Durchsagen Durchführen; Bedienung Der Lautstärkeregler; Drm-884Vp Und Drm-884Vap; Voreinstellungen - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.2 Durchsagen durchführen
USB
o
BUSY
COMM
Abb. 32 DRM-884RC
Vor jeder Durchsage zuerst die gewünschte(n) Zone(n) wählen, in der
die Durchsage zu hören sein soll:
1) Mit dem Drehknopf SCROLL (u) im Display (r) die Zeile der ge-
wünschten Zone wählen .
2) Durch Drücken des Knopfes die Zone für die Durchsage anwählen
☑ oder durch erneutes Drücken wieder abwählen ☐ .
3) Alle weiteren gewünschten Zonen auf diese Weise anwählen .
4) Zum gleichzeitigen Anwählen aller Zonen den Knopf VOLUME (v)
drücken .
5) Die Lautstärkeeinstellung wird oben rechts im Display angezeigt
und kann mit dem Drehknopf VOLUME (v) geändert werden .
Hinweis: Das Signal des Mikrofons liegt, abhängig von der gewählten An-
schlussbuchse (11), auf dem Kanal IN 09 oder IN 11 und der Gongklang auf
dem Kanal IN 10 oder IN 12 . Die Einstellung der Gain-Schieberegler im Steuer-
programm ([39] in Abb . 20) hat hier jedoch keine Auswirkung . Die Kanäle
können aber über „Mute" [38] stummgeschaltet werden .
6) Vor Beginn der Durchsage die Taste TALK (t) drücken . Das Display
zeigt das Symbol .
7) Den Gongklang abwarten und in die Mikrofonkapsel (q) sprechen .
Das Sprechsignal wird mit der Status-LED (s) SIG angezeigt . Leuchtet
zusätzlich die LED CLIP, ist der Signalpegel zu hoch und die Sprache
kann verzerrt klingen . In diesem Fall die Lautstärke mit dem Regler
VOLUME entsprechend zurückdrehen .
8) Zum Beenden der Durchsage die Taste TALK erneut drücken . Das
Display zeigt wieder die Zonenübersicht . Wird bei einer Durchsage
ca . 12 s nicht gesprochen, führt dies zur automatischen Beendigung
der Durchsage .
Hinweis: Blinkt die LED BUSY (s), wird bereits über ein anderes DRM-884RC
gesprochen . Mit einer eigenen Durchsage muss dann gewartet werden,
bis die LED erloschen ist .
22
RD
p
q
DRM-884RC
r
VOLUME
SCROLL
ZONES
TALK
CLIP
s
SIG
t
9 Bedienung der Lautstärkeregler

DRM-884VP und DRM-884VAP

9.1 Voreinstellungen

Zum Einrichten eines der Wandmodule DRM-884VP oder DRM-884VAP
dieses mit dem Hauptgerät DRM-884 verbinden . Das Steuerprogramm
im „Daisy Chain Network Mode" starten, in der Gerätekonstellation
einen Block für das Modul platzieren, die zugewiesene Device-ID
eingeben und das Hauptgerät im Programm verbinden (
7 .2) . Jetzt kann über einen Doppelklick auf den Block des Moduls das
v
folgende Konfigurationsfenster aufgerufen werden:
u
Abb. 33 Konfigurationsfenster für DRM-884VAP
Die Einstellungen, die hier vorgenommen werden können, sind in
den folgenden Kapiteln näher beschrieben . Alle durchgeführten Ein-
stellungen werden mit „Save To Device" auf das Gerät übertragen .
Die aktuelle Einstellung des Geräts lässt sich mit „Load From Device"
anzeigen . Zudem können die Einstellungen über „Save Preset" auf
dem Computer gespeichert und mit „Load Preset" von dort wieder
geladen werden . Auf diese Weise lassen sich die Einstellungen auch
auf ein anderes Modul gleichen Typs übertragen . Über „Default"
werden die Werkseinstellungen aufgerufen .
9.1.1 Gerät umbenennen
Die Voreinstellung für den Gerätenamen ist die Typenbezeichnung
„DRM-884VAP" bzw . „DRM-884VP" . Bei „Device Name Setting"
kann dieser geändert werden, z . B . mit Bezug zum Montageort .
9.1.2 Ein- und Ausgänge wählen
Unter „Select Channel to Control Volume" festlegen, für welche Ein-
gänge „Input Channel" und welche Ausgänge „Output Channel" an
diesem Wandmodul die Lautstärke eingestellt werden darf .
Unter „Enable Routing Function" festlegen, für welche der Aus-
gänge an diesem Wandmodul die Zuweisung der Eingänge geändert
werden darf .
 Kapitel

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents