grünen LEDs SIG zeigen das Vorhandensein eines Signals, die roten
LEDs CLIP einen zu hohen Signalpegel (Verzerrung des Sig nals) an .
 Kapitel 7 .2) . Jetzt
DRM-884IOP
j
CLIP
CLIP
CLIP
CLIP
ON
OFF
A/MIC
A/MIC
B
B
48 V
SIG
SIG
SIG
SIG
m
INPUT
INPUT
CLIP
CLIP
A
B
SIG
SIG
0
50
n
l
OUTPUT
23

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents