Download Print this page

Stottereffekte Erzeugen; Endlosschleife Abspielen; Producing Stutter Effects; Replaying A Continuous Loop - IMG STAGE LINE CD-380DJ Instruction Manual

Professional dual cd player

Advertisement

2) Bei Bedarf kann mit dem Drehrad (22) die Stelle
exakter angefahren werden. Die momentane
Stelle ist fortlaufend zu hören.
3) Die Taste CUE antippen. Dadurch wird intern die
Stelle markiert. Die Taste CUE leuchtet jetzt kon-
tinuierlich. Die Taste
blinkt weiter als Auffor-
derung die Wiedergabe zu starten.
4) Das Abspielen mit der Taste
5) Mit der Taste CUE kann nun auf die markierte
Stelle zurückgesprungen werden. Das Laufwerk
steht dann an der markierten Stelle auf Pause.
6) Mit der Taste
die Wiedergabe starten oder
die Taste CUE gedrückt halten. Nach dem Lösen
der Taste CUE steht das Laufwerk wieder an der
markierten Stelle auf Pause.
Hinweis: Bei Einzeltitelwiedergabe kann der Rück-
sprung mit der Taste CUE nur innerhalb eines Titels
erfolgen. Beim Erreichen des nächsten Titels wird
die markierte Stelle durch den Startpunkt des nächs-
ten Titels ersetzt (siehe Kapitel 5.3.1). Beim An-
wählen eines anderen Titels mit den Tasten TRACK
(27) wird die markierte Stelle immer durch den An-
fang des gewählten Titels ersetzt.

5.11 Stottereffekte erzeugen

Die mit den Tasten CUE (10 und 25) gespeicherten
Cue-Punkte (Kap. 5.10) können auch zum Erzeugen
von interessanten Stottereffekten genutzt werden.
1) Die Wiedergabe mit der Taste
2) Durch mehrfaches kurzes Drücken einer der
Tasten CUE 1 bis 5 (10) entsteht ein Stottereffekt.
Dieser ist dabei umso effektiver, je geeigneter der
Cue-Punkt ist (z. B. Instrumenteneinsatz oder
Anfang eines Wortes).
3) Für einen Stottereffekt von dem mit der Taste
CUE (25) gespeicherten Cue-Punkt die Taste
BOP (24) mehrfach kurz drücken.
3) Shortly actuate the button CUE. Thus, the spot is
internally marked. The button CUE now lights
permanently. The button
as a request to start the replay.
4) Restart the replay with the button
5) It is now possible to return to the marked spot
with the button CUE. The player mechanism is
then set to pause on the marked spot.
6) Start the replay with the button
button CUE pressed. After releasing the button
CUE, the player mechanism is set to pause again
on the marked spot.
Note: In case of single title replay, return by means
of the button CUE is possible only within a title.
When the next title is reached, the marked spot is
replaced by the starting point of the next title (see
chapter 5.3.1). When selecting another title with the
buttons TRACK (27), the marked spot is always
replaced by the beginning of the selected title.

5.11 Producing stutter effects

The Cue points memorized with the buttons CUE
(10 and 25) [chapter 5.10] can also be used for pro-
ducing interesting stutter effects.
1) Start the replay with the button
2) When one of the buttons CUE 1 to 5 (10) is
shortly pressed several times, a stutter effect is
produced. The more suitable the Cue point (e.g.
start of a musical instrument or beginning of a
word), the more effective the stutter effect.
3) For a stutter effect of the Cue point memorized
with the button CUE (25), shortly press the button
BOP (24) several times.

5.12 Endlosschleife abspielen

Ein bestimmter Abschnitt auf der CD kann als naht-
lose Endlosschleife beliebig oft wiederholt werden.
Mit dem CD-380DJ lassen sich zwei unabhängige
Endlosschleifen speichern: eine Schleife mit den
drei Tasten A, B/LOOP – EXIT und RELOOP (23)
der oberen Reihe und eine zweite Schleife mit den
Tasten der Reihe darunter.
wieder starten.
Hinweis: Der Startpunkt der Schleife 1 und der Cue-
Punkt der Taste CUE 1 (10) sind immer identisch,
d. h. sie überschreiben sich gegenseitig. Gleiches gilt
für die Punkte der Schleife 2 und der Taste CUE 2.
Um gespeicherte Hot-Cue-Punkte (Kap. 5.10.1)
nicht zu überschreiben, die Hot-Cue-Funktion aus-
schalten, falls sie aktiviert ist. [Die LED „HOT CUE"
(8) leuchtet.] Die Taste MEMO (9) ca. 3 Sekunden
gedrückt halten, bis die LED erlischt.
1) Mit der Taste
Ist der Startpunkt der gewünschten Schleife er-
reicht (Punkt a in Abb. 6), die Taste A antippen.
Als Startpunkt der Schleife 1 kann aber auch
ein zuvor unter der Taste CUE 1 gespeicherter
Hot-Cue-Punkt gewählt werden bzw. für die
Schleife 2 der Hot-Cue-Punkt der Taste CUE 2.
2) Ist beim Weiterlaufen der Wiedergabe das ge-
wünschte Ende der Schleife erreicht (Punkt b),
die Taste B/LOOP – EXIT drücken. Der Abschnitt
zwischen den Punkten a und b wird fortlaufend
wiederholt. Das Display signalisiert „LOOP" (m).
(26) starten.
PLAY
Endlosschleife abspielen

5.12 Replaying a continuous loop

A certain section on the CD can be repeated as a
continues to flash
seamless continuous loop as many times as de-
sired. The CD-380DJ is able to memorize two inde-
pendent continuous loops: one loop with the three
.
buttons A, B/ LOOP – EXIT and RELOOP (23) of the
upper row and a second loop with the buttons of the
lower row:
Note: The starting point of loop 1 and the Cue point
or keep the
of the button CUE 1 (10) are always identical, i. e.
they will overwrite one another. The same applies to
the points of loop 2 and the button CUE 2.
To prevent overwriting of the memorized Hot Cue
points (chapter 5.10.1), deactivate the Hot Cue func-
tion if it is activated. [The LED "HOT CUE" (8) lights
up.] Keep the button MEMO (9) pressed for approx.
3 seconds until the LED is extinguished.
1) Switch to replay with the button
starting point of the desired loop is reached (item
a in fig. 6), shortly actuate the button A.
However, as a starting point of loop 1 it is also
possible to select a Hot Cue point previously
memorized under the button CUE 1 or, for loop 2,
the Hot Cue point of the button CUE 2.
2) If the desired end of the loop (item b) is reached
(26).
while the replay is continued, press the button
B/LOOP – EXIT. The section between items a
and b is continuously repeated. The display
shows "LOOP" (m).
PLAY
Replaying a continuous loop
(26) auf Wiedergabe schalten.
1.
2.
B/LOOP
A
EXIT
a
b
PLAY
LOOP
(26). If the
1.
2.
B/LOOP
A
EXIT
a
b
PLAY
LOOP
3) Um die Schleife zu verlassen und den Titel wei-
terzuspielen, die Taste B/LOOP – EXIT erneut
drücken. Die Anzeige „LOOP" erlischt. Durch An-
wählen eines anderen Titels mit den Tasten
TRACK (27) wird die Schleife ebenfalls verlassen.
Die Schleife bleibt aber weiter gespeichert und
lässt sich mit der Taste RELOOP erneut starten.
B/LOOP
EXIT
PLAY
LOOP
Endlosschleife beenden und erneut starten
Tipps
a Zwischen dem Start- und dem Endpunkt einer
Endlosschleife müssen mindestens 20 Frames
liegen (= 0,27 Sekunden), sonst wird die Schleife
weder gespeichert noch gestartet.
b Der Start- und der Endpunkt einer Endlosschleife
lassen sich auch auf einen Frame (
genau festlegen:
1) Beim Erreichen des Startpunktes zuerst mit
der Taste
auf Pause schalten. Den Punkt
genau mit dem Drehrad (22) anfahren. Dann
die Taste A (23) drücken.
2) Jetzt entweder den Endpunkt direkt mit dem
Drehrad anfahren oder zuerst die Wiedergabe
mit der Taste
starten, beim Erreichen des
Endpunktes wieder mit der Taste
Pause schalten und den Endpunkt genau mit
dem Drehrad anfahren.
3) Nachdem der Endpunkt eingestellt ist, die
Taste B/LOOP – EXIT betätigen. Die Endlos-
schleife startet.
c Zum Speichern einer anderen Endlosschleife
können der Start- und der Endpunkt mit den
Tasten A und B/LOOP – EXIT einfach neu fest-
gelegt werden.
3) To exit the loop and to continue the title, press the
button B/LOOP – EXIT once again. "LOOP" is
extinguished. It is also possible to exit the loop by
selecting another title with the buttons TRACK
(27). However, the loop is kept memorized and
can be restarted with the button RELOOP.
B/LOOP
EXIT
PLAY
LOOP
Exit and restart of a continuous loop
Hints
a At least 20 frames (= 0.27 seconds) must be be-
tween the start and the end of a continuous loop,
otherwise the loop is neither memorized nor
started.
b The starting point and the end point of a contin-
uous loop can be precisely defined to one frame
(
/
second):
1
75
1) When the starting point is reached, first set the
unit to pause with the button
select the point with the rotary wheel (22).
Then press the button A (23).
2) Now either select the end point directly with
the rotary wheel or start the replay with the
button
. When the end point is reached, set
the unit to pause again with the button
precisely select the end point with the rotary
wheel.
3) After defining the end point, actuate the button
B/LOOP – EXIT. The continuous loop will
start.
c To memorize another endless loop, the starting
point and the end point can simply be redefined
with the buttons A and B/LOOP – EXIT.
D
A
CH
RELOOP
c
1
/
Sekunde)
75
auf
GB
RELOOP
c
. Precisely
and
11

Advertisement

loading