Bedienung; 1 Eingangspegel Am Sender Einstellen; 2 Kontrolle Des Senders Über Kopfhörer; 3 Einsetzen Der Ohrhörer - Monacor JTS SIEM-111/5 Instruction Manual

518–542mhz
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5

Bedienung

5.1 Eingangspegel am Sender einstellen

Den Sender mit der Taste POWER (1) einschalten
Ein Eingangssignal auf den Sender geben und mit
dem Eingangsregler VOLUME (6) so einstellen, dass
der Sender optimal ausgesteuert ist Der Eingangs-
pegel wird über die Balkenanzeige (n) für den linken
„L" und rechten „R" Kanal getrennt dargestellt
Erscheint „PEAK" rechts neben der Balkenanzeige,
ist der entsprechende Eingangskanal übersteuert In
diesem Fall den Regler VOLUME zurückdrehen oder
den Pegel der Signalquelle reduzieren Zusätzlich be-
steht die Möglichkeit, das Eingangssignal um 10 dB
zu dämpfen Dazu folgende Schritte durchführen:
1) Die Taste SET (4) länger als ca 3 s drücken In
der oberen Zeile des Displays blinkt „FREQ " (k)
2) Die Taste SET so oft drücken, bis in der oberen
Zeile „ATT " blinkt
3) Mit der Taste − (5) kann jetzt die Dämpfung ein-
geschaltet (
Dämpfung ausgeschaltet (
4) Mit der Taste SET die Auswahl bestätigen
Bei aktiver Eingangsdämpfung wird im Display
„ATT −10 dB" (m) angezeigt
5.2 Kontrolle des Senders über Kopfhörer
Das Signal des Senders kann über einen an der
Buchse (8) oder (9) angeschlossenen Kopfhörer kon-
trolliert werden Die Kopfhörerlautstärke mit dem
Regler MONITOR (7) einstellen
WARNUNG Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch
ein Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das Ohr
gewöhnt sich an große Lautstärken
und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch Darum eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter erhöhen
5.3 Einsetzen der Ohrhörer
Um optimalen Halt in verschiedenen Ohren zu
gewährleisten, werden die Ohrhörer mit drei Paar
Silikonpassstücken unterschiedlicher Größe gelie-
fert Die für die eigenen Ohren am besten geeignete
Größe auswählen und auf die Ohrhörer aufstecken
Alternativ können auch individuelle, vom Hörgeräte-
akustiker angefertigte Ohrpassstücke (Otoplastiken)
eingesetzt werden
Die Ohrhörer für das linke Ohr mit dem Auf-
druck „L" (28) und für das rechte Ohr mit dem Auf-
druck „R" (29) in die Ohren einsetzen und das Kabel
jeweils über die Ohrmuschel hinweg zum Hinterkopf
führen Dies bietet einen besseren Halt, als wenn das
Kabel direkt nach unten geführt wird
) oder mit der Taste + (3) die
) werden
5.4 Lautstärke und Balance einstellen
Den Empfänger durch Drehen des Lautstärkereglers
(18) vom Linksanschlag einschalten Auf dem Display
(23) werden die aktuellen Einstellungen angezeigt
Ist auf dem Display nichts zu sehen oder wird an
der Position (c) das Symbol
Batterien verbraucht und müssen ausgewechselt
werden (
Kap 4 3) Mit dem Lautstärkeregler
(18) die gewünschte Lautstärke einstellen
WARNUNG Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch
ein Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das Ohr
gewöhnt sich an große Lautstärken
und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr
so hoch Darum eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter erhöhen
Falls kein Ton zu hören ist, prüfen Sie, ob:
– der Sender eingeschaltet ist (
– ein Audiosignal im Sender ankommt (
– die Empfangsanzeige (a) den Empfang eines Funk-
signals anzeigt (einer oder mehrere senkrechte
Striche neben dem Antennensymbol)
– die Entfernung zum Sender zu groß ist oder sich
Hindernisse in der Übertragungstrecke befinden,
die das Funksignal abschirmen können
– Sender und Empfänger auf dieselbe Frequenz ein-
gestellt sind
Zum Schutz des Gehörs vor plötzlichen Signalspit-
zen wird das Einschalten des Limiters empfohlen
(
 Kapitel 5 5 3)
Der Balance-Regler (19) hat zwei unterschiedli-
che Funktionen: Arbeitet der Empfänger im Stereo-
Modus [das Display zeigt „STEREO" (d)], wird über
den Balance-Regler das Lautstärkeverhältnis zwi-
schen dem linken und rechten Ohrhörer eingestellt
Ist der Empfänger auf Mono-Betrieb gestellt [das
Display zeigt „MONO" (d)] und werden zwei unab-
hängige Mono-Signale als Stereo gesendet, kann mit
dem Balance-Regler das Mischungsverhältnis dieser
Signale eingestellt werden Das gemischte Signal
gelangt identisch auf beide Ohrhörer
5.5 Weitere Optionen des Empfängers
Über das Menü lassen sich weitere Einstellungen
am Empfänger vornehmen Dazu folgende Schritte
vornehmen:
1) Die Taste SET (26) drücken Das Menü wird an-
gezeigt und der erste Menüpunkt „Frequency"
ist angewählt
2) Mit der Taste + (21) oder − (22) den gewünsch-
ten Menüpunkt anwählen und mit der Taste SET
angezeigt, sind die
Kapitel 5 1)
Kap 5 2)
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Jts siem-111/r5

Table of Contents