Geräteliste; Netzwerkeinstellungen Anpassen; Signalverarbeitung Konfigurieren; Signalweg - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.3 Geräteliste (Star Network)
Im „Star Network Mode" erscheint sofort das Konfigurationsfenster
für die Eingänge (
 Kap . 7 .6) und links daneben die Liste der im
Netzwerk gefundenen DRM-884-Geräte „Device List" . Während das
Netzwerk nach passenden Geräten durchsucht wird, erscheint dort
„Searching ..." . Anschließend werden alle gefundenen Geräte mit
den Namen, IP-Adressen und MAC-Adressen aufgelistet und unten
die Anzahl „Count" der gefundenen Geräte angezeigt . Für eine wie-
derholte Suche auf
klicken .
Zur Konfiguration eines Geräts dieses in der Liste durch Ankli-
cken auswählen . Die Liste wird nun ausgeblendet und die aktuelle
Konfiguration des gewählten Geräts wird geladen . Die bestehende
Verbindung zu einem Gerät wird mit einem grünen Feld „Status" oben
angezeigt . Zur Konfiguration eines anderen Geräts kann die Liste über
das Symbol
oben links wieder eingeblendet werden .
Abb. 17 Device List (Star Network Mode)

7.4 Netzwerkeinstellungen anpassen

Eine Kommunikation zwischen einem Computer und dem DRM-
884 setzt voraus, dass sich beide Geräte im selben Teilnetz (Subnet)
befinden . Der DRM-884 ist so voreingestellt, dass er durch einen
DHCP-Server im Netz, der sich z . B . in einem Router befindet, auto-
matisch konfiguriert wird . Ist kein DHCP-Server verfügbar, kann der
DRM-884 auch manuell konfiguriert und ihm eine feste IP-Adresse
zugewiesen werden .
Zum Ändern der Netzwerkeinstellungen über einen Webbrowser
die aktuelle IP-Adresse des DRM-884 eingeben . Ist die Adresse unbe-
kannt, kann sie über die Funktion „Device Scan" (Kapitel 7 .2) ermittelt
werden . Zunächst erscheint das Anmeldefenster:
Abb. 18 Anmeldefenster für Netzwerkeinstellungen
Die voreingestellten Zugangsdaten sind:
ID = admin, Password = system
Diese sollten gegen einen unbefugten Zugang später geändert wer-
den . Es erscheint folgende Menüansicht:
Abb. 19 Netzwerkeinstellungen
In der linken Spalte kann auf weitere Konfigurationsseiten umge-
schaltet werden .

7.5 Signalverarbeitung konfigurieren

Nach dem Starten des Programms im „Star Network Mode" oder nach
einem Doppelklick auf den Block des DRM-884 in der Abbildung der
Gerätekonstellation im „Daisy Chain Mode" (Abb . 15) werden die
Einstellungen eines verbundenen DRM-884 in den Computer geladen
und die Ansicht „Input DSP Channel" angezeigt . Zum Wechsel der
Ansicht auf die Schaltflächen oben klicken . Eine Änderung der Ein-
stellungen am Bildschirm wirkt sich direkt auf die Signalverarbeitung
des DRM-884 aus .
ACHTUNG Der Signalprozessor ist in Verbindung mit dem Steuer-
programm ein effektives Werkzeug, mit dem sehr feine,
aber auch gravierende Änderungen der Übertragungs-
eigenschaften der Beschallungsanlage möglich sind .
Jede Änderung der Parameter sollte deshalb mit
Bedacht und Sachverstand vorgenommen werden . Ext-
reme Änderungen der Einstellungen können schlimms-
tenfalls zur Schädigung der Lautsprecher führen .

7.5.1 Signalweg

In der Abbildung 3 auf Seite 2 ist der Signalweg durch den DRM-884
als Blockdiagramm dargestellt . Von den Eingängen durchlaufen die
Signale IN 1– 8 zuerst den einstellbaren Mikrofonvorverstärker, danach
die Analog-Digital-Umwandlung . Für die Eingänge IN 9 – 12 erfolgt die
Umwandlung bereits im Erweiterungsmodul . Anschließend durchlau-
fen die Eingänge IN 1– 12 die folgenden Stationen:
➾ Verstärkung (GAIN)
➾ gesteuerte Verstärkungsminderung der Vorrangschaltung (Ducker)
➾ Dynamikexpander (EXPANDER /GATE)
➾ Signalverzögerung (DELAY)
➾ Dynamikkompressor (COMPRESSOR)
➾ Hoch- und Tief passfilter (HPF + LPF)
➾ 5-bandige Klang einstellung (EQ)
➾ Möglichkeit der Phasenumkehr (POLARITY)
➾ Automixer
Jedem Ausgangskanal lassen sich über die Matrix beliebige bearbei-
tete Eingangssignale zuweisen . Alternativ können die Signale zur
automatischen Unterdrückung akustischer Rückkopplungen über den
FBC-Kanal geführt werden . Die Ausgangsignale lassen sich wiederum
in den folgenden Stationen bearbeiten:
13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents