GAUI Hurricane 425 Operating Instructions Manual page 11

Electro helicopter
Hide thumbs Also See for Hurricane 425:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite P.12
Die Servoausschnitte im Chassis sind für Standard-Servos vorgesehen. Falls Sie kleinere Servos (35,5 x 15 mm) montieren
möchten, so verwenden Sie die beiliegenden Einbaurahmen (siehe Fig. 1).
Da die montierten Kugeln an den Umlenkhebeln # 204512 und #204514 (siehe auch Seite P.5) nicht in einer Linie mit dem
Drehpunkt verlaufen, sind die Befestigungspunkte auf den Servoscheiben entsprechend der Skizze oben links zu wählen.
Sollten Sie Servohebel mit 180° versetzten Bohrungen verwenden, so sind die Umlenkhebel mit der GAUI-Nummer #204612
und #204614 aus der Zubehörliste zu verwenden.
Fertigen Sie die erforderlichen Anlenkgestänge entsprechend den Skizzen in der Abbildung Fig.2 und Fig.3 an und bauen Sie
die Servos ein. Die genaue Positionierung können Sie den Abbildungen Fig.2 und Fig.3 entnehmen.
Wichtig!
Falls Ihr Hubschraubermodell bereits mit Servos geliefert wurde, achten Sie auf die genauen Typenbezeichnungen
der Servos. Für die Taumelscheibe müssen drei gleiche Servos (z.B. GS 501) verwendet werden, wogegen für die
Heckansteuerung ein schnelleres Servo (z.B. GS 502) benötigt wird.
Bauen Sie das Heckrotor-Anlenkgestänge ein und schrauben Sie vorne und hinten eine Kugelkopfpfanne auf. Die korrekte
Länge der Heckrotor-Anlenkung ist dann erreicht, wenn vorne der Heckservohebel (siehe Fig.2) und hinten der Umlenk-
hebel im 90°-Winkel zum Anlenkdraht stehen. Wenn der Anlenkdraht parallel zum Heckrohr verläuft, kann die vordere
Führungshülse mit einem Tropfen Sekundenkleber am Heckrohr fixiert werden.
Kleben Sie den Kreisel (GYRO) mit doppelseitigem Klebeband auf die Plattform oberhalb des Nickservos (siehe Fig.5) und
bauen Sie den Drehzahlregler sowie die Empfänger ein.
Montieren Sie den Drehzahlregler entsprechend der Abbildung unten auf dem Chassisboden. Befestigen Sie ihn auf keinem
Fall an die Montageplattform links vorne am Chassis. In diesem Fall besteht die Möglichkeit der Überhitzung des Reglers, der
dann den Motor während des Fluges abschalten würde. Bei Bedarf sind die Anschlusskabel zu verlängern. Achten Sie dabei
auf kontaktsichere Lötstellen.
Eine genaue Funktionsbeschreibung des Kreisels und des Flugreglers finden Sie im Anschluss der Aufbauan-
leitung.
Achtung!
Da Hochleistungs-Elektroantriebe sehr gefährlich sein können, empfehlen wir Ihnen, für Wartungs- und Ein-
stellungsarbeiten immer den Motor vom Regler zu trennen. So kann ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Mechanik
zuverlässig vermieden werden.
Nachdem Sie die Servohebel und Anlenkungen montiert haben, rufen Sie an Ihrem Fernsteuersender ein Helikopterprogramm
mit einer 3-Punkt 120° Taumelscheibenanlenkung (HR-3) auf. Stellen Sie die korrekte Laufrichtung und die exakte Mittel-
stellung der Servos ein und begrenzen Sie die Servowege im Taumelscheiben-Mischprogramm auf 50%.
Die Abbildung Fig.6 zeigt Ihnen die Befestigung der Flugakkus mit wieder lösbaren Kabelbindern, wenn zwei 3zellige
Akkupacks verwendet werden.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20 98 80

Table of Contents