Funktionsprüfung; Prüfung Drucksensoren - Dimplex LA 60P-TUR Maintenance Instruction

Air-to-water heat pump for outdoor installation
Hide thumbs Also See for LA 60P-TUR:
Table of Contents

Advertisement

Wartungsanleitung LA 60P-TUR
4
Funktionsprüfung
Gerät ist weiterhin spannungsfrei geschaltet.
Voraussetzung für die weiteren Schritte ist die festgestellte
Dichtheit des Kältemittelkreislaufes
das mobile Gaswarngerät ist unterhalb des Schaltkastens
zu platzieren
Schaltkasten ist weiterhin offen
Mobile Abschalteinrichtung (siehe Kap. 5.1 auf S. 19) ist
anzuschließen.
externe Spannungsversorgung zum Gerät wieder herstel-
len
Betriebsart „2. Wärmeerzeuger" am Regler -N1 einstellen
Generell gilt:
Im Heiz- und Kühlbetrieb sind die Schwingungen des Kältekrei-
ses, insbesondere alle am Verdichter verbundenen Leitungen,
zu prüfen. Die Prüfung erfolgt visuell und manuell (spürbare Vi-
brationen eines aufgelegten Werkzeugs). Die Bewertung erfolgt
anhand der Erfahrung aus der Praxis.
HINWEIS
Eine Übersicht mit exakter Angabe der zu prüfenden
Verbindungen finden Sie im Anhang unter „Positionen für
Schwingungsprüfung" (Kap. 5.4 auf S. 25).
4.1 Prüfung Drucksensoren
Zur Kontrolle der in der Wärmepumpe eingebauten Drucksen-
soren ist wie folgt zu verfahren:
Gerät ist in Betriebsart „2. Wärmeerzeuger".
Zeit abwarten bis sich der Regler initialisiert hat. Dies ist der
Fall, wenn die beleuchteten Kontrollanzeigen nicht mehr
blinken
Abb. 4.1:Kontrollanzeigen
Kommunikationsverbindung zwischen Regler -N1 und
Regler -N0 durch abstecken des Steckers
-N0-J11 trennen.
abstecken
Abb. 4.2:Position Stecker -N0-J11
www.glendimplex.de
LED's
452167.66.43 · FD 0008
Bedienteil mittels Datenkabel mit Regler -N0 am Steck-
platz -N0-J15 verbinden.
abstecken
Abb. 4.3:Position Stecker -N0-J15
Durch drücken der Tasten  oder  am Bedienteil das
Menü „Kommunikation" anwählen und mit  bestätigen.



Das Menü „online" durch drücken der Tasten  oder  am
Bedienteil anwählen.




Durch Drücken der  Taste den Zahlenwert
„0000 0" anwählen und durch Drücken der  oder  Taste
auf „1" verstellen:




Das Display springt dann auf folgende Anzeige um:


Durch Drücken der „Esc"-Taste die Einstellebene des
Menüs verlassen.
Durch drücken der Tasten  oder  am Bedienteil das
Menü „Ein/Ausgänge" anwählen und mit  bestätigen.



Durch drücken der Tasten  am Bedienteil das Menü „Aus-
gänge - Digital" anwählen:




Deutsch
anstecken
DE-10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents