Ansicht „Input Dsp Channel; Expander/Gate - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

➾ Verstärkung (GAIN)
➾ Signalverzögerung (DELAY)
➾ Dynamikkompressor (COMPRESSOR)
➾ Hoch- und Tief passfilter (HPF + LPF)
➾ 8-bandige Klang einstellung (EQ)
➾ Möglichkeit der Phasenumkehr (POLARITY)
Die Signale der Kanäle OUT 1– 8 gelangen nach der Digital-Analog-Um-
wandlung auf die Ausgänge . Für die Kanäle OUT 9 – 12 erfolgt die
Umwandlung jeweils im Erweiterungsmodul .
Die Parameter zu den gezeigten Blöcken können in den Ansichten
„Input DSP Channel", „Matrix", „Output DSP Channel", „Ducker",
„FBC" und „Auto Mixer" eingestellt werden . Für einige ist der Zugriff
von mehreren Ansichten möglich . Die Einstellung von Werten kann
durch Klicken auf die Pfeile neben einem Eingabefeld oder nach einem
Doppelklick auf das Feld numerisch über die Tastatur erfolgen .
7.6 Ansicht „Input DSP Channel"
Die Bearbeitungsmöglichkeiten in den Eingangs- und Ausgangskanä-
len sind sehr ähnlich . Daher werden hier zum Teil auch Anwendungs-
möglichkeiten für die Ausgänge beschrieben .
[1] Schaltflächen zum Umschalten der An sicht
[2] Status – Verbindungsstatus
grün = verbunden
grau = nicht verbunden
Sind mehrere DRM-884 im System, erscheint rechts neben der
Status anzeige „Device List:" . Hier kann dann zur Einstellung eines
anderen Geräts gewechselt werden .
[1]
[3]
[4]
[5]
[8]
[9]
[10]
[11]
[12]
[37]
[38]
[40]
[39]
Abb. 20 Ansicht „Input DSP Channel"
14
[2]
[13]
[6]
[14]
[7]
[15]
[16]
[17]
[41]

7.6.1 Expander/Gate

Ein Expander erweitert die Dynamik eines Signals, indem er den Signal-
pegel unterhalb einer einstellbaren Pegelschwelle abschwächt . Da-
durch lassen sich Störgeräusche abschwächen, die einen niedrigeren
Pegel als das Nutzsignal haben .
[3] grafische Darstellung der Expandereinstellungen (horizontale
Achse = Eingangspegel, vertikale Achse = Ausgangspegel)
Anzeige „G . R .":
grün = Gate geöffnet (Signalpegel > Schwellwert)
rot
= Gate geschlossen (Signalpegel < Schwellwert)
[4] Schwellwert „Threshold" legt den Pegel fest, unterhalb dessen
das Signal gedämpft wird
[5] Ansprechzeit „Attack", nach der bei Überschreiten des Schwell-
werts das Gate öffnet
[6] Expansionsverhältnis „Ratio"
Dabei bedeutet z . B . eine Einstellung von 10 :1, dass sich unterhalb
des Schwellwerts bei einem Eingangssignalabfall von 2 dB der
Ausgangspegel um 20 dB reduziert .
Wird hier „Gate" eingestellt, ist das Expansionsverhältnis ∞ :1
und der Expander arbeitet als Noisegate: ein Signal mit einem
Pegel unterhalb des eingestellten Schwellwerts wird komplett
ausgeblendet .
[7] Rückstellzeit „Release" legt die Dauer fest, bis die Dämpfung
nach der Unterschreitung des Schwellwerts ihren eingestellten
Wert erreicht hat
[8] Deaktivierung „Bypass" des Expanders
[9] Funktion „Default" zum Zurücksetzen aller Expanderparameter
[18]
[19]
[20]
[23]
[24]
[42]
[43]
[45]
[44]
[25]
[28]
[21]
[22]
[29]
[32]
[34]
[35]
[46]
[26]
[27]
[30]
[31]
[33]
[36]

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents