Wartung - Hamilton G10.211 General Instruction Manual

Hide thumbs Also See for G10.211:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3. Wartung

Wie jedes mikromechanische Präzisionsgerät benötigen
auch HAMILTON Uhren eine regelmäßige Wartung um
ihre Funktionssicherheit zu wahren und ihre Lebens-
dauer zu verlängern.
Die Wartungshäufigkeit hängt vom jeweiligen Uhren-
modell sowie von klimatischen Bedingungen und dem
persönlichen Umgang mit der Uhr ab. Daher können
wir an dieser Stelle keine allgemeingültigen Wartungs-
intervalle angeben. HAMILTON empfiehlt jedoch alle
drei bis fünf Jahre eine komplette Wartung vornehmen
zu lassen.
Um eine fachgerechte Wartung sicherzustellen, wenden
Sie sich an ein autorisiertes HAMILTON Service Center
oder einen offiziellen HAMILTON Fachhändler.
Wasserdichtigkeit
Bei der Endkontrolle werden HAMILTON Uhren auf die
am Gehäuseboden angegebene Wasserdichtigkeit
geprüft. Eine Uhr ist jedoch nicht dauerhaft wasser-
dicht. Natürliche Alterungsprozesse der Dichtungen
(Bodendichtung, Kronendichtung, Glasdichtung usw.)
oder versehentliche Schläge gegen das Uhrengehäuse
können die Wasserdichtigkeit einer Uhr beeinträchtigen.
Auch äußere Faktoren wie Schweiß, Chlor- oder Salzwas-
ser, UV-Strahlen und Kosmetikprodukte können die
Dichtung mit der Zeit angreifen.
Spülen Sie Ihre Uhr immer mit klarem Wasser ab, nach-
dem sie mit Chlor- oder Salzwasser in Berührung ge-
kommen ist.
Grundsätzlicher Hinweis zum Erhalt der
Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr:
Die Wasserdichtigkeit sollte einmal jährlich von einem
autorisierten HAMILTON Service Center überprüft
werden.
Um das Eindringen von Wasser in den Uhrenmecha-
nismus zu verhindern, achten Sie bitte darauf, dass die
Krone – je nach Modell – entweder auf Position 0 ein-
gerastet ist oder vorsichtig verschraubt wurde.
Unter Wasser sollten keine Kronen- und Drücker Funk-
tionen betätigt werden.
Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr ist auf dem Gehäuse-
boden vermerkt:
3 bar (30 m)
5 bar (50 m)
10 bar (100 m)
15 bar (150 m)
20 bar (200 m)
100 bar (1000 m)
Lederbänder
Leder ist ein Naturprodukt und unterliegt daher einem
natürlichen Alterungsprozess. Je nach Tragegewohnheit
sollte das Lederband regelmäßig ausgewechselt werden
damit es die Uhr weiterhin sicher am Handgelenk hält.
Auch aus Gründen der Ästhetik und Hygiene ist ein
Auswechseln ratsam. Unter normalen Bedingungen
hält ein täglich getragenes Lederband durchschnittlich
sechs bis zwölf Monate.
Um den guten Zustand Ihres Bandes so lange wie mög-
lich zu erhalten, empfiehlt HAMILTON:
- Schützen Sie das Lederband vor starker und langer
Sonneneinstrahlung damit die Farbe nicht verblasst.
- Weil Leder durchlässig ist, kann es durch ölige Sub-
stanzen und Kosmetika angegriffen werden.
- Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser und Feuchtig-
keit, um Verfärbungen und Formveränderungen zu
verhindern.
- Reinigen Sie das Lederband nur mit einem weichen,
trockenen Tuch. Chemische Substanzen können es
beschädigen.
Salz- und Chlorwasser
Spülen Sie Ihre Uhr mit klarem Leitungswasser ab wenn
sie mit Salz- oder Chlorwasser in Kontakt gekommen ist.
Reinigung
Alle HAMILTON Uhren können regelmäßig mit einem
weichen, trockenen Tuch gereinigt werden.
Wasserdichte Uhren sowie Armbänder aus Metall oder
=
43 psi (98.4 ft)
=
73 psi (164 ft)
=
145 psi (328 ft)
=
217 psi (492 ft)
=
290 psi (656.1 ft)
=
1450 psi (3280.8 ft)
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents