Dimplex LA 60P-TUR Maintenance Instruction page 15

Air-to-water heat pump for outdoor installation
Hide thumbs Also See for LA 60P-TUR:
Table of Contents

Advertisement

Wartungsanleitung LA 60P-TUR
4.2.2 Hochdruckbegrenzer
Mobile Abschalteinrichtung betätigen und Zustand sicherstel-
len.
Die interne Steuer- und Lastspannung ist nun allpolig unterbro-
chen. An den Einspeisepunkten bis zum Abschaltorgan liegt
noch Spannung an - siehe Schaltplan!
Am Expansionsventil -M7 ist die Spule mit angeschlossenem
Kabel zu demontieren.
Stecker –N0-J17 (Spule 4-Wege-Umschaltventil) abzie-
hen.
Motorschutzschalter -Q1 und -Q3 abschalten
Zur Prüfung des Hochdruckbegrenzers (-F4.1) Hochdruck-
wächter (-F4.2) elektrisch überbrücken. Dazu die Kontakte
–XF4.2/2 und –XF4.2/3 (Klemmdose im Verdichterraum)
kurzschließen, siehe Kap. 5.6 auf S. 27 „Auszug Stromlauf-
plan".
Zum Prüfen muss die Anlage in den Hochdruck gefahren
werden. Dazu muss der Heizwasserdurchfluss durch
Schließen einer Absperreinrichtung im Heiz- /Kühlwasser-
kreis unterbrochen werden.
www.glendimplex.de
Brücke zwischen -XF4.2/2
und -XF4.2/3 setzen
452167.66.43 · FD 0008
Kurzschließen der Kontakte –N0-J22/NO6 mit
-N0-J22/C6 und -N0-J23/NO7 mit -N0-J23/C7 des Reg-
lers -N0 mittels Stecker siehe Kap. 5.7 auf S. 28 „Auszug
Stromlaufplan".
abstecken
Spannungsversorgung der Wärmepumpe über die mobile Ab-
schalteinrichtung wieder herstellen.
Nach Initialisierung der Regeleinrichtung
(ca. 1-2 min) durch drücken der Tasten  oder  am Be-
dienteil das Menü „Ein/Ausgänge" anwählen und mit  be-
stätigen



Das Menü „Eingänge - Druck" wird angezeigt:







beispielhaft
Der angezeigte Druck „pC" wird für die folgend beschriebene
Prüfung der Sicherheitseinrichtungen Hochdruckbegrenzer
und Hochdruckwächter herangezogen.
Durch Schließen des Motorschutzschalters -Q1 und -Q3
starten sofort die Verdichtergruppen. Bei Erreichen des
Begrenzer-Abschaltwertes fällt Schütz –K0 ab.
Die Verdichtergruppen werden abgeschaltet
Schaltwert am Bedienteil (mit -N0-J15 verbunden) ablesen
und dokumentieren.
Nach erfolgreicher Funktionsprüfung Wärmepumpe über
mobile Abschalteinrichtung wieder abschalten und Zu-
stand sichern.
Die interne Steuer- und Lastspannung ist nun allpolig un-
terbrochen. An den Einspeisepunkten bis zum Abschalt-
organ liegt noch Spannung an - siehe Schaltplan!
Motorschutzschalter -Q1 und -Q3 öffnen.
Elektrische Brücke zwischen –XF4.2/2 und
–XF4.2/3 beim Hochdruckwächter (F4.2) entfernen.
Klemmdose ordnungsgemäß schließen.
Reset-Knopf des Hochdruckbegrenzers betätigen.
Deutsch
anstecken
DE-12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents