Hilti DD 160 Original Operating Instructions page 14

Diamond coring system
Hide thumbs Also See for DD 160:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verlet-
zungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
de
besser kontrollieren.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
5.1.4 Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungs-
bereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen,
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmassnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge aus-
serhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen be-
nutzt werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerä-
tes reparieren. Viele Unfälle haben Ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-
dingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
8
5.1.5 Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-
lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
5.2 Sachgemässe Einrichtung der Arbeitsplätze
a) Lassen Sie sich die Bohrarbeiten von der Baulei-
tung genehmigen. Bohrarbeiten an Gebäuden und
anderen Strukturen können die Statik beeinflussen,
insbesondere beim Trennen von Armierungseisen
oder Trägerelementen.
b) Sichern
durch Wände den Bereich hinter der Wand
ab,
hinten
Durchbruchbohrungen
Bereich von unten ab, da Material oder der
Bohrkern nach unten herausfallen kann.
c) Stellen Sie die Aufnahmevorrichtung auf eine
feste, ebene und waagerechte Fläche. Wenn die
Aufnahmevorrichtung verrutschen oder wackeln
kann, kann das Elektrowerkzeug nicht gleichmässig
und sicher geführt werden.
d) Überprüfen Sie die Beschaffenheit der Oberflä-
che. Rauhe Oberflächen können die Befestigungs-
Zubehörteile
kraft verringern. Beschichtungen oder Verbundmate-
rialien können sich während der Arbeit lösen.
e) Überlasten Sie die Aufnahmevorrichtung nicht
und verwenden Sie diese nicht als Leiter oder
Gerüst. Überlastung oder Stehen auf der Aufnahme-
vorrichtung kann dazu führen dass sich der Schwer-
punkt der Aufnahmevorrichtung nach oben verlagert
und diese umkippt.
f)
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
einen Atemschutz.
g) Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuhe
und rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.
h) Halten Sie das Netz‑ und Verlängerungskabel, den
Saug- und Vakuumschlauch von rotierenden Tei-
len fern.
i)
Arbeiten Sie nicht auf einer Leiter.
5.2.1 Allgemeine Sicherheitsmassnahmen
a) Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
b) Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte sicher auf. Nicht
in Gebrauch stehende Geräte sollten an einem
Sie
bei
Durchbruchbohrungen
da Material oder der Bohrkern nach
herausfallen
kann.
durch
Sichern
Sie
bei
Decken
den

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents