GAUI Hurricane 425 Operating Instructions Manual page 9

Electro helicopter
Hide thumbs Also See for Hurricane 425:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite P.6
Obere Abbildung:
Setzen Sie die Antriebswelle für den Heckrotorriemen entsprechend der Zeichnung ein und schrauben Sie die Zahnscheibe
auf der Welle fest.
Untere Abbildung:
Setzen Sie den Motorträger auf den Motor auf und drehen die beiden Schrauben M3x6 aber nur so fest, dass der Motor auf
dem Träger mit sanftem Druck noch verschoben werden kann. Montieren Sie anschließend das Motorritzel entsprechend
der Zeichnung auf der Motorwelle und fixieren Sie das Ritzel mit zwei Madenschrauben M3x3.
Setzen Sie den Motor entsprechend der Skizze in das Chassis ein und schrauben Sie den Motorträger mit vier Schrauben
M3x6 am Chassis leicht fest.
Zum Einstellen des Zahnflankenspiels schieben Sie einen schmalen Papierstreifen zwischen Motorritzel und Getriebezahnrad,
drücken den Motor in Richtung Getriebe. Prüfen Sie dabei auch die richtige Montagehöhe des Motorritzels auf der Motor-
welle.
Bauen Sie anschließend den Motorträger samt Motor wieder aus und ziehen danach die Motorbefestigungsschrauben fest
an. Setzen Sie danach den Motor samt Motorträger wieder in die Mechanik ein und überprüfen das Zahnflankenspiel.
Bei korrekter Einstellung greifen die beiden Zahnräder sicher ineinander ohne dabei zu klemmen oder zu viel Spiel aufzuwei-
sen.
Seite P.7
Obere Abbildung:
Der Rotorkopf ist bereits vormontiert. Lediglich die beiden Mischhebel an den Blatthaltern müssen noch entsprechend der
Abbildung montiert werden.
Je nach Einbaulage der Unterlegscheiben an der Blattlagerwelle kann der Dämpfungsgrad des Rotorkopfes einge-
stellt werden.
Untere Abbildung:
Montieren Sie die Paddelstangenwippe entsprechend der Abbildung und schieben Sie die Paddelstange in den Rotorkopf
ein. Die beiden abgewinkelten Paddelstangen-Anlenkhebel müssen dabei so montiert werden, dass die Paddelstange kein
seitliches Spiel aufweist. Die Paddelstange muss rechts und links gleich weit aus dem Rotorkopf herausragen (siehe untere
Skizze).
Wichtig!
Die Paddelstangen-Anlenkhebel müssen auf eine Ebene ausgerichtet montiert werden (siehe auch Seite P.13).
Seite P.8
Obere Abbildung:
Drehen Sie die Paddel auf die Paddelstange und richten Sie die Paddel waagerecht aus (siehe auch Seite P.13). Der Abstand
der Paddel zu den Paddelstangen-Anlenkhebeln sollte auf beiden Seiten 108 mm betragen.
Anschließend schieben Sie den Pitchkompensator-Mitnehmer entsprechend der Abbildung auf den Rotorkopf und schrau-
ben ihn fest.
Untere Abbildung:
Setzen Sie den Rotorkopf oben auf die Hauptrotorwelle. Die Bohrung mit dem geringeren Abstand zum Wellenende muss
dabei nach unten zum Getriebe zeigen.
Schieben Sie anschließend den vormontierten Pitchkompensator (Fig. 2) und die Taumelscheibe von unten auf die Haupt-
rotorwelle.
Fertigen Sie die beiden Anlenkgestänge zwischen Taumelscheibe und Blatthalter entsprechend der Zeichnung links im Bild
an und montieren die Gestänge am Rotorkopf. Die restlichen Rotorkopfgestänge sind bereits vorgefertigt und müssen nur
noch aufgeclipst werden (siehe Fig. 3).
Da das Hauptrotorwellen-Zahnrad bereits ab Werk vormontiert ist, sind hier keine weiteren Montagearbeiten mehr erforder-
lich.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20 98 80

Table of Contents