Fehlersuche, Proto-Sound® 3.0 Probleme - M.T.H. Premier Swiss 6/8 Type II Crocodile Electric Engine Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Fehlersuche, Proto-Sound® 3.0 Probleme
Obwohl Proto-Sound 3.0 für eine einfache Bedienung konzipiert wurde, tauchen in den
ersten Betriebsstunden möglicherweise Fragen auf. Die nachstehend aufgeführte Tabelle
sollte die meisten Fragen beantworten. Kann Ihr Problem mit der nachstehend
aufgeführten Tabelle nicht gelöst werden, wenden Sie sich für weitere Unterstützung an
M.T.H. (Telefon: 001 410-381-2580; Fax: 410-423-0009; E-Mail: service@mth-
railking.com, Postanschrift: 7020 Columbia Gateway Drive, Columbia MD 21046-1532).
Nur die Scheinwerfer schalten ein, sonst
nichts.
Beim ersten Einschalten der Stromversorgung
fährt die Lokomotive nicht an.
Die Lokomotive fährt nach dem Betätigen des
Fahrtrichtungsschalters nicht an.
Das Signalhorn ertönt nicht, wenn die
Signalhorn-Drucktaste betätigt wird.
Die Glocke ertönt nicht, wenn die Glocken-
Drucktaste betätigt wird.
Beim Versuch, die Kupplung auszulösen,
ertönt eine PFA-Sequenz.
Der Proto-Coupler lässt das Entkuppeln der
Lokomotive während der Fahrt nicht zu.
Die Kupplung löst nicht aus oder bleibt
geschlossen.
Die hintere Kupplung öffnet sich nicht, aber
die Kupplungsgeräusche werden abgespielt.
Führerhausdialoge
Manchmal werden die Führerhausdialoge
nicht abgespielt.
Konventioneller Wechselstrombetrieb
Aufstarten
Signalhorn
Glocke
Kupplung
Premier Elektrolokomotive Schweizer Krokodil
Behebung
Die Lokomotive verhält sich normal. Die
Leistungskondensatoren werden aufgeladen; dies dauert
zwischen 1 und 20 Sekunden (für weitere Information, siehe
Seite 8).
Die Lokomotive verhält sich normal. Um unbeabsichtigtes
Anfahren mit hoher Beschleunigung (Blitzstart) zu
vermeiden, ist Proto-Sound® 3.0 so programmiert, dass
nach jedem Ausschalten der Stromversorgung für mehrere
Sekunden, in Neutralstellung geschaltet wird. Für weitere
Einzelheiten, siehe ""Elementarer Betrieb".
Möglicherweise liegt nicht ausreichend Spannung an den
Schienen an, um die Lokomotive zu anzutreiben. Den
Fahrregler im Uhrzeigersinn aufdrehen, um die
Schienenspannung zu erhöhen.
Prüfen Sie, ob sich der Stromaufnahme-Wahlschalter
Pantograph/Mittelschiene in der für die Betriebsart
korrekten Stellung befindet.
Behebung
Die Drucktaste wird eventuell zu schnell (kurz)
betätigt. Die Signalhorn-Drucktaste langsamer
betätigen, so dass ungefähr 1 Sekunde verstreicht,
bis sie vollständig gedrückt ist.
Behebung
Die Drucktaste wird eventuell zu schnell (kurz) betätigt. Die
Glocken-Drucktaste langsamer betätigen so dass ungefähr 1
Sekunde verstreicht, bis die Drucktaste vollständig gedrückt ist.
Behebung
Die Pause zwischen den Betätigungen der Signalhorn-
Drucktaste ist zu lange. Siehe Anweisungen für den
zeitlichen Ablauf, im Kapitel "Proto-Sound 3.0
Bedienungsanweisungen".
Kupplungsklaue und Stift mit Graphitschmiermittel
(trocken) schmieren.
Die Kupplung bedarf der Reinigung. Kupplung mit
Brennspiritus sauber wischen (kein Reinigungsalkohol)
und Kupplung trocknen lassen.
Stellung des Proto-Coupler Steuerschalters
kontrollieren. Zum Auslösen der hinteren Kupplung,
sollte der Schalter in der Stellung "OFF" stehen.
Behebung
Führerhausdialoge werden nur in Neutralstellung
und in zufälligen Intervallen abgespielt.
43

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents