Dimplex LA 60P-TUR Maintenance Instruction page 5

Air-to-water heat pump for outdoor installation
Hide thumbs Also See for LA 60P-TUR:
Table of Contents

Advertisement

Wartungsanleitung LA 60P-TUR
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver-
wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus
gehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dazu
zählt auch die Beachtung der zugehörigen Projektierungsun-
terlagen. Änderungen oder Umbauten am Gerät sind zu unter-
lassen.
Das Gerät ist für eine Lebensdauer von 15 Jahren konzipiert.
Eine Wartung gemäß Wartungsanleitung ist durchzuführen. Vor
Ablauf der konzipierten Lebensdauer muss vom Betreiber eine
Bewertung unter Berücksichtigung einschlägiger technischer
Regeln für den weiteren Betrieb vorgenommen werden. An-
hand der Bewertung muss vom Betreiber über den weiteren
Betrieb, die Außerbetriebsetzung oder durchzuführende Maß-
nahmen entschieden werden. Werden die Bewertung und die
ggf. durchzuführenden Maßnahmen nicht vor Ablauf der konzi-
pierten Lebensdauer ergriffen, ist das Gerät außer Betrieb zu
setzen.
www.glendimplex.de
Verwendungszweck
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ausschließlich für die Erwär-
mung und Kühlung von Heizungswasser vorgesehen. Sie kann
in vorhandenen oder neu zu errichtenden Heizungsanlagen
eingesetzt werden.
Die Wärmepumpe ist ausschließlich für Außenaufstellung vor-
gesehen.
Die Wärmepumpe ist für den monoenergetischen und bivalen-
ten Betrieb bis -22°C Luftaußentemperatur geeignet.
Im Dauerlauf ist eine Temperatur des Heizwasserrücklaufs von
mehr als 22 °C einzuhalten, um ein einwandfreies Abtauen des
Verdampfers zu gewährleisten. Die maximale Wasseraustritts-
temperatur darf 64 °C nicht überschreiten und muss anlagen-
seitig derartig abgesichert werden, dass bei einem Überschrei-
ten der Temperatur alle zusätzlichen Heizquellen sicher
abgeschaltet werden.
Die Wärmepumpe ist nicht ausgelegt für den erhöhten Wärme-
bedarf während der Bauaustrocknung, deshalb muss der zu-
sätzliche Wärmebedarf mit speziellen, bauseitigen Geräten er-
folgen. Für eine Bauaustrocknung im Herbst oder Winter
empfiehlt es sich, einen geeigneten 2. Wärmeerzeuger (z. B
Elektroheizstab als Zubehör erhältlich) zu installieren.
Im Kühlbetrieb ist die Wärmepumpe für Lufttemperaturen von
+10 °C bis +45 °C geeignet.
Sie kann für stille und dynamische Kühlung verwendet werden.
Minimale Kühlwasseraustrittstemperatur ist +7 °C.
HINWEIS
Das Gerät ist nicht für Frequenzumrichterbetrieb geeignet.
452167.66.43 · FD 0008
Deutsch
DE-2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents