Pflege Und Instandhaltung - Hilti DD 160 Original Operating Instructions

Diamond coring system
Hide thumbs Also See for DD 160:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
2.
Stellen Sie die Schlittenarretierung fest.
3.
Schalten Sie das Gerät aus.
4.
Schliessen Sie die Wasserregulierung.
5.
Schalten Sie, sofern vorhanden, den Nasssauger
aus.
de
7.7 Arbeitsschritte beim Verklemmen der
Bohrkrone
Im Falle einer Verklemmung der Bohrkrone löst zu-
nächst die Rutschkupplung aus. Anschliessend schaltet
die Elektronik den Motor aus. Die Bohrkrone kann durch
die folgenden Tätigkeiten gelöst werden:
7.7.1 Lösen der Bohrkrone mit Gabelschlüssel
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Fassen Sie die Bohrkrone nahe am Einsteckende
mit einem geeigneten Gabelschlüssel und lösen Sie
die Bohrkrone durch Drehen.
3.
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die
Steckdose.
4.
Setzen Sie den Bohrprozess fort.
7.7.2 Lösen der Bohrkrone mit Handrad
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Lösen Sie die Bohrkrone mit dem Handrad aus dem
Untergrund.
3.
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die
Steckdose.
4.
Setzen Sie den Bohrprozess fort.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege der Werkzeuge und Metallteile
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge und der Werkzeug-
aufnahme vor Korrosion durch gelegentliches Abreiben
mit einem ölgetränkten Putzlappen.
Halten Sie das Einsteckende immer sauber und leicht
eingefettet.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
16
7.8 Demontage
VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
1.
Zum Entfernen der Bohrkrone siehe Kapitel "De-
montage Diamantbohrkrone".
2.
Entfernen Sie, soweit notwendig, den Bohrkern.
3.
Demontieren Sie das Gerät vom Untergrund.
7.8.1 Demontage in einem Stück
HINWEIS
Sollten Sie das System in einem Stück demontieren (ohne
vorherige Demontage der Bohrkrone) wird empfohlen,
das Gerät nach dem Abstellen an der Schiene herunter-
zufahren, bis diese das Grundmaterial berührt, um das
Umfallen zu verhindern.
7.9 Bohrschlamm entsorgen
Siehe Kapitel Entsorgung
7.10 Transport und Lagerung
Öffnen Sie vor Lagerung des Geräts die Wasserregulie-
rung.
VORSICHT
Achten Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
darauf, dass im Gerät kein Wasser verbleibt.
WARNUNG
Hängen Sie das Gerät und/oder den Ständer nicht an
einen Kran.
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.
8.3 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti Service reparieren.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents