Messung Des Blutdrucks - Hartmann TENSOVAL DUO CONTROL Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for TENSOVAL DUO CONTROL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Fassen Sie nun das freie Ende der
Manschette, führen es straff unter-
halb Ihres Armes herum und schlie-
ßen Sie den Klettverschluss. Legen
Sie die Manschette so an, dass der
Manschettenschlauch mittig in der
Ellenbeuge auf der Arterie platziert
und der untere Manschettenrand
etwa 2 – 3 cm von der Ellenbeuge
entfernt ist.
2 – 3 cm
Die Manschette sollte straff, aber
nicht zu fest anliegen. Sie sollten
zwei Finger zwischen Arm und
Manschette schieben können.
Bitte beachten Sie, dass
unsachgemäßes Anlegen der
Manschette das Messergebnis ver-
fälschen kann. Kontrollieren Sie
auch mit Hilfe der Markierung am
Manschettenrand die richtige
Manschettengröße: der weiße Pfeil
muss dabei auf den roten
Markierungsbalken zeigen. Ist der
weiße Pfeil außerhalb der roten
Markierung, ist eine andere Man-
schettengröße notwendig (siehe
hierzu Kapitel 7 „Zubehör und Er-
satzteile").
Für die Messung stecken Sie den
roten Anschluss-Stecker der Man-
schette in die rote Manschetten-
buchse an der linken Seite des
Geräts ein.

4. Messung des Blutdrucks

Wir empfehlen die Blutdruckmes-
sung im Sitzen. Legen Sie den Arm
mit der Handfläche nach oben ent-
spannt auf eine Unterlage und ach-
ten Sie darauf, dass sich die Man-
schette auf Herzhöhe befindet.
14
Schalten Sie das Gerät erst nach
Anlegen der Manschette ein, da die
Manschette sonst durch den ent-
stehenden Überdruck beschädigt
werden kann.
Drücken Sie die rote START/STOP-
Taste. Das Erscheinen aller Display-
segmente, gefolgt von einem blin-
kenden nach unten gerichteten
Pfeil, zeigt an, dass sich das Gerät
automatisch überprüft und messbe-
reit ist. Anschließend beginnt das
automatische Aufpumpen auf ca.
190 mmHg. Sollte dieser Aufpump-
druck nicht ausreichen oder wird
die Messung gestört, pumpt das
Gerät in Schritten von 40 mmHg bis
zum geeigneten höheren Druckwert
nach.
Wird grundsätzlich ein höherer Auf-
pumpdruck benötigt, so können Sie
das Nachpumpen umgehen, indem
Sie kurz nach Beginn des Aufpump-
vorganges erneut die rote START/
STOP-Taste drücken, bis der ge-
wünschte Manschettendruck
erreicht ist. Dieser sollte ca.
30 mmHg über dem systolischen
(oberen) Wert liegen.
Wichtig: Während des ge-
samten Messvorganges
dürfen Sie sich nicht bewegen
Deutsch
und nicht sprechen! Wenn Sie
während der Messung aus irgendei-
nem Grund den Messvorgang
abbrechen möchten, drücken Sie
einfach die rote START/ STOP-Taste.
Der Pump- oder Messvorgang wird
abgebrochen und ein automati-
scher Druckablass findet statt.
Während der Druck aus der Man-
schette entweicht, werden das
Herzsymbol und der fallende Man-
schettendruck angezeigt. Wenn der
Signalton erfolgt, ist das Ende der
Messung erreicht. Im Display
erscheinen dann gleichzeitig der
systolische und diastolische Blut-
druckwert, sowie darunter der
Pulswert.
Wenn die Messung beendet ist,
erscheint oberhalb der Messwerte
die Uhrzeit und links M1 oder M2.
M1 steht für die Messwerte einer
ersten Person. Unter M2 können
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents