Signal, Vor Bahnübergang; Automatische/Manuelle Betätigung Der Pantographen; Lokomotiv-Geräusche; Zusätzliche F-Funktionen - M.T.H. Premier Swiss 6/8 Type II Crocodile Electric Engine Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Signal, vor Bahnübergang
Wie beim Vorbild, können Sie auch an Ihrer Lokomotive vor Bahnübergängen das
entsprechende Signal auslösen. Dies setzt sich zusammen aus Signalhornstößen bzw. Pfiffen,
in der Folge lang - lang - kurz - lang.
F11 — Signal, vor Bahnübergang.
Zweimaliges Betätigen der Taste F11 aktiviert das Signal, Bahnübergang.
Automatische/manuelle Betätigung der Pantographen
F12 – Automatische/manuelle Betätigung der Pantographen.
Freischalten der Funktion F12 (ON) aktiviert die manuelle Betätigung der Pantographen.
Sperren der Funktion F12 stellt die Pantographen auf Automatikbetrieb um. Ist die
Funktion F12 freigeschaltet, können die Funktionen F13 und F14 zum
Anheben/Absenken des vorderen bzw. hinteren Pantographen verwendet werden.
F13 – Anheben/absenken des vorderen Pantographen.
Freischalten der Funktion F13 (ON) hebt den vorderen Pantographen an, sofern auch
Funktion F12 freigeschaltet ist. Sperren der Funktion F13 (OFF) senkt den vorderen
Pantographen ab.
F14 – Anheben/absenken des hinteren Pantographen.
Freischalten der Funktion F14 (ON) hebt den hinteren Pantographen an, sofern auch
Funktion F12 freigeschaltet ist. Sperren der Funktion F14 (OFF) senkt den hinteren
Pantographen ab.
Wird durch Sperren der Funktion F12 (OFF) der Automatikbetrieb aktiviert, erfolgt die
Betätigung der Pantographen automatisch entsprechend der aktuellen Fahrtrichtung der
Lokomotive, ungeachtet der Stellung, welche die Pantographen bei der manuellen
Betätigung innehatten.
Lokomotiv-Geräusche
F25 – Lokomotiv-Geräusche
Die Lokomotiv-Geräusche lassen sich mit der Taste F25 ein-/ausschalten. Einmal betätigen
(F25 einschalten) schaltet die Lokomotiv-Geräusche aus. Die Klangeffekte Signalhorn/Pfeife
und Glocke sind jedoch weiterhin aktiv. Zum Einschalten der Lokomotiv-Geräusche betätigen
Sie die Taste F25 erneut (F25 ausschalten).
Zusätzliche F-Funktionen
F15 bis F16 – Leerlaufsequenz
Zweimaliges Betätigen der Taste F15 oder F16 löst im
Stillstand der Lokomotive die Leerlaufsequenz aus. Diese variiert von Lokomotive zu
Lokomotive und kann z.B. Vorgänge umfassen wie Kontrolle des Kohlevorrats oder
desWasserstandes, das Schmieren der Treibradlager mittels Fettpumpe usw. Einmal ausgelöst,
wird die Sequenz abgespielt, deren Länge variiert.
Hinweis — Die Sequenz wird nur bei stillstehender Lokomotive aktiviert
F17 – Erweiterte Aufstartsequenz
Ist Ihre Lokomotive ausgeschaltet oder wurde soeben DCC-Gleisspannung angelegt, so ruft
eine zweimalige Betätigung der Taste F17 die erweiterte Aufstartsequenz ab. Diese ist der
Funktion F3 sehr ähnlich, doch ist auch ein Führerhausdialog über die Inbetriebnahme der
Lokomotive zu hören.
F18 – Erweiterte Abschaltsequenz
Ist Ihre Lokomotive eingeschaltet und in Betrieb, so kann durch zweimalige Betätigung der
Taste F18 die erweiterte Abschaltsequenz abgerufen werden. Die erweiterte Abschaltsequenz
ist der Funktion F3 sehr ähnlich; auch sie schaltet die Lokomotive endgültig ab, aber zusätzlich
ist ein Führerhausdialog über das Verhalten der Lokomotive, Fahrpläne usw. zu hören.
Premier Elektrolokomotive Schweizer Krokodil
23

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents