Dcs - Digital-Steuerungssystem - M.T.H. Premier Swiss 6/8 Type II Crocodile Electric Engine Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DCS - Digital-Steuerungssystem

Die Abkürzungen DCC und DCS stimmen beinahe überein, dies ist aber auch die
einzige Ähnlichkeit der beiden System.
Beide sind zwar digitale Steuerungen. Wie auch immer, M.T.H. DCS ist nicht DCC. Auf
dem Markt befinden sich mehrere proprietäre DCC-Versionen, doch DCS entspricht
keinem dieser Systeme. Das DCS-System von M.T.H. ist eine, in Spur O, Spur 1 und
Spur HO bewährte Technologie. In DCS sind Stromversorgungssignal und
Befehlssignal getrennt. DCS verwendet eine voll funktionsfähige bidirektionale
Kommunikation und eröffnet damit ein breites Spektrum erweiterter Funktionen;
trotzdem ist es so einfach und intuitiv zu bedienen, dass diese Funktionen auch leicht
genutzt werden können. Kein Programmiergleis, keine Bits und Bytes, kein
Umrechnenvon binären Zahlen in Hexadezimalwerte. Um eine Lokomotive in DCS neu
zu erfassen, drücken Sie lediglich "ADD ENGINE" (Lok hinzufügen).
Weitergehende Information finden Sie im DCS-Handbuch, welches mit dem DCS-
System geliefert wird oder auf der MTH-Website www.mthtrains.com. Mit DCS können
Sie eine ganze Flotte von MTH PS3.0-Lokomotiven auf den Gleisen positionieren;
diese bleiben ausgeschaltet, bis Sie den Befehl zum Aufstarten geben.
Die neue Elektrolokomotive Schweizer Krokodil bietet zwei neue
Beleuchtungsfunktionen, die an keinem andern Modell implementiert sind. Über zwei
Softkeys (programmierte Tasten) der DCS-Fernbedienung können unterschiedliche
Beleuchtungsmuster gewählt werden. Einzelheiten zur Definition und Anwendung der
Softkeys für PS3.0-Lokomotiven, finden Sie im DCS-Handbuch. Die
Beleuchtungsmuster sind unten abgebildet.
Für Anzeige Zug/Leerfahrt:
Um die Beleuchtung entsprechend Zug bzw. Leerfahrt zu konfigurieren, verwenden Sie
die Softkey-Taste LMK, im Display der DCS-Fernbedienung wird "Marker Light ON"
(Markierlichter ein) angezeigt. In der Grundstellung ist die Beleuchtung der Lokomotive
für Leerfahrt konfiguriert. Es wird also vorausgesetzt, dass die Lokomotive keine
Wagen zieht. In diesem Fall ist die Beleuchtung der Lokomotive wie folgt:
Lokomotive auf Leerfahrt
Rot
Heck
Premier Elektrolokomotive Schweizer Krokodil
18

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents