Mth Ps3.0 Erweiterte Dcc-Funktionalität; Erweiterter Dcc-Betrieb; Konfigurationsvariable (Cv) - M.T.H. Premier Swiss 6/8 Type II Crocodile Electric Engine Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MTH PS3.0 erweiterte DCC-Funktionalität

Erweiterter DCC-Betrieb

Dieses Kapitel der Anleitung beschreibt ausführlich, wie Ihre, mit MTH PS3.0 ausgerüstete
Lokomotive unter Verwendung der Konfigurationsvariablen nach NMRA-Norm wie auch der
herstellerspezifischen CV einzustellen und zu konfigurieren ist. Des weiteren werden die F-
Funktionen beschrieben, welche im Kapitel Elementarer DCC-Betrieb nicht behandelt
wurden.

Konfigurationsvariable (CV)

In, mit MTH PS3.0 ausgerüsteten Lokomotiven verwendete Konfigurationsvariablen.
CV1
Kurze Adresse: Gültige Adressen 1 - 127
CV2
Anfahrspannung (CV 52, Bit 0 muss auf 1 gesetzt sein. Dies aktiviert die Pulsbreiten-Modulation[PWM])
CV3
Beschleunigungsrate (CV 52, Bit 0 muss auf 1 gesetzt sein. Dies aktiviert die Pulsbreiten-Modulation (PWM)
CV4
Verzögerungsrate (CV 52, Bit 0 muss auf 1 gesetzt sein. Dies aktiviert die Pulsbreiten-Modulation [PWM])
CV5
Höchstspannung (CV 52, Bit 0 muss auf 1 gesetzt sein. Dies aktiviert die Pulsbreiten-Modulation [PWM])
CV8
MFG ID (Herstellerkennung). MTH =27. wird auch für verschiedene Rückstellungen verwendet.
CV17
Höherwertiges Byte der langen Adresse
CV18
Niederwertiges Byte der langen Adresse
CV19
Mehrfachtraktions-Adresse (ist Bit 7 einer Lokomotive auf 1 gesetzt, wird die Fahrtrichtung
der Lokomotive in der Mehrfachtraktion umgekehrt)
CV21
Definiert die aktiven Funktionen F1 - F8 für die aktuelle Mehrfachtraktion
CV22
Definiert die aktiven Funktionen FL (Frontlichter) und F9 - F12 für die aktuelle
Mehrfachtraktion (Bit 0 auf 1 gesetzt, weist die Lokomotive an, dass ihre Frontlicht-Funktion
unter der Mehrfachtraktions-Adresse aufgerufen werden soll — Bit 1= 0 / Bit 2 = 1 konfiguriert
die Frontlicht-Funktion für eine rückwärts angekoppelte Lokomotive einer Mehrfachtraktion)
CV23
Mehrfachtraktions-Beschleunigungsrate
CV24
Mehrfachtraktions-Verzögerungsrate
CV25
Geschwindigkeitstabelle, Auswahl
CV29
Dekoderkonfiguration
CV52
Konfiguration der MTH Pulsbreiten-Modulation
CV53
MTH-Beschleunigungsrate (1/8 * sMPH/s, [maßstäbliche Meile/Sekunde]. Beispiel: Ein Wert
von 8 ergibt eine Beschleunigung von 1 sMPH/s [1 maßstäbliche Meile/Sekunde]
CV54
MTH-Verzögergungsrate (1/8 * sMPH/s, maßstäbliche Meile/Sekunde)Alternative Methode zur
CV55
Adress-Rückstellung. Senden Sie den Wert 55 an die konfigurationsvariable CV 55. Dadurch wir die
Lokomotiv-Adresse auf die werkseitige Einstellung zurück gesetzt.
Die Lokomotivadresse darf nicht auf 55 gesetzt sein (siehe Seite 27)
CV63
MTH Mehrfachtraktions-Beschleunigungsrate (1/8 * sMPH/s, maßstäbliche Meile/Sekunde)
CV64
MTH Mehrfachtraktions-Verzögerungsrate (1/8 * sMPH/s, maßstäbliche Meile/Sekunde)
CV66
Spannungsabgleich Vorwärtsfahrt (CV 52, Bit 0 muss auf 1 gesetzt sein. Dies aktiviert die Pulsbreiten-Modulation [PWM])
CV67-
Geschwindigkeitstabelle, Auswahl (CV 29 Bit 4 muss auf 1 gesetzt sein, und CV 25 muss auf 0
CV94
oder 1 gesetzt sein)
CV95
Spannungsabgleich Rückwärtsfahrt (CV 52, Bit 0 muss auf 1 gesetzt sein. Dies aktiviert die Pulsbreiten-Modulation [PWM])
CV105
Benutzer-ID Nr. 1 — zur allgemeinen Verwendung durch den Benutzer
CV106
Benutzer-ID Nr. 2 — zur allgemeinen Verwendung durch den Benutzer
CV115-
Zuweisung der MTH-Funktionen — weitere Information über die Neuanordnung finden Sie in
CV170
der Tabelle der unterstützen Konfigurationsvariablen sowie im entsprechenden Kapitel der Anleitung
Premier Elektrolokomotive Schweizer Krokodil
30

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents