Download Print this page

Takt Zwischen 2 Musikstücken Angleichen; Sprung Zu Einer Zuvor Bestimmten Stelle/Hot-Cue-Punkte Speichern; Tasten Cue 1 Bis Cue 5; Taste Cue - IMG STAGE LINE CD-380DJ Instruction Manual

Professional dual cd player

Advertisement

D
1) Den Einstellbereich mit der Taste PITCH (15)
wählen. Die LEDs (14) zeigen den Bereich an:
A
8 %, 16 %, 32 % oder 100 %. Die entsprechende
LED blinkt. Das Blinken signalisiert, dass der
CH
Regler PITCH CONTROL nicht aktiviert ist.
2) Die Taste ON/OFF (16) drücken. Damit ist der
Regler PITCH CONTROL aktiviert und die ent-
sprechende LED (14) leuchtet konstant.
3) Die Geschwindigkeit mit dem Schieberegler
PITCH CONTROL verändern. Das Display zeigt
die prozentuale Abweichung von der Standard-
geschwindigkeit im Feld PITCH (i) an. Soll eine
bestimmte Anzahl von Taktschlägen pro Minute
eingestellt werden, mit der Taste BPM (28) auf
Anzeige der Taktschläge pro Minute umschalten.
Die Anzeige „PITCH" (h) erlischt und „BEAT" (g)
wird angezeigt – siehe auch Kapitel 5.2.2.
4) Wurde die Taste MT (13) nicht gedrückt, ändert
sich mit der Geschwindigkeit auch proportional
die Tonhöhe. Soll die Tonhöhe jedoch trotz Ände-
rung der Geschwindigkeit konstant bleiben, die
Taste MT (Master Tempo) drücken.
Bei gedrückter Taste MT treten besonders bei
starker Verringerung der Geschwindigkeit je
nach Musikmaterial verschiedene Effekte auf.
Diese sind systembedingt und lassen sich zu
interessanten Klangveränderungen nutzen.
5) Mit der Taste ON/OFF (16) kann jederzeit zwi-
schen der mit dem Schieberegler eingestellten
Geschwindigkeit und der Standardgeschwindig-
keit umgeschaltet werden.
5.9 Takt zwischen 2 Musikstücken angleichen
Mit den Tasten PITCH BEND (11) kann der Takt
eines Titels auf dem Laufwerk 1 an den Takt eines
Titels auf Laufwerk 2 angepasst (synchronisiert)
werden oder umgekehrt.
1) Zuerst mit dem Regler PITCH CONTROL (30)
die Geschwindigkeit des laufenden Musikstückes
an die Geschwindigkeit des zweiten Musik-
stückes angleichen. Dazu am besten beide Dis-
plays mit der Taste BPM (28) auf die Anzeige der
GB
5.8 Changing the speed with or without
changing the pitch
The speed and thus at the same time the number of
beats per minute can be changed by max. ±100 %
with the sliding control PITCH CONTROL (30):
+100 % = double speed
-100 % = standstill
1) Select the adjusting range with the button PITCH
(15). The LEDs (14) indicate the range: 8 %,
16 %, 32 %, or 100 %. The corresponding LED
starts flashing which indicates that the PITCH
CONTROL has not been activated.
2) Press the button ON/OFF (16). Thus the PITCH
CONTROL is activated and the corresponding
LED (14) lights permanently.
3) Change the speed with the sliding control PITCH
CONTROL. The display shows the percentage
deviation from the standard speed in the field
PITCH (i). To adjust a certain number of beats per
minute, use the button BPM (28) to switch to the
number of beats per minute. "PITCH" (h) is extin-
guished and "BEAT" (g) is displayed – also see
chapter 5.2.2.
4) If the button MT (13) has not been pressed, the
pitch will also change in proportion to the speed.
However, to keep the pitch constant regardless of
the change of speed, press the button MT (Master
Tempo).
Depending on the music material, various
effects will occur when the button MT is pressed,
especially with the speed substantially reduced.
These effects are system-dependent and can be
used for interesting sound modifications.
5) At any time, the button ON/OFF (16) switches
from the speed adjusted with the sliding control to
the standard speed and vice versa.

5.9 Matching the beat between 2 music pieces

With the buttons PITCH BEND (11), the beat of a
title in player mechanism 1 can be matched (syn-
chronized) to the beat of a title in player mechanism
2 or vice versa.
10
Taktschläge pro Minute umschalten und mit dem
Schieberegler die gleiche Anzahl der Taktschläge
auf beiden Laufwerken einstellen (siehe ggf.
Kapitel 5.8).
2) Mit den Tasten PITCH BEND die Taktschläge bei-
der Musikstücke genau übereinander legen: So-
lange die Taste + oder - gedrückt gehalten wird,
läuft der Titel 16 % schneller bzw. langsamer.
3) Durch Drehen des Drehrads (22) kann ebenfalls
eine Geschwindigkeitsänderung zur Taktanpas-
sung erfolgen.
5.10 Sprung zu einer zuvor bestimmten Stelle/
Hot-Cue-Punkte speichern
Um auf einer CD schnell zu einer gewünschten
Stelle springen zu können, lassen sich mit den Tas-
ten CUE 1 bis 5 (10) fünf Startpunkte bestimmen.
Jeweils fünf Startpunkte pro CD können für max.
255 CDs als Hot-Cue-Punkte gespeichert werden.
Dadurch kann der CD-Player nach dem erneuten
Einlegen einer CD die zugehörigen Punkte wieder
finden.
Zusätzlich kann mit der Taste CUE (25) ein wei-
terer Startpunkt bestimmt werden, der jedoch nicht
als Hot-Cue-Punkt speicherbar ist.

5.10.1 Tasten CUE 1 bis CUE 5

1) Zuerst die Taste MEMO (9) kurz drücken, um die
Speicherung zu aktivieren. Die Taste MEMO
leuchtet.
2) Entweder während der Wiedergabe eines Titels
eine der Tasten CUE 1 bis 5 (10) drücken, wenn
die gewünschte Stelle erreicht ist (Fly-Cue) oder
an der gewünschten Stelle mit der Taste
auf Pause schalten, die Stelle exakt mit dem Dreh-
rad (22) anfahren und dann eine der Tasten CUE
(10) drücken. Diese blinkt einige Male und leuch-
tet dann kontinuierlich. Die Taste MEMO erlischt.
3) Die Bedienschritte 1) und 2) für das Bestimmen
weiterer Cue-Punkte wiederholen.
Hinweis: Beim Aktivieren einer Endlosschleife
wird der Cue-Punkt der Taste CUE 1 durch den
1) First match the speed of the currently playing
music piece to the speed of the second music
piece with the PITCH CONTROL (30). For this
purpose, it is recommended to switch both dis-
plays to indicate the beats per minute with the
button BPM (28), then adjust the same number of
beats on both player mechanisms with the sliding
control (see chapter 5.8, if required).
2) Synchronize the beats of the two music pieces
with the buttons PITCH BEND: As long as the
button + or - is kept pressed, the title is played
16 % faster or slower.
3) A change of speed for matching the beat can also
be made by turning the rotary wheel (22).
5.10 Return to a previously defined spot/
memorizing Hot Cue points
To locate a desired spot on a CD quickly, five start-
ing points can be defined with the buttons CUE 1 to
5 (10). Five starting points each for every CD can be
memorized as Hot Cue points for a maximum of 255
CDs. Thus, the CD player will be able to locate the
corresponding points when the CD is inserted again.
In addition, another starting point can be defined
with the button CUE (25), however, this point cannot
be memorized as a Hot Cue point.

5.10.1 Buttons CUE 1 to CUE 5

1) First press the button MEMO (9) shortly to
activate the memory. The button MEMO lights up.
2) Either press one of the buttons CUE 1 to 5 (10)
when the desired spot is reached during replay of
a title (Fly Cue) or set the unit to pause at the
desired spot with the button
rotary wheel (22) to go to the precise spot, then
press one of the buttons CUE (10). It will flash
several times and then light permanently. The
button MEMO is extinguished.
3) Repeat steps 1) and 2) for defining further Cue
points.
Note: When activating a continuous loop, the
Cue point of button CUE 1 is overwritten by the
Startpunkt der Schleife 1 überschrieben und der
Cue-Punkt der Taste CUE 2 durch den Startpunkt
der Schleife 2 (siehe auch Kapitel 5.12).
4) Mit den CUE-Tasten (10) kann nun auf den zu-
gehörigen Cue-Punkt gesprungen werden.
5) Sollen die gewählten Cue-Punkte als Hot-Cue-
Punkte für die zugehörige CD dauerhaft gespei-
chert werden, die Taste MEMO so lange gedrückt
halten, bis die LED „HOT CUE" (8) leuchtet.
6) Wird eine CD, zu der Hot-Cue-Punkte gespei-
chert wurden, in die CD-Schublade gelegt, muss
vor dem Schließen der CD-Schublade die Hot-
Cue-Funktion aktiviert werden, anderenfalls fin-
det der CD-Player die Punkte nicht: Falls die LED
„HOT CUE" nicht leuchtet, die Taste MEMO so
lange gedrückt halten, bis die LED leuchtet.
7) Nach dem Einlesevorgang der CD leuchten die
CUE-Tasten auf, unter denen ein Hot-Cue-Punkt
gespeichert wurde. Damit die Hot-Cue-Punkte
sofort abrufbereit sind, sollten sie vor der ersten
Anwendung mit den CUE-Tasten einmal ange-
spielt werden. Anderenfalls kann es zu einer kur-
zen Verzögerung kommen, bis ein Punkt vom
Gerät gefunden ist.
8) Solange die LED „HOT CUE" leuchtet, können ge-
speicherte Hot-Cue-Punkte überschrieben oder
weitere ergänzt werden. Siehe dazu die Bedien-
schritte 1) und 2).
9) Zum Ausschalten der Hot-Cue-Funktion die Taste
MEMO so lange gedrückt halten, bis die LED
„HOT CUE" erlischt. Danach lassen sich fünf
andere Cue-Punkte bestimmen, ohne die gespei-
cherten Hot-Cue-Punkte zu überschreiben. Erst
(26)
beim erneuten Einschalten der Hot-Cue-Funktion
werden die gespeicherten Punkte durch die
neuen Cue-Punkte überschrieben.

5.10.2 Taste CUE

1) Während des Abspielens eines Titels mit der Taste
(26) auf Pause schalten, wenn die Stelle
erreicht ist, zu der später zurückgesprungen wer-
den soll. Die Tasten
starting point of loop 1 and the Cue point of but-
ton CUE 2 by the starting point of loop 2 (also see
chapter 5.12).
4) The CUE buttons (10) can now be used to go the
corresponding Cue point.
5) To permanently memorize the selected Cue
points as Hot Cue points for the corresponding
CD, keep the button MEMO pressed until the
LED "HOT CUE" (8) lights up.
6) When inserting a CD in the disk tray for which Hot
Cue points have been memorized, activate the
Hot Cue function prior to closing the disk tray,
otherwise the CD player will not locate the points:
If the LED "HOT CUE" does not light up, keep the
button MEMO pressed until the LED lights up.
7) After the CD is read in, the CUE buttons will light
up under which a Hot Cue point has been memo-
rized. To ensure that the Hot Cue points can be
located immediately, it is recommended to play
their beginnings once with the CUE buttons before
using them for the first time. Otherwise there may
be a short delay before the unit locates a point.
8) As long as the LED "HOT CUE" lights up, it is
possible to overwrite memorized Hot Cue points
or add further points. For this purpose see steps
1) and 2).
9) To deactivate the Hot Cue function, keep the but-
ton MEMO pressed until the LED "HOT CUE" is
extinguished. After that five other Cue points can
be defined without overwriting the memorized
Hot Cue points. The memorized points are not
overwritten by the new Cue points until the Hot
Cue function is activated again.
(26), use the

5.10.2 Button CUE

1) While replaying a title, set the unit to pause with
the button
the unit is to return later. The buttons
CUE (25) start flashing.
2) If required, the spot can be selected more pre-
cisely with the rotary wheel (22). The current spot
is replayed continuously.
und CUE (25) blinken.
(26) if the spot is reached to which
and

Advertisement

loading