Ansicht „Fbc; Statische Filter - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.10 Ansicht „FBC" (Abb . 24)
Die Funktion FBC dient zur automatischen Unterdrückung von akusti-
schen Rückkopplungen . Diese können entstehen, wenn ein Lautspre-
chersignal von einem Mikrofon aufgenommen wird, verstärkt wird und
dann wieder über denselben Lautsprecher ausgegeben wird . Daher
sollte bei der Mikrofonaufstellung bereits darauf geachtet werden,
dass ein Mikrofon nicht auf einen Lautsprecher gerichtet ist oder zu
dicht an dem Lautsprecher platziert wird . Eine Rückkopplung macht
sich häufig durch ein unangenehmes, lautes Pfeifen bemerkbar . Die
Funktion FBC erkennt automatisch die Rückkopplungsfrequenzen und
senkt diese durch bis zu 24 Kerbfilter gezielt ab .
Der FBC-Kanal wird parallel zu den in der Ansicht „Matrix" fest-
gelegten Verbindungen geführt . Die für die FBC-Funktion vorgesehe-
nen Ein- und Ausgänge dürfen daher nicht in der Ansicht „Matrix"
miteinander verbunden sein .
Die Ansicht „FBC" (Abb . 24) bietet folgende Möglichkeiten:
[58] „FBC Input Select"
Eingangskanäle der Mikrofone, deren Signale zur automati-
schen Unterdrückung von akustischen Rückkopplungen über
den FBC-Kanal geführt werden sollen
„Local Input":
1– 8 sind Analogeingänge am DRM-884
9 – 12 sind Eingänge der Erweiterungsmodule
„Network Input" sind die Eingänge der Dante- Schnittstelle (Dan-
te-Receiver) und nur verfügbar, wenn das Erweiterungs modul
DRM-884DTM eingebaut ist .
[59] „FBC Output Assign"
Ausgangskanäle zu den an den Rückkopplungen beteiligten
Lautsprechern
„Local Output":
1– 8 sind Analogausgänge am DRM-884
9 – 12 sind Ausgänge der Erweiterungsmodule
„Network Output" sind die Ausgänge der Dante- Schnittstelle
(Dante-Transmitter) und nur verfügbar, wenn das Erweiterungs-
modul DRM-884DTM eingebaut ist .
[60] Art des Signals „FBC Mode":
Speech = Sprache
Music = Musik
[61] Rückstellzeit „Filter Release" der dynamischen Filter:
Fast = kurze Rückstellzeit
Mid = mittlere Rückstellzeit
Slow = lange Rückstellzeit
[58]
[63]
[64]
[67]
Abb. 24 Ansicht „FBC"
18
[60]
[61]
[65]
[66]
[62] Kurvendarstellung der Filter im Amplituden-Frequenzgang
[63] „Static Filter Setup" zum Einrichten statischer Filter
(
 Kapitel 7 .10 .1)
[64] „Clear Dynamic Filters" zum Löschen aller dynamischen Filter
[65] „Clear All Filters" zum Löschen aller dynamischen und statischen
Filter
[66] Deaktivierung „Bypass" der FBC-Funktion
[67] Anzeige der gesetzten Filter:
rot
= statisches Filter
grün = dynamisches Filter
Beispiel: Eine Durchsage über ein Mikrofon am Eingang IN 03 soll von einem
Lautsprecher am Ausgang OUT 04 ausgegeben werden . Gegen die Gefahr einer
Rückkopplung soll die FBC-Funktion eingesetzt werden:
In der Ansicht „Matrix" die Verbindung deaktivieren (der Schnittpunkt von Zeile
IN 03 und Spalte OUT 04 ist grau) .
In der Ansicht „FBC" unter „Local Input" [58] die „3" und unter „Local Out-
put"[59] die „4"aktivieren (grün) .

7.10.1 Statische Filter

Primär werden die Filter für die gefundenen Rückkopplungsfrequenzen
dynamisch gesetzt, d . h . wenn im Betrieb eine Rückkopplung auftritt,
z . B . weil ein Sprecher das Mikrofon zu nah an einen Lautsprecher
gehalten hat, wird automatisch ein Filter dafür gesetzt und nach
einer wählbaren Dauer wieder gelöscht . Es kann aber gewünscht sein,
vor einer Veranstaltung die Frequenzen zu finden, die in dieser Kon-
stellation von Raum und Verstärkeranlage zur Rückkopplung neigen
und gegen diese dauerhaft Filter zu setzen . Dazu dient die Funktion
„Static Filter Setup":
1) Die Pegel für die betroffenen Ein- und Ausgänge auf die vorgese-
henen Werte einstellen (
2) Die Funktion „Static Filter Setup" [63] einschalten . Es wird der in
Abb . 25 gezeigte zusätzliche Schieberegler eingeblendet .
3) Den Schieberegler zur Erhöhung der Verstärkung vorsichtig nach
rechts schieben, bis es zur ersten Rückkopplung kommt . Das erste
Filter wird automatisch gesetzt und die Rückkopplung damit be-
seitigt . Das Filter wird in der Filteranzeige [67] rot markiert und in
der Frequenzkurve [62] dargestellt .
4) Den Regler weiter nach rechts schieben, bis die nächste Rück-
kopplung auftritt . Bei Bedarf auf diese Weise weitere Filter setzen .
5) Die Funktion „Static Filter Setup" [63] wieder ausschalten . Die
roten Felder in der Filteranzeige [67] stehen für die gesetzten sta-
tischen Filter .
[59]
[62]
 Kapitel 7 .6) .

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents