Otto Bock 50R30 Lumbo TriStep Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
4 Lieferumfang und Konstruktion (Abb.1)
4.1 Lieferumfang
(1) Rückenteil
(2) Klettbare Seitenteile
(Breite: 5 cm; 7,5 cm; 10 cm)
(3) Abdominalverschluss mit Grifftaschen
(4) Stützelement
(5) Überbrückungselement, viergliedrig
(6) Umlenkschlaufe
(7) Gurthalter
4.2 Konstruktion
Die Lumbo TriStep wird anprobefertig geliefert.
Die Lumbo TriStep ist eine dreistufig abrüstbare LWS-Überbrückungsorthese, die sich aus drei
Komponenten zusammensetzt. Auf der LWS-Orthese ist außen ein Stützelement (4) sowie ein
adaptierbares Überbrückungselement (5) angebracht.
Aufbau:
Therapiestufe 1 – LWS-Überbrückungsorthese:
LWS-Orthese + Stützelement (4) + Überbrückungselement (5)
Therapiestufe 2 – LWS-Stützorthese:
LWS-Orthese + Stützelement (4)
Therapiestufe 3 – LWS-Orthese:
LWS-Orthese + optional Lumbalpelotte (13)
Die 50R30 Lumbo TriStep setzt sich aus einem Rückenteil (1), aus verschieden breiten, klettbaren
Seitenteilen (2) sowie den Abdominalverschlüssen (3) zusammen. Das Stützelement (4) besteht
aus Kunststoff und setzt sich aus vertikalen Stäben zusammen, die von dorsal nach ventral kürzer
werden. Die einzelnen Stabenden sind mittels Klett an der Orthese angebracht.
Die Umlenkschlaufen (6) verbinden den durch den Rahmen verlaufenden Perlondraht (10) mit dem
auf dem Abdominalverschluss (3) endenden breiten Gurt (11). Gurthalter (7) und Gurtspanner (9)
sichern das Stützelement (4) und Überbrückungselement (5) auf dem Abdominalverschluss (3).
Über die Gurtspanner (9) wird beidseitig Zug auf das Stützelement (4) und das Überbrückungs-
element (5) aufgebracht.
Das Überbrückungselement (5), bestehend aus vier vertikalen Stäben, ist mittels zweier Montage-
adapter (12) auf das Stützelement (4) angebracht.
Optional kann in der dritten Therapiestufe die Lumbalpelotte (13) auf der in der Innenseite vorge-
sehene Klettfläche angebracht werden.
5 Anpassen der Orthese
Die erstmalige Anpassung und Anwendung darf nur durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
Therapiestufe 1:
Gurtspanner (8) sowie Abdominalverschluss (3) der Orthese öffnen, dann die Orthese anlegen.
Durch Entfernen einzelner, klettbarer Seitenteile (2) können Umfang und Kompression der Orthese
optimal angepasst werden. Hierfür die nicht benötigten Seitenteile (2) (in jeweils gleicher Breite)
6 | Ottobock
(8) Clipniete
(9) Gurtspanner
(10) Perlondraht
(11) Gurt
(12) Montageadapter
(13) Lumbalpelotte
50R30 Lumbo TriStep

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents