GAUI Hurricane 425 Operating Instructions Manual page 12

Electro helicopter
Hide thumbs Also See for Hurricane 425:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Seite P.13
Trennen Sie zwei der drei Steckverbinder des Antriebsmotors und nehmen Sie zunächst den Sender und anschließend das
Modell in Betrieb. Wenn sich der Steuerknüppel für die Pitch-Funktion in der Mittelstellung befindet, müssen die Paddel, die
Paddelstangen-Anlenkhebel, die Pitchkompensator-Hebel, die Taumelscheibe sowie die vorderen Taumelscheiben-Umlenk-
hebel waagerecht ausgerichtet sein. Der Anlenkhebel der hinteren Taumelscheiben-Anlenkung muss senkrecht stehen. Die
Rotorblätter müssen dann einen Anstellwinkel von 0° aufweisen.
Zudem zeigt die Abbildung die Befestigungsmöglichkeiten von zwei 3zelligen Akkus sowie die Montage eines 6zelligen
Akkus. In diesem Fall sind dann dreieckige Halter am Chassis zu befestigen. Nähere Infos diesbezüglich können Sie der Seite
P.16 entnehmen.
Getriebeuntersetzung und Rotorkopfdrehzahlen:
Im Lieferzustand hat das vordere Hauptgetriebe-Zahnrad 50 Zähne und das Zahnrad der 1. Getriebestufe 19 Zähne. Das
hintere Hauptgetriebe-Zahnrad hat 61 Zähne. Die Wahl des Motors und des Motorritzels ist freigestellt.
Wenn Sie einen Motor mit 1400 KV verwenden, so erreicht der Motor bei einem 6zelligen Akku (6x 3,7 V = 22,2 V) eine max.
Drehzahl von 31080 Umdrehungen pro Minute 1400 x 22,2 = 31080).
Wird ein Motorritzel mit 14 Zähnen verwendet, ergibt sich folgende Getriebeuntersetzung: (61:19) x (50:14) = 11,47. Die
Rotorkopfgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 2710 Umdrehungen pro Minute (31080 : 11,47 = 2709,67)
Für extremen 3D-Flug empfehlen wir Ihnen ein Motorritzel mit 15 Zähnen zu verwenden. Die maximale Rotorkopfdrehzahl
liegt dann bei 2905 Umdrehungen pro Minute.
Das Zahnrad mit 50 Zähnen ist für 1400 KV-Motoren und dem empfohlenen Antriebsakku ausgelegt. Sollten Sie
einen anderen Motor oder einen in der Zellenzahl abweichenden Akku verwenden, so besteht die Möglichkeit, die
Getriebeuntersetzung zu ändern. Eine übersichtliche Darstellung der möglichen Getriebeuntersetzungen können
Sie auf Seite P.3 des Hersteller-Handbuches entnehmen.
Einstellung der Pitchwerte:
Stellen Sie die Mechanik bzw. die Pitchkurve im Sender so ein, dass Sie folgende Werte erreichen:
Steuerknüppelstellung Unten Mitte
Flugzustand „Normal"
-3°
Flugzustand „Kunstflug" -12°
Wichtig!
Die serienmäßigen Heckrotorblätter mit einer Länge von 69 mm (#204757) sind für Drehzahlen oberhalb von
2600 Umdrehungen pro Minute ausgelegt. Sollten Sie Ihren Hubschrauber unterhalb dieser Drehzahlgrenze be-
treiben, so verwenden Sie die in der Zubehörliste angebotenen Heckrotorblätter mit einer Länge von 79 mm
(#204755).
Seite P.14 und P.15
Die beiden Seiten beschreiben die Programmierung eines Flugreglers. Für die Programmierung des beiliegenden Flugreglers
GUEC GE-602 verwenden Sie jedoch bitte die im Anschluss aufgelistete Anleitung.
12
Oben
12°

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

20 98 80

Table of Contents