Ansicht „Matrix; Ansicht „Output Dsp Channel; Ansicht „Ducker - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

[43] Funktion „Mute" zum Stummschalten des Ausgangskanals; bei
roter Schaltfläche ist der Kanal stummgeschaltet
[44] Regler/ Eingabefeld zur Einstellung der Verstärkung für den Aus-
gangskanal
[45] Pegelanzeige für den Ausgangskanal
[46] Umschaltmöglichkeit zu den übrigen Ausgangskanälen
Einschränkungen bei der Benennung
Bei der Benennung (Namen für Eingangskanäle, Ausgangskanäle,
Presets, Durchsagezonen) sind nur Groß- und Kleinbuchstaben aus
dem ASCII-Zeichensatz, Ziffern, Leerzeichen und folgende Sonder-
zeichen zugelassen: * - / ) + = ? . : , ; < >
Andere Sonderzeichen sind zwar bei der Eingabe sichtbar, führen
aber auf dem Display des DRM-884 oder einer Erweiterung zu einer
falschen Darstellung .
7.7 Ansicht „Matrix" (Abb . 21)
In dieser Ansicht können die Ausgangskanäle beliebigen Eingangska-
nälen zugewiesen werden . Die Kanäle sind hier in Form einer Matrix
dargestellt . Auf diese Weise werden die Signalwege zwischen den
Ein- und Ausgängen festgelegt .
[47] Eingangskanäle „Input"
Die Kanäle IN 01– IN 08 bezeichnen die Analogeingänge am
DRM-884, die Kanäle IN 09 – IN 12 die Eingänge der Erweite-
rungsmodule .
Die Kanäle Net 01– Net 08 bezeichnen die Eingänge der Dante-
Schnittstelle (Dante-Receiver) und sind nur verfügbar, wenn das
Erweiterungs modul DRM-884DTM eingebaut ist .
[48] Ausgangskanäle „Output"
Die Kanäle OUT 01– OUT08 bezeichnen die Analogausgänge
am DRM-884, die Kanäle OUT 09 – OUT 12 die Ausgänge der
Erweiterungsmodule .
Die Kanäle Net 01– Net 08 bezeichnen die Ausgänge der Dante-
Schnittstelle (Dante-Transmitter) und sind nur verfügbar, wenn
das Erweiterungs modul DRM-884DTM eingebaut ist .
[49] Für die Zuweisung eines Ausgangskanals zu einem Eingangskanal
auf das Feld im Schnittpunkt der beiden klicken . Ein grünes Feld
symbolisiert eine Verbindung . Ein erneutes Klicken löscht die
Verbindung wieder .
[47]
Abb. 21 Ansicht „Matrix"
16
7.8 Ansicht „Output DSP Channel" (Abb . 22)
Diese Ansicht bietet die Möglichkeit, die Signale der Ausgänge zu
bearbeiten . Die Möglichkeiten dabei sind fast die gleichen wie bei
den Eingangskanälen mit folgenden Unterschieden:
– es gibt keine Expander/Gate-Funktion
– jeder Ausgangskanal verfügt über 8 parametrische Equalizer
(Beschreibung der Signalverarbeitungsfunktionen
7.9 Ansicht „Ducker" (Abb . 23)
Eine Möglichkeit, die Sprachverständlichkeit von Durchsagen zu
verbessern, besteht darin, die Lautstärke der anderen Tonquellen
(z . B . Hintergrundmusik) während einer Durchsage zu reduzieren .
Der Ducker sorgt dafür, dass dieses automatisch geschieht . Er funk-
tioniert im Prinzip wie ein Kompressor, der aber durch ein anderes
Signal gesteuert wird .
[50] „Source Select"
[51] „BGM Setting"
[52] Schwellwert „Threshold" legt den Pegel fest, ab dessen Über-
[53] Grad der Abschwächung „Depth"
[48]
[49]
Eingangskanäle, deren Signale (Durchsage) eine Pegelreduzierung
der anderen Signale bewirken sollen
„Local Input":
1– 8 sind Analogeingänge am DRM-884
9 – 12 sind Eingänge der Erweiterungsmodule
Hinweis: Die Vorrangschaltung der Kommandomikrofone DRM-884RC
funktioniert unabhängig von der Ducker-Funktion .
„Network Input" sind die Eingänge der Dante- Schnittstelle
(Dante- Receiver) und nur verfügbar, wenn das Erweiterungs-
modul DRM-884DTM eingebaut ist .
Eingangskanäle, deren Signale eine Pegelreduzierung erfahren
sollen (z . B . Hintergrundmusik)
„Local Input":
1– 8 sind Analogeingänge am DRM-884
9 – 12 sind Eingänge der Erweiterungsmodule
„Network Input" sind die Eingänge der Dante- Schnittstelle
(Dante-Receiver) und nur verfügbar, wenn das Erweiterungs modul
DRM-884DTM eingebaut ist .
schreitung die Verstärkung der gewählten Kanäle reduziert wird
 Kapitel 7 .6)

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents