Stiga VILLA Instructions For Use Manual page 37

Hide thumbs Also See for VILLA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
3. Startstellung - der elektrische Startmo-
START
tor wird aktiviert, wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird. Wenn der Motor läuft, den Schlüssel
in die Fahrtstellung zurückgehen lassen.
GEBRAUCH DES GERÄTES
EINSATZBEREICHE - VILLA
Die Maschine darf nur für folgende Arbeiten und
mit dem angegebenen STIGA Originalzubehör
eingesetz:
1. Rasenmähen
Mit Schneidaggregat 13-2916 (85M) oder
13-2910 (102M).
2. Kehren
Mit Kehrwalze 13-0920. Staubschutzab-
deckung 13-1937 wird empfohlen.
3. Schneeräumen
Mit Schneeräumschild 13-1917. Schneeketten
13-1947 und Radgewichte 13-1982 werden
empfohlen.
4. Auffangen von Gras und Laub
Mit anhängbarem Gras- und Laubsammler 13-
1978 (30") oder 13-1950 (42").
5. Entsorgen von Gras und Laub
Mit Anhänger 13-1979, 13-1992.
Die Zugvorrichtung darf nicht mit einer vertikalen
Kraft von mehr als 100 N belastet werden.
Die Schubkraft von Anhängern darf 500 N nicht
überschreiten.
VOR DEM ANLASSEN
Vor dem Start sind diese Bedienungs-
anleitung sowie die beigefügten Sicher-
heitsvorschriften aufmerksam
durchzulesen.
DEN BENZINTANK FÜLLEN
Beim tanken bleifreien Kraftstoff verwen-
den. Es darf kein mit Öl gemischtes Zwei-
taktbenzin zur Anwendung kommen.
BEACHTE! Benzin ist eine "Frischware", daher
nicht mehr Benzin kaufen als in 30 Tagen ver-
braucht wird.
DEUTSCH
Benzin ist sehr feuergefährlich. Der
Treibstoff ist in speziell zu diesem
Zweck hergestellten Behältern aufzu-
bewahren.
Benzin darf nur im Freien aufgefüllt
werden, und Rauchen ist dabei zu un-
terlassen. Der Treibstoff ist nachzufül-
len, bevor der Motor angelassen wird.
Wenn der Motor in Betrieb oder noch
warm ist, darf niemals der Tankver-
schluß geöffnet oder Benzin aufgefüllt
werden.
DEN ÖLSTAND DES MOTORS KON-
TROLLIEREN.
Das Kurbelgehäuse ist bei Lieferung mit Öl SAE
30 gefüllt.
Den Ölstand vor jeder Anwendung kontrollie-
ren. Die Maschine soll horizontal stehen.
Den Ölmeßstab herausnehmen und abwi-
schen. Den Stab wieder ganz einstecken
und festschrauben.
Ihn dann losschrauben und hochziehen. Den Öl-
stand ablesen. Wenn der Ölstand unter der Marke
"FULL" liegt bis zu dieser Marke Öl nachfüllen
(Abb 9).
SICHERHEITSSYSTEM
Diese Maschine ist mit einem Sicherheitssystem
ausgestattet, das sich wie folgt zusammensetzt
- ein Schalter am Getriebe:
- ein Schalter in der Sitzhalterung
- ein austauschbarer elektronischer Sicher-
heitsmodul zur Steuerung des Systems
Der Start der Maschine setzt folgendes voraus:
- der Schalthebel befindet sich im Leerlauf
- der Fahrer sitzt auf seinem Sitz
- der Zuschalthebel für den Abtrieb befindet
sich in der unteren Stellung (= Abtrieb
freigeschaltet).
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems unbedingt zu über-
prüfen!
Bei der Überprüfung wie folgt vorgehen:
- Motor anlassen, in den Sitz setzen, Gang ein-
legen, Sitz entlassen - der Motor muß anhalten.
- Motor erneut anlassen, in den Sitz setzen,
Abtrieb zuschalten, Sitz entlasten - der Ab-
trieb wird freigeschaltet.
DE
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents