Kommandomikrofon Drm-884Rc; Weitere Audio-Matrixrouter Drm-884; Dante-Schnittstellenmodul Drm-884Dtm; Stromversorgung - Monacor DRM-884DTM Instruction Manual

Audio matrix router system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

OUTPUT A = Ausgangskanal OUT 9/11 = Anschlussklemme (f)
OUTPUT B = Ausgangskanal OUT 10/12 = Anschlussklemme (g)
Die Ausgänge liefern symmetrische Ausgangssignale . Ihr Pegel wird
mit den LEDs OUTPUT (n) auf der Vorderseite angezeigt .
A
i
MIC
2
1
3
k
Abb. 9 Anschluss DRM-884IOP, Vorderseite
An die beiden Cinchbuchsen (i) auf der Vorderseite lassen sich Ton-
quellen mit Line-Pegel anschließen . Deren Eingangspegel werden mit
den LEDs INPUT (m) angezeigt .
Alternativ zur Benutzung des Line-Pegel-Eingangs A kann ein
Mikrofon an die XLR-Buchse (k) angeschlossen werden . Die Emp-
findlichkeit dieses Eingangs lässt sich mit dem Regler (l) einstellen .
Es kann, z . B . für Kondensatormikrofone, eine Phantomspeisung von
48 V auf die Mikrofonbuchse geschaltet werden . Dazu den Schalter
(j) in die Position ON stellen .
Vorsicht: Keine Tonquelle mit asymmetrischem Ausgang an die XLR-Buchse
anschließen, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist . Die Tonquelle könnte
beschädigt werden .

4.6.5 Kommandomikrofon DRM-884RC

Die Buchse RD [(p) in Abb . 32 in Kapitel 8 .2] eines Kommandomik-
rofons DRM-884RC über ein CAT-5e-Netzwerkkabel (oder ein Kabel
höherer Kategorie) mit einem der beiden RD-Ports (11) verbinden . Die
Kabellänge darf maximal 100 m betragen .

4.6.6 Weitere Audio-Matrixrouter DRM-884

Zur Erhöhung der Anzahl der Ein- und Ausgänge können mehrere
DRM-884 kombiniert werden . Es lassen sich maximal 16 Geräte ver-
binden . Dazu werden alle Geräte in einer Kette verbunden („Daisy
Chain Network Mode"):
1) Den Schalter LAN/ RC-NET (9) des ersten Geräts in die Position
„LAN" stellen und das Gerät, wie in Kapitel 4 .5 beschrieben ist,
über die Buchse LAN (8) mit dem Computernetzwerk verbinden .
2) Beim zweiten Gerät und bei allen weiteren daran angeschlossenen
Geräten den Schalter LAN/ RC-NET (9) in die Position „RC-Net"
stellen .
3) Die Buchse RC-NET IN (10) des zweiten Geräts mit der Buchse RC-
NET LINK (10) des ersten Geräts verbinden .
4) Auf die gleiche Weise das dritte Gerät an das zweite anschließen
usw .
Alternativ lassen sich die Geräte sternförmig verbinden („Star Network
Mode") . In diesem Fall die Schalter LAN / RC-NET (9) aller Geräte in die
Position „LAN" stellen . Jeden DRM-884, wie in Kapitel 4 .5 beschrieben
ist, über die Buchse LAN (8) mit einem Router oder Ethernet-Switch
des Computernetzwerks verbinden .
Hinweis: Sollen über ein Kommandomikrofon DRM-884RC Durchsagen auf die
Ausgänge eines anderen DRM-884 gelangen, müssen der DRM-884, an dem das
Mikrofon angeschlossen ist, und der andere DRM-884 im „Daisy Chain Mode"
miteinander verbunden sein . Zusätzlich ist eine Dante-Verbindung der DRM-884
über die Erweiterungen DRM-884DTM erforderlich (
8
DRM-884IOP
j
CLIP
CLIP
CLIP
CLIP
ON
OFF
B
A/MIC
A/MIC
B
B
48 V
SIG
SIG
SIG
SIG
m
INPUT
INPUT
CLIP
CLIP
A
B
SIG
SIG
0
50
n
l
OUTPUT
 
Kapitel 6) .

4.6.7 Dante-Schnittstellenmodul DRM-884DTM

1) Vor dem Einbau des Dante-Moduls DRM-884DTM sicherstellen,
dass der DRM-884 vom Stromnetz getrennt ist!
2) Die Abdeckplatte (7) nach Lösen der beiden Schrauben entfernen .
3) Das Modul so in die Öffnung einsetzen, dass die Platine des Moduls
in die seitlichen Führungen fasst .
4) Die Anschlussplatte des Moduls mit den beiden Schrauben der
Abdeckplatte befestigen .
5) Die Buchse PRIMARY des Moduls über ein CAT-5e-Netzwerk kabel
(oder ein Kabel höherer Kategorie) mit dem Dante-Netzwerk ver-
binden .
Hinweis: Soll die Steuerung des DRM-884 und die Übertragung der Dante-Signale
über dasselbe Netzwerk erfolgen und wird die Buchse SECONDARY nicht für einen
anderen Zweck benötigt, kann die Buchse SECONDARY zum Durchschleifen des
Netzwerksignals mit der Buchse LAN (8) verbunden werden .
Vorsicht: Unbedingt vor dem Verbinden sicherstellen, dass der Schalter LAN / RC-
NET (9) in Position „LAN" steht!

4.7 Stromversorgung

Zum Anschluss an die Stromversorgung die Netzanschlussbuchse (6)
über das beiliegende Netzkabel mit einer Steckdose (230 V/ 50 Hz)
verbinden . Damit ist das Gerät in Betrieb .
Die über die RD-Schnittstelle angeschlossenen Erweiterungen wer-
den über diese Schnittstelle versorgt und benötigen keine zusätzliche
Stromversorgung .

5 Dante-Netzwerk einrichten

Die Einrichtung des DRM-884 als Sender und Empfänger im Dan-
te-Netzwerk geschieht über das Programm „Dante Controller", das
über die Website der Firma Audinate kostenlos erhältlich ist . Die über
das Programm vorgenommenen Einstellungen werden in den beteilig-
ten Geräten des Dante-Netzwerks gespeichert, sodass das Programm
nur für die Konfiguration des Netzwerks, nicht aber während des
normalen Betriebs erforderlich ist . Für den Computer, auf dem das
Programm „Dante Controller" laufen soll, gelten folgende System-
voraussetzungen:
Komponente
Mindestvoraussetzungen
Prozessor
1 GHz
Arbeitsspeicher 512 MB
Standard-Ethernet-Schnittstelle (100 Mbit /s oder Gigabit) oder Wireless-
Netzwerk
LAN-(Wi-Fi-)Schnitt stelle
Windows 7 (SP1 oder höher), 8.1 oder 10
Hinweis: Sowohl UTF-8 als auch Unicode werden unterstützt, außer für Host- und
Gerätenamen; der DNS-Standard unterstützt Unicode für diese nicht.
Betriebssystem
Mac OS (X) 10.11.6, 10.12.6 , 10.13.6 oder 10.14
Hinweis: Nur Intel-Architektur, PPC-Architektur wird nicht unterstützt.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.
5.1 Installation des Programms „Dante Controller"
Zur Installation des Programms von der Audinate-Website:
1) Die folgende Internet-Adresse aufrufen:
https://www .audinate .com/products/software/dante-controller
2) Dort das Betriebssystem auswählen .
3) Den Button mit der Dante-Controller-Version anklicken .
4) Einloggen bzw . einen Account erstellen .
5) Die Software herunterladen .
6) Die Software installieren .

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Drm-884iopDrm-884Drm-884vapDrm-884rcDrm-884vp

Table of Contents